Achtung!
Fortbildung hat bereits stattgefunden!
Einführung Unterstützte Kommunikation
Angrenzende Bereiche (Logopädie)
- Start:
- 05. Februar 2020
9:00 Uhr bis 16:30 Uhr - Ort:
- Oldenburg
- Gebühr:
- 300 €
- Punkte:
- 16
Fortbildungspunkte - TN:
- 25
Teilnehmer:innen - Für:
- Logopädie
- Von:
- Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation e.V.
Britta Grosch und Aliki Nalbantis
- Mit:
- Anke Pieper
Beschreibung
Einführung Unterstützte Kommunikation
Missverständnisse in der Kommunikation führen insbesondere bei spracheingeschränkten Menschen zu Frustrationen und Enttäuschungen. Um dies zu vermeiden, zeigt dieser Einführungskurs über verschiedene Methoden und Formen der UK auf, wie nicht nur befriedigend kommuniziert werden kann, sondern auch wie die Betroffenen persönliche Potenziale entwickeln können. Mit Hilfe konkreter Materialien lernen die TeilnehmerInnen das aktuelle Potenzial der Betroffenen zu bewerten und dann gezielt zu fördern.
Neben Grundbegriffen und Grundhaltungen werden in diesem zweitägigen Einführungskurs (16 EH) Aufgaben und Zielsetzungen der Unterstützten Kommunikation geklärt. Orientiert an den Stufen der Kommunikationsentwicklung werden diagnostische Fragen diskutiert, ein Überblick über Kommunikationsformen und Kommunikationshilfen gegeben sowie Grundprinzipien, Interventionsmodelle und verschiedenste Ideen und Materialien für die Kommunikationsförderung präsentiert.
Ziel der Fortbildung ist es, einen umfassenden Überblick über die Grundlagen des Fachgebietes der Unterstützten Kommunikation zu erhalten.
Die Fortbildungsinhalte entsprechen den Richtlinien der Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation e.V. und umfassen folgende thematische Bereiche:
- Bedeutung von Kommunikation – Entwicklung von Kommunikation
- Aufgabengebiete und Zielgruppen der Unterstützten Kommunikation
- Kommunikationsformen: hierzu zählen körpereigene Kommunikationsformen sowie nichtelektronische und elektronische Kommunikationshilfen
- Ansteuerungsmöglichkeiten für Kommunikationshilfen
- Methodik und Didaktik in der Kommunikationsförderung
- Entwicklungs- und Förderdiagnostik im Bereich Kommunikation
- juristische und finanzielle Fragen
- Material- und Literaturübersicht
Hinweise zur Verpflegung
Getränke und Snacks sind inbegriffen. In der Umgebung befinden sich Möglichkeiten, um sich selbst mit einem Mittagessen zu versorgen.