Achtung!
Fortbildung hat bereits stattgefunden!
Instrumentelle Diagnostik von Dysphagien - Videofluoroskopie
Diagnostik und Befundung, Neurologie, Schluckstörung - Dysphagie
- Start:
- 25. September 2020
- Ende:
- 26. September 2020
- Ort:
- Köln
- Gebühr:
- 290 €
- Punkte:
- 16
Fortbildungspunkte - Für:
- Logopädie
Beschreibung
Instrumentelle Diagnostik von Dysphagien - Videofluoroskopie
Ziel des Seminars ist es, die Teilnehmer mit einem der als Goldstandard geltenden Verfahren der instrumentellen Diagnostik von Dysphagien, der Videofluoroskopie vertraut zu machen. Neben der Vermittlung strahlenschutzrechtlicher und technischer Kenntnisse liegt der Schwerpunkt des Seminars auf der Vermittlung der Indikationsstellung für das Verfahren auch in Abgrenzung zur endoskopischen Schluckuntersuchung (FEES) und in Abgrenzung zur klinischen Dysphagiediagnostik. Darüber hinaus werden die Rolle des Sprachtherapeuten, wie auch dessen notwendige Kenntnisse während der Durchführung einer videofluoroskopischen Untersuchung dargestellt.
Die einzelnen schluckphysiologisch relevanten Abläufe werden ausführlich in Videosequenzen dargestellt. Außerdem werden mögliche pathophysiologische Verläufe bei unterschiedlichen Ätiologien, wie neurogene Dysphagie und Dysphagien bei Kopf-Hals-Tumorerkrankungen, theoretisch besprochen und mit Videosequenzen belegt.
Es werden internationale Auswertungsstandards zur Befundanalyse vorgestellt und während der Analyse von Videosequenzen deren Anwendung im Hinblick auf pathophysiologische Ereignisse sowie die sich daraus ergebenden therapeutischen Interventionsmöglichkeiten eingeübt.
In Kleingruppen werden Videobeispiele analysiert.