Achtung!
Fortbildung hat bereits stattgefunden!
Alltagsorientiertes Üben bei schweren bis leichten Aphasien
Aphasie
- Start:
- 30. Oktober 2020
13:00 Uhr - Ende:
- 31. Oktober 2020
16:30 Uhr - Ort:
- Ulm
- Gebühr:
- 270 €
- Punkte:
- 14
Fortbildungspunkte - Für:
- Logopädie
- Von:
- Loguan
Felix Reyhl
- Mit:
- Ingrid Weng
Beschreibung
Alltagsorientiertes Üben bei schweren bis leichten Aphasien
Alltagsorientiertes Üben bei schweren bis leichten Aphasien – Neurokognitive Grundlagen und ihre praktische Umsetzung beim Üben
Im Seminar wird der Ansatz eines alltagsorientierten Therapiezyklus‘ vorgestellt, der sowohl aus sprachfokussierten situationsbezogenen Übungen als auch aus der verstehens- und handlungsorientierten Arbeit mit Texten sowie aus Transferübungen
besteht. Ziel der Therapie ist es, bei den Betroffenen sprachlich-kommunikative Prozesse zu aktivieren und diese dadurch auf Alltagssituationen mit ihren typischen Handlungs- und Entscheidungsmustern vorzubereiten. Zentraler Bezugspunkt sind die unterschiedlichen Schweregrade aphasischer Störungen, die auf der jeweils unterschiedlichen Beeinträchtigung sprachlicher Verarbeitungsprozesse wie auch begleitender allgemein-kognitiver Teilleistungen beruhen. Mit Bezug darauf soll transparent werden, welche elementaren sprachlichen und allgemein-kognitiven Verarbeitungsprozesse Kommunikation voraussetzt und wie diese in der Therapie durch gezieltes Üben reaktiviert werden können. Dadurch wird es auch möglich zu verstehen, warum bestimmte Arten von Übungen bei bestimmten Störungen nicht funktionieren können.