Beschreibung
Gebärden in der Unterstützten Kommunikation
Inhalt der Veranstaltung ist die Auseinandersetzung mit den theoretischen und praktischen Grundlagen beim Einsatz von Gebärden im Rahmen Unterstützter Kommunikation. Zahlreiche Übungen mit wechselnden KommunikationspartnerInnen, Reflexionsrunden und kurze Einschübe mit theoretischem Input sollen die Verknüpfung von Theorie, gutem Handwerkszeug und Blick auf die Relevanz für die eigene Arbeit erleichtern. Neben dem Erwerb eines gut gemischten Repertoires an DGS-Gebärden (Kern- und Randvokabular) sollte am Ende des Tages eine klare Vorstellung davon bestehen, wie sich die unterschiedlichen Einsatzmöglichkeiten von Gebärden gewinnbringend und alltagstauglich auf das eigene Bedingungsfeld abstimmen lassen.