Achtung!
Fortbildung hat bereits stattgefunden!
Elektrotherapie bei Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen
Dysarthrophonie
- Start:
- 21. Februar 2020
10:00 Uhr - Ende:
- 22. Februar 2020
16:30 Uhr - Ort:
- Ulm
- Gebühr:
- 285 €
- Punkte:
- 15
Fortbildungspunkte - Für:
- Logopädie
- Von:
- Loguan
Felix Reyhl
- Mit:
- Carsten Kroker
Beschreibung
Elektrotherapie bei Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen
Elektrotherapie konnte in den letzten Jahren in einigen Gruppenstudien ein deutlich besseres Outcome bei Dysphagien gegenüber herkömmlichen kausalen Therapieverfahren aufweisen. Ein neues Therapieverfahren die DysSaarthrietherapie (Forum Logopädie November 2015) wird vorgestellt. In einer Gruppenstudie mit acht chronischen Dysarthrikern konnten vielversprechende Fortschritte im Bereich der Sprechmotorik und der Verständlichkeit festgestellt werden. Das Verfahren erlaubt neben der Therapie die objektive Schweregradmessung und Klassifikation von Dysarthrien nach Schlaganfällen und Hirnblutungen. Im Bereich Stimmstörungen ist vor allem die Recurrensparese zu nennen, und auch hypofunktionelle Stimmstörungen, sowie Hypoglossus-, Facialis-, Trigeminus- und Velumparesen. Die Behandlung des Neglects ist ebenfalls möglich, jedoch nicht die Therapie der ersten Wahl. Die Therapie von Schmerzen und Sensibilitätsstörungen v.a. vorgelagerter Würgreflex wird erläutert.
Vorgestellt und eingewiesen wird in das Vocastim Gerät, das speziell für den logopädischen Bedarf entwickelt wurde.