Achtung!
Fortbildung hat bereits stattgefunden!
Sprachdiagnostik bei kindlicher Mehrsprachigkeit: Herausforderungen und Möglichkeiten im Praxisalltag
Kindersprache, Sprachentwicklungsstörung (SES), Sprachentwicklungsverzögerung (SEV), Spracherwerb, Zweisprachigkeit und Mehrsprachigkeit
- Start:
- 11. September 2020
- Ort:
- Köln
- Gebühr:
- 180 €
- Punkte:
- 8
Fortbildungspunkte - Für:
- Logopädie
- Von:
- ProLog WISSEN
Beschreibung
Sprachdiagnostik bei kindlicher Mehrsprachigkeit: Herausforderungen und Möglichkeiten im Praxisalltag
Die Sprachdiagnostik im Kontext kindlicher Mehrsprachigkeit wird aktuell von vielen Sprachtherapeut*innen als große Herausforderung erlebt. Insbesondere die Feststellung einer spezifischen Sprachentwicklungsstörung und die Ableitung konkreter Therapieziele gestalten sich in der sprachtherapeutischen Praxis oft schwierig. Als wenig hilfreich erweisen sich dabei überzogene Forderungen nach einer durchgängigen Erhebung erstsprachlicher Kompetenzen.
Das Seminar vermittelt ein alltagstaugliches Vorgehen in der Sprachdiagnostik mehrsprachiger Kinder. Notwendige Adaptionen des Diagnostikprozesses werden ebenso thematisiert wie mögliche diagnostische Marker. Dazu werden gemeinsam konkrete Methoden und Verfahren exemplarisch erarbeitet.