Logopädische Diagnostik und Therapie bei peripherer (und zentraler) Fazialisparese
Mi, 08. Mai 2024 bis
Fr, 10. Mai 2024
- Logopädie-Fortbildung
- Online
- Neurologie, Therapiemethoden
- SemiFobi Rheine
- Sabina Hotzenköcherle
Fortbildung hat bereits stattgefunden!
Angehörigenarbeit und Beratung, Angrenzende Bereiche (Logopädie), Aphasie, Dysarthrophonie, Neurologie
Diagnostik und Therapie bei peripherer Fazialisparese
Im Kurs lernen die Teilnehmerinnen Ursache, Prognose und medizinische Behandlungsmöglichkeiten bei peripheren Fazialisparesen kennen.
Das diagnostische Vorgehen wie auch das Kennenlernen von verschiedenen Schweregradeinteilungen werden praktisch und gemeinsam durchgeführt. Das therapeutische Vorgehen kann in drei Phasen aufgeteilt werden:
– Was ist wichtig und sinnvoll in der paralytischen Phase?
– Was ist wichtig und sinnvoll, wenn erste Bewegungen möglich sind?
– Was ist wichtig und sinnvoll bei der Behandlung von Sekundärsymptomen wie Synkinesien oder Kontrakturen?
Die therapeutischen Maßnahmen der beiden ersten Phasen lassen sich auch bei zentralen Paresen anwenden.