Achtung!
Fortbildung hat bereits stattgefunden!
KRAN® - Komplexe Ressourcenorientierte Aphasietherapie und NLP
Aphasie, Demenz und demenzielle Syndrome, Dyspraxie/Sprechapraxie
- Start:
- 17. Juli 2020
9:00 Uhr - Ende:
- 18. Juli 2020
17:00 Uhr - Ort:
- Ulm
- Gebühr:
- 330 €
- Punkte:
- 19
Fortbildungspunkte - Für:
- Logopädie
- Von:
- Loguan
Felix Reyhl
- Mit:
- Angelika Barasch
Beschreibung
KRAN® - Komplexe Ressourcenorientierte Aphasietherapie und NLP
KRAN® ist in jahrelanger Praxis für die Aphasietherapie entwickelt worden. KRAN® kann selbstverständlich auch von Therapeuten ohne NLP Kenntnisse eingesetzt werden. Auch dann ist es ein effektiver Therapieansatz.
KRAN® basiert auf alltagsrelevanten und hochfrequenten Themen. Zu jedem Thema gibt es einen Therapieordner mit Therapiematerial und den DIN A4 Themenfotografien. Die Arbeitsblätter sind inhaltlich auf das entsprechende Thema abgestellt und umfassen alle Ebenen (Nomen, Verb…). Die Themenordner sind so aufgebaut, dass sie für Aphasien aller Schweregrade einsetzbar sind. Zu jedem dieser Ordner gehört ein Therapiekoffer mit entsprechenden Einzelabbildungen, Wort- und Bildkarten. Wichtiger Bestandteil des Materials sind praxiserprobte Screeningbögen. Sie erleichtern dem Therapeuten ein sicheres Einschätzen des Syndroms. Die Ressourcen des Aphasikers werden genau beschrieben.
KRANkommunikation ist die sinnvolle therapeutische Ergänzung und Weiterführung des sprachsystematischen Komplexes im 1. Teil. KRANkommunikation baut in der Einzel- und Gruppentherapie Kommunikationsbarrieren ab und unterstützt gezielt den Dialog. Das Programm ist noch durch die Spiele memoKRAN und lottoKRAN ergänzt. Das gesamte Material ist so konzipiert, dass jeder Therapeut damit ganzheitlich und störungsspezifisch arbeiten kann. Es ist sowohl in der Klinik als auch im Praxisbetrieb optimal einsetzbar, flexibel und ansprechend. Die Zeichnungen und Fotografien sind speziell für KRAN® und den erwachsenen Patienten erstellt worden. Im Seminar wird neben den theoretischen Hintergründen ein hoher Praxisteil angeboten. Video- und Fallbeispiele ergänzen diesen Aspekt.