Achtung!

Fortbildung hat bereits stattgefunden!

Diagnostik in der Unterstützte Kommunikation

Angrenzende Bereiche (Logopädie)

Start:
09. Oktober 2020
10:00 Uhr
Ende:
10. Oktober 2020
17:00 Uhr
Ort:
Erlangen
Gebühr:
350 €
Punkte:
16
Fortbildungspunkte
TN:
25
Teilnehmer:innen
Für:
Logopädie

Beschreibung

Diagnostik in der Unterstützte Kommunikation

Die Unterstützte Kommunikation hat zum Ziel, mit individuell nutzbaren Materialien und Methoden nicht bzw. wenig sprechende Menschen bei der Interaktion mit der Umwelt zu unterstützen. Doch wie finden wir heraus, was für den Einzelnen passend ist?

In den vergangenen Jahren wurde eine Vielzahl von Diagnostik-Instrumenten für verschiedene Zielgruppen entwickelt, die dabei helfen können.

In diesem Kurs werden unterschiedliche Diagnostik-Instrumente vorgestellt, verschiedene Beobachtungsverfahren sowie Fragebogen untersucht und analysiert. Sie können von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern praxisnah erprobt werden.

 Inhalte

  • Überblick über und Erprobung von diagnostischen Verfahren in der Unterstützten Kommunikation
  • Kommunikationsentwicklung anhand einzelner Fähigkeiten, Situationen und Filmsequenzen selbst analysieren
  • Kommunikationsmöglichkeiten einschätzen und planen

Zielgruppen
Pädagogische, therapeutische und pflegende Mitarbeiter/innen aus Einrichtungen der Eingliederungshilfe und der Rehabilitation, Angehörige von nicht/wenig sprechenden Menschen, Lehrer/innen

 Lehrgangsgebühren
335,00 €
Verpflegung ohne ÜN 54,00 €
Verpflegung bei ÜN 72,00 €
Einzelzimmer 58,00 €

Weitere Hinweise

  • Teilnahmevoraussetzung: Nachweis des Einführungskurses nach Standard der Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation e.V.
  • Erwerb des Zertifikates der Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation e.V.
  • Baustein der Lehrgangsreihe „Unterstützte Kommunikation“ 197003 und 207003
  • Anrechenbar für die „Fachkraft UK nach Standard der Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation e. V.“

Die Teilnahme an einem Zertifikats-Aufbaukurs setzt den Besuch eines Zertifikats-Einführungskurses nach Standard der Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation e.V. oder vergleichbare Kenntnisse voraus. Das Zertifikat eines Einführungskurses berechtigt dazu, das Zertifikat eines Aufbaukurses zu erhalten. Bei vergleichbaren Kenntnissen der Teilnehmer und Teilnehmerinnen wird eine Teilnahmebestätigung erteilt. Die Teilnehmerzahl ist auf 25 begrenzt. Bei einer aktiven Teilnahme erhält der/die TeilnehmerIn ein Zertifikat von der Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation e.V.

Dieser Kurs richtet sich sowohl an LogopädInnen, als auch an andere Gruppen, die mit Unterstützt Kommunizierenden
arbeiten, wie zum Beispiel PädagogInnen oder TherapeutInnen.

Dieser Kurs kann als Teil der Fortbildungsreihe zur UK- Fachkraft nach Standard der Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation e.V. besucht werden.
Weitere Informationen dazu finden Sie im Fort- und Weiterbildungskonzept.

Veranstaltungsort

Lebenshilfe Bayern, Fortbildungsinstitut
Kitzinger Str. 6
91056 Erlangen
Deutschland
Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation e.V.
Gesellschaft für UK e.V., Geschäftsstelle
Nettelbeckstr. 2
50733 Köln

0221 / 989 45 217