Achtung!
Fortbildung hat bereits stattgefunden!
Logopädie bei ALS - Nichts zu machen oder viel zu tun?
Angrenzende Bereiche (Logopädie)
- Start:
- 18. September 2020
10:00 Uhr - Ende:
- 19. September 2020
16:00 Uhr - Ort:
- Ulm
- Gebühr:
- 270 €
- Punkte:
- 15
Fortbildungspunkte - Für:
- Logopädie
- Von:
- Loguan
Felix Reyhl
- Mit:
- Maren Stallbohm
Beschreibung
Logopädie bei ALS - Nichts zu machen oder viel zu tun?
Die Amyotrophe Lateralsklerose ist eine progredient verlaufende Erkrankung, die meistens innerhalb weniger Jahre zum Tod führt.
Bei 3⁄4 der Erkrankten kommt es initial oder aber im Verlauf zu einer bulbären Symptomatik. Obwohl eine kausale Behandlung nicht möglich ist, gibt es doch eine Vielzahl an therapeutischen Angeboten, die helfen können, Betroffene durch die unterschiedlichen Krankheitsstadien zu begleiten. Eine standardisierte Vorgehensweise gibt es dabei nicht, die Therapieinhalte richten sich, je nach Schweregrad der Erkrankung, immer nach den individuellen Bedürfnissen und Erfordernissen des Patienten.
Inhalte
- Orientierend an den Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Neurologie werden Informationen über die Erkrankung und die Grundprinzipien der logopädischen Therapie vorgestellt, die bei der Behandlung eines ALS-Erkrankten beachtet werden sollten. Mögliche logopädische Therapiebereiche werden besprochen und anhand praktischer Übungen und Videobeispielen vertieft.
- Grundlagen zu Ätiologie, Symptomen, Diagnostik, therapeutischen Maßnahmen
- Grundprinzipien der logopädischen Behandlung
- Logopädische Therapiebereiche und deren kritische Punkte
- Überblick über nicht-logopädische Therapiebereiche
- Umgang mit der Progredienz der Erkrankung