Achtung!
Fortbildung hat bereits stattgefunden!
Praxisseminar - die Heptner-Methode in der Stimmtherapie
Atemtherapie
- Start:
- 01. Oktober 2020
9:00 Uhr - Ende:
- 02. Oktober 2020
17:30 Uhr - Ort:
- Ulm
- Gebühr:
- 330 €
- Punkte:
- 18
Fortbildungspunkte - Für:
- Logopädie
- Von:
- Loguan
Felix Reyhl
- Mit:
- Michael Heptner
Beschreibung
Praxisseminar - die Heptner-Methode in der Stimmtherapie
In diesem Seminar geht es um die Therapie der funktionell, aber auch organisch gestörten Stimme. Gezielte Körperübungen für Balance, Aufrichtung, Stabilität und Feinspannung lassen im Seminar die Zusammenhänge zwischen Körper und Stimme durch das Verständnis der Bewegungs- und Stabilisierungsprinzipien L, T und O bewusst werden. L für „longitudinal“, T für „transversal“ und O für „oblique“ beschreibt Bewegungs- und Stabilisierungsprinzipien des Körpers, der Atmung, der Artikulation wie auch der Stimme. Was macht den Unterschied aus zwischen einer Übung für die Stimmfunktion, die auf eine mentale Vorstellung aufbaut und einer Übung mit etwas Konkretem in den Händen?
- Welche Reaktionen des Körpers sind grundsätzlich anders?
- Wodurch definiert sich der Wert von einem Gegenstand, den ich konkret halten, festhalten, bewegen muss?
- Warum bietet geeignetes Therapiematerial ein unbestechliches Biofeedback über die Qualität, in der eine Übung in der Stimmtherapie ausgeführt wird?
In diesem Seminar werden Übungen mit für die Stimmtherapie entwickeltem Therapiematerial (Stimmsticks und Fußgewölbesticks) vorgestellt, geübt und erlernt.
Ziel ist höchst effiziente, nachhaltige, transferbeinhaltende Therapie.