Achtung!
Fortbildung hat bereits stattgefunden!
SpAT® - SprechApraxieTherapie bei schwerer Aphasie: SpAT® in Kombination mit MODAK®: Seminar 1 - Grundlagen
Aphasie, Dyspraxie/Sprechapraxie, Neurologie, Therapiemethoden
- Start:
- 28. August 2020
- Ende:
- 30. August 2020
- Ort:
- Hamburg
- Gebühr:
- 335 €
- Punkte:
- 25
Fortbildungspunkte - Für:
- Logopädie
- Von:
- ProLog WISSEN
- Mit:
- Karen Lorenz
Beschreibung
SpAT® - SprechApraxieTherapie bei schwerer Aphasie: SpAT® in Kombination mit MODAK®: Seminar 1 - Grundlagen
SpAT® ist ein Therapieverfahren zur Behandlung schwerer Sprechapraxien für Patienten mit zugleich schwerer Aphasie. Die Betroffenen benötigen eine parallele Therapie der Sprechapraxie und der Aphasie. SpAT® kombiniert visuelle, gestische, verbale, graphische und taktil-kinästhetische Hilfen beim Wiederaufbau der sprechmotorischen Programme.
Die Teilnehmer erhalten eine theoretische Einführung in dieses komplexe Störungsbild und in die SpAT®-Diagnostik. In praktischen Übungen erlernen sie die Therapieplanung mit der Auswahl des Materials und üben die SpAT®-Lautgesten sowie das Zeichnen der Mundbilder für alle relevanten Laute. Sie erwerben praxisnah den systematischen Lautaufbau, die Erarbeitung der Lautsynthesefähigkeit und den Wortaufbau nach SpAT® sowie die Kombination mit MODAK®. Weitere Therapietechniken zur Förderung der Kommunikation und Artikulation werden vermittelt. Patientenaufnahmen verdeutlichen das Therapieverfahren.
Auch Therapeutinnen und Therapeuten ohne Präferenz für MODAK® werden profitieren.
Nach dem Seminar können Sie sich die Therapie eines schwer betroffenen Patienten zutrauen.