Achtung!
Fortbildung hat bereits stattgefunden!
Verhaltensauffällige Kinder in der sprachtherapeutischen Praxis
AD(H)S, Diagnostik und Befundung, Kindersprache, Therapiemethoden
- Start:
- 27. März 2020
14:00 Uhr - Ende:
- 28. März 2020
16:30 Uhr - Ort:
- Erfurt
- Gebühr:
- 265 €
- Punkte:
- 14
Fortbildungspunkte - Für:
- Logopädie
- Von:
- N.E.T.Z. Fortbildungszentrum Erfurt
Constanze Wittich
- Mit:
- Delia Möller
Beschreibung
Verhaltensauffällige Kinder in der sprachtherapeutischen Praxis
Nach dem Motto: „Ein Übel kommt selten allein“ sind Sprachtherapeuten, wie angrenzende Berufsgruppen, nicht selten in ihrem Therapiealltag mit Kindern konfrontiert, die ihnen die inhaltliche Arbeit durch oppositionelles, zurückgezogenes und/oder unkonzentriertes Verhalten schwer machen. Die Fachliteratur belegt, dass Sprachentwicklungsstörungen häufig mit Störungen der sozialen Entwicklung und Verhaltensauffälligkeiten assoziiert sind. Um diese Kinder gezielt sprachtherapeutisch behandeln zu können, bedarf es einer therapiebegleitenden Verhaltensregulation. Dazu greifen Therapeuten, wie auch Eltern, zunächst auf ihr intuitives Erziehungswissen zurück und können bei schwierigen Kindern an ihre Grenzen stoßen.
In diesem Seminar werden Kenntnisse über Ursachen, Verlauf und Konsequenzen kindlicher Verhaltensstörungen vermittelt und wichtige verstärkende und aufrechterhaltende Faktoren für kindliches Problemverhalten erörtert. In Anlehnung an verhaltenstherapeutisch begründete Beratungskonzepte wird praktisches Wissen über wirksame Erziehungsstrategien zur Verhaltensregulation vermittelt und in Übungen ausprobiert.