Beschreibung
Dysphagiescreening und klinische Schluckuntersuchung
In diesem Seminar wird das Hirnnervenassessment, welches Teil der klinischen Schluckuntersuchung ist, auf Basis eines validierten Protokollbogens (I&I-Test) den TeilnehmerInnen nähergebracht.
Ziel ist es, die Funktion der schluckrelevanten Hirnnerven zu verstehen und deren Testung richtig anzuwenden bzw. zu interpretieren, um eine adäquate Therapieplanung vornehmen zu können.
Im zweiten Teil des Seminars werden Screeningverfahren mit deren Vor- und Nachteilen vorgestellt. Neben den etablierten Wassertestverfahren wird das von Michaela Trapl-Grundschober entwickelte Multikonsistenzscreening (Gugging Swallowing Screen-GUSS) theoretisch und praktisch demonstriert. Der Gugging Swallowing Screen ist mittlerweile in etliche Sprachen übersetzt worden und wird sowohl in den DGN Leitlinien als auch in internationalen Leitlinien wie NICE empfohlen.
Ergänzend wird das Management und die Anwendung von einem Screeningverfahren im Klinikalltag diskutiert werden.
Praktisches Üben, sowie Fallbeispiele und Videofilme werden im Seminar integriert sein.