Achtung!
Fortbildung hat bereits stattgefunden!
"Akut Sprachlos - Diagnostik und Therapie bei akuter Aphasie"
Aphasie
- Start:
- 08. Februar 2020
9:00 Uhr bis 17:30 Uhr - Ort:
- Ulm
- Gebühr:
- 210 €
- Punkte:
- 9
Fortbildungspunkte - Für:
- Logopädie
- Von:
- Loguan
Felix Reyhl
Beschreibung
"Akut Sprachlos - Diagnostik und Therapie bei akuter Aphasie"
Akute Aphasien sind neurologisch bedingte Sprachstörungen, die sich in den ersten Stunden bis Wochen nach einem Schlaganfall oder einer anderen Hirnschädigung zeigen. Die Zahl der Diagnostikinstrumente für die Akutphase ist begrenzt und Standards zur Therapie sind erst in der Entwicklung. Dabei stellt die Integration einer ressourcen-orientierten Sichtweise, wie sie die ICF auch für die Akutbehandlung fordert, insbesondere für die Therapie eine besondere Herausforderung dar.
Im Seminar werden die drei standardisierten deutschsprachigen Testverfahren für die akute Aphasie, der:
- Aachener-Aphasie-Bedside-Test
- der Aphasie-Schnell-Test und
- das Bielefelder Aphasie Screening
anhand von Patientenbeispielen vorgestellt. Die Stärken und Aussagekraft der Tests für bestimmte Patientengruppen werden diskutiert. Es werden anhand der Fallbeispiele konkrete Therapieinhalte abgeleitet. Im zweiten Teil des Seminars werden zunächst aktuelle Befunde zum sprachlich-kognitiven und kommunikativ-pragmatischen Vorgehen in der Akutphase vorgestellt, die einen Überblick zur derzeitigen Evidenzlage für die Akuttherapie geben. Darüber hinaus vermittelt das Seminar phasenspezifische Lernprinzipien und Methoden der Dialogtherapie für die primär an den Sprachfunktionen orientierte Behandlung bei akuter Aphasie. Anhand von Fallbeispielen wird gezeigt, wie kommunikativ-pragmatische Aspekte in die klassische Methode der multimodalen Stimulierung zu integrieren sind. Die TeilnehmerInnen lernen Übungsformen und Materialien kennen, die es ermöglichen, dialogische Aspekte in die Behandlung zu integrieren und so eine frühe Teilhabe-Orientierung zu erreichen. Das Vorgehen wird in Kleingruppenarbeit erprobt.