Achtung!
Fortbildung hat bereits stattgefunden!
Konzentrieren leicht gemacht! - Refresher Pädiatrie
Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung (AVWS)
- Start:
- 10. Juli 2020
10:00 Uhr bis 17:30 Uhr - Ort:
- Ulm
- Gebühr:
- 180 €
- Punkte:
- 8
Fortbildungspunkte - Für:
- Logopädie
- Von:
- Loguan
Felix Reyhl
Beschreibung
Konzentrieren leicht gemacht! - Refresher Pädiatrie
Die Teilnehmer lernen in der Fortbildung die neuropsychologischen Konzepte zur Konzentration und Aufmerksamkeit kennen. Neben den Begriffen der Konzentration und Aufmerksamkeit werden hierbei auch intensiv Alltagsauswirkungen einer fehlenden Konzentration auf alle Lebensbereiche von Kindern und Jugendlichen besprochen. Darüber hinaus werden kurz testpsychologische Instrumente zur Erhebung der Konzentrationsleistung gegeben. Ergänzend werden alltagsnahe Betätigungsanalysen der Aufmerksamkeits- und Konzentrationsleistung mit ergotherapeutischen Assessments (COPM, COSA) kurz aufgezeigt. Eine gemeinsame Zielfindung unter Berücksichtigung der SMARTI – Kriterien, rundet den Bereich Diagnostik und Befundung von Aufmerksamkeit und Konzentration ab. Ein Schwerpunkt des Seminars liegt in der praktischen, therapeutischen Herangehensweise zur Förderung der Konzentration und Aufmerksamkeit von Kindern und Jugendlichen mit Hilfe von wissenschaftlich evaluierten und standardisierten Förderprogrammen. Die Teilnehmer bekommen Einblick in die Förderprogramme Attentioner, Marburger Konzentrationstraining, Reminder, Dimensioner, sowie weitere PC – gestützte Verfahren. Hierbei wird auch das von den Referenten entwickelte Förderprogramm „Adlerauge Anyel“ in Teilen vorgestellt und besprochen. Neben standardisierten Förderprogrammen zur Schulung von Konzentration und Aufmerksamkeit gibt es eine Übersicht weiterer praktischer Beispiele wie vorhandene Probleme im Bereich Konzentration und Aufmerksamkeit professionell und alltagsnah gefördert werden kann. Interventionsmöglichkeiten im Umfeld und im (Familien-) Alltag runden eine ganzheitliche Behandlungsmöglichkeiten ab.