Achtung!
Fortbildung hat bereits stattgefunden!
Vom Late-Talker bis zu Wortfindungsstörungen
Sprachentwicklungsstörung (SES)
- Start:
- 14. Februar 2020
9:00 Uhr - Ende:
- 15. Februar 2020
16:30 Uhr - Ort:
- Ulm
- Gebühr:
- 320 €
- Punkte:
- 15
Fortbildungspunkte - Für:
- Logopädie
- Von:
- Loguan
Felix Reyhl
- Mit:
- Silke Kruse
Beschreibung
Vom Late-Talker bis zu Wortfindungsstörungen
Kinder, die im Vorschul- oder Schulalter eine SES mit unsicher aufgebautem Wortschatz und Wortfindungsstörungen zeigen, sind meist Kinder, die als Late – Talker spät zu sprechen begonnen haben. Offensichtlich sind Late-Talker gefährdet, ihren Wortschatz nur ungenügend zu entwickeln. Obwohl der Begriff Late – Talker sich längst etabliert hat und Diagnose- und Therapiematerial entwickelt wurden, wird nach wie vor gestritten, ob, und wenn ja, ab wann eine Therapie bei diesen Kindern sinnvoll und nötig ist. Im Seminar w erden d ie E ntwicklungsdaten des natürlichen Wortschatzerwerbs als Grundlage für davon abweichendes Verhalten vermittelt. Modelle zum Erwerb des Lexikons helfen uns, dessen Aufbau im Vorschulalter zu erkennen. Wir befassen uns mit aktuellen Diagnosemöglichkeiten zu den unterschiedlichen Altersstufen und besprechen ausführlich, wann und wie ein Kind sprachtherapeutisch begleitet werden sollte. Da sich Wortschatzdefizite auch auf die darauf aufbauenden Sprachbereiche wie Grammatik, Wortfindung und Schriftsprache auswirken, werden diese Zusammenhänge in einem praxisnahen Therapieansatz berücksichtigt: Hiernach erwerben und festigen die Therapiekinder ihren Wortschatz in natürlichen, altersgerechten Kommunikationssituationen: Ein entwicklungsorientiertes Sprachangebot unterstützt den Sprachaufbau des Kindes optimal. Eine Langzeittherapie soll möglichst vermieden werden. Durch Filmbeispiele werden die einzelnen Therapieschritte verdeutlicht.