Achtung!
Fortbildung hat bereits stattgefunden!
Diagnostik und Therapie bei schwerer Sprechapraxie
Aphasie, Demenz und demenzielle Syndrome, Dyspraxie/Sprechapraxie
- Start:
- 27. Juni 2020
9:30 Uhr bis 18:00 Uhr - Ort:
- Ulm
- Gebühr:
- 210 €
- Punkte:
- 9
Fortbildungspunkte - Für:
- Logopädie
- Von:
- Loguan
info@loguan.de
Beschreibung
Diagnostik und Therapie bei schwerer Sprechapraxie
Die Therapie von Patienten mit schwerer Sprechapraxie stellt Therapeuten oft vor eine große Herausforderung. Stark ausgeprägte segmentale und prosodische Störungen bis hin zu einer kompletten Sprechunfähigkeit (Mutismus) schränken die mündliche Kommunikationsfähigkeit maximal ein. Begleitende Störungen, insbesondere eine schwere Aphasie und bukkofaziale Apraxie, erschweren dabei häufig den diagnostischen und therapeutischen Prozess. In dem Seminar werden Möglichkeiten der Diagnostik und Therapie bei schwerer Sprechapraxie vorgestellt. Dabei werden traditionelle sowie aktuelle Ansätze besprochen und vor dem Hintergrund von Theorien zu sprechmotorischen Verarbeitungsprozessen eingeordnet. Die Teilnehmer lernen die Bandbreite der therapeutischen Möglichkeiten kennen und sollen Sicherheit darin erlangen, abhängig vom Störungsbild des Patienten die Auswahl plausibler Aufgabenhierarchien, geeigneter Stimulusmaterialien sowie individuell wirksamer Vermittlungstechniken individuell zu gestalten.
Die vermittelten Inhalte werden durch Audio-/Videobeispiele vertieft.