Achtung!
Fortbildung hat bereits stattgefunden!
Erfolgreiche Hilfsmittelversorgung als Leistung der Krankenkassen
Angrenzende Bereiche (Logopädie)
- Start:
- 08. Februar 2020
9:00 Uhr bis 16:30 Uhr - Ort:
- Köln
- Gebühr:
- 155 €
- Punkte:
- 8
Fortbildungspunkte - TN:
- 20
Teilnehmer:innen - Für:
- Logopädie
- Von:
- Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation e.V.
Britta Grosch und Aliki Nalbantis
- Mit:
- Norbert Kamps
Beschreibung
Erfolgreiche Hilfsmittelversorgung als Leistung der Krankenkassen
Hilfsmittel der unterstützten Kommunikation und andere technische Hilfen sind für die Teilhabe behinderter Menschen – einerlei ob Kind oder Erwachsener – in allen Lebensbereichen oftmals unabdingbar. Doch immer wieder zeigt sich, dass Krankenkassen dies durchaus differenziert sehen und Versogurngsanträge werden aus vielfältigen Gründen abgelehnt oder abgeändert.
Ziel dieser Fortbildung ist es, die rechtlichen aber auch die praktischen Grundlagen für eine erfolgreiche Kommunikation mit dem Kostenträger und em MDK zu erlernen und an Beispielen zu erfassen. Anhand zahlreicher praktischer Beispiele (gerne können auch eigene Erfahrungen eingebracht werden) Argumentationen, Rechtsgrundlagen und Hinweisen wird im Laufe des Tages eine systematische Vorgehensweise für die erfolgreiche Beantragung von Hilfsmitteln erarbeitet. Erlernen Sie, wie ein Antrag auf Basis des SGB V, des SGB IX und des SGB XI werden die rechtlichen Rahmenbedingungen praxisnah dargelegt.
Der Referent Norbert Kamps gestaltet die Fortbildung als Vortragsveranstaltung mit Diskussionen und der Möglichkeit des Einbringens von eigenen Fallbeispielen und Fragen.