Achtung!
Fortbildung hat bereits stattgefunden!
Prosodie wozu? - die Schnittstellentherapie bei prosodischen Störungen
Dyslalie und Artikulationsstörungen, Dysodie, Kindersprache, Phonologische Therapie, Sprachentwicklungsstörung (SES)
- Start:
- 21. Februar 2020
- Ende:
- 22. Februar 2020
- Ort:
- Magdeburg
- Gebühr:
- 280 €
- Punkte:
- 15
Fortbildungspunkte - Für:
- Logopädie
- Von:
- ProLog WISSEN
- Mit:
- Antje Skerra
Beschreibung
Prosodie wozu? - die Schnittstellentherapie bei prosodischen Störungen
Die Prosodie bietet von Geburt an entscheidende Hinweise für oftmals mehrschichtige Regelformate. Fikkert et al. (1998) sehen eine prosodische Störung als früh erkennbares Symptom einer SSES an, das sich nachhaltig auf den Wortschatzerwerb, den Grammatikerwerb, die Entdeckung morphologischer Regeln, den Schriftspracherwerb und schließlich die pragmatische Entwicklung auswirkt.
Im Seminar wird zunächst auf der Grundlage eines Spracherwerbsmodells der Einfluss von prosodischem Wissen für den Spracherwerb erarbeitet. Anschließend wird mit den Teilnehmern das therapeutische Vorgehen (u.a. PLAN, Siegmüller & Kauschke, 2017) bei prosodischen Störungen erarbeitet. Der Schwerpunkt liegt hierbei in der Vernetzung zu den einzelnen Therapiebereichen.