Achtung!
Fortbildung hat bereits stattgefunden!
ONLINE: Bindung als die Basis therapeutischen Handelns. Therapeutische Intervent
Sprachentwicklungsstörung (SES), Spracherwerb
- Start:
- 27. Mai 2020
17:00 Uhr - Ende:
- 29. Mai 2020
20:00 Uhr - Ort:
- Online
- Gebühr:
- 240 €
- Punkte:
- 14
Fortbildungspunkte - Für:
- Logopädie
- Von:
- Logomania
Sabrina Sax
Beschreibung
ONLINE: Bindung als die Basis therapeutischen Handelns. Therapeutische Intervent
Wie funktioniert das Online-Seminar technisch?
Zur Teilnahme an den Online-Seminaren benötigt ihr einen Computer mit Webcam, Mikrofon und stabiler Internetverbindung. 🙂
Klicke hier, um eine genaue Anleitung zu erhalten.
Seminar-Inhalt
Zur Durchführung des Online-Seminars wird die Software Zoom verwendet.
Das Thema Bindung betrifft uns als Therapeuten zunehmend. Warum verhalten sich Kinder und Eltern so, wie sie es tun? Welches Handwerkszeug brauche ich als Therapeut, um das „Drumherum“ der Therapien zu verstehen und entsprechend handeln zu können?
In diesem praxisbezogenen Seminar werden auf der Basis der Bindungstheorie nach Bowlby die unterschiedlichen Bindungstypen und der Ablauf des Bindungsaufbaus vorgestellt. Die Teilnehmer erhalten einen Überblick über diagnostische Möglichkeiten und Symptome. Der Schwerpunkt des Seminars wird auf dem praktischen Teil liegen: dem „Feinfühligkeitstraining“ und dem „bindungsfördernden Verhalten“.
Anhand von Fallbeispielen, Videos und praktischen Übungen soll die Bedeutung für und die Umsetzung in der Elternarbeit und beim Aufbau der Patient-Therapeut- Beziehung deutlich werden. Sichere Bindung ist eine Voraussetzung für eine gute Entwicklung.
Mittwoch Abend / Tag1:
Im ersten Teil geht es um den Bindungsbegriff als solchen, die Bindungstheorie nach Bowlby und die Bindungsentwicklung. Die Grundbedürfnisse und basalen Affekte, der Aufbau der Bindungshierarchie und die Bindungs-Exploration-Balance werden integriert. Weiterhin liegt ein Schwerpunkt auf der „Feinfühligkeit“, die für eine gelungene Bindungsentwicklung essentiell ist.
Donnerstag Abend / Tag 2:
Im zweiten Teil werden die unterschiedlichen Bindungstypen unterschieden, sowie der Sicherheitskreis, die Reparatur von Missmatches und die Folgen der Bindungsentwicklung besprochen. Zudem gibt es einen kurzen Überblick über den Fremden Situationstest nach M. Ainsworth.
Freitag Abend / Tag 3:
Im letzten Teil werden Diagnostik und Therapie, bzw. Auswirkungen besprochen und es wird Raum für spezifische Fragestellungen geben.