Achtung!
Fortbildung hat bereits stattgefunden!
Logopädische Therapie in der Palliativmedizin
Angrenzende Bereiche (Logopädie), Demenz und demenzielle Syndrome, Neurologie
- Start:
- 15. Februar 2020
- Ende:
- 16. Februar 2020
- Ort:
- Berlin
- Gebühr:
- 275 €
- Punkte:
- 16
Fortbildungspunkte - Für:
- Logopädie
- Von:
- ProLog WISSEN
- Mit:
- Katja Emmerich
Beschreibung
Logopädische Therapie in der Palliativmedizin
Die Rolle der logopädischen Therapie bei lebenslimitierenden Erkrankungen steht im Zentrum dieses Seminars. Die Palliativmedizin, mit dem Ziel größtmöglicher Lebensqualität in der letzten Lebensphase, hat besonderen Einfluss auf logopädisches Handeln.
Der Fokus verändert sich von größtmöglicher Sicherheit hin zur Erhaltung bzw. Verbesserung der Lebensqualität durch die Förderung wesentlicher menschlicher Lebensbereiche wie Mahlzeiten und Gespräche.
Die Themengebiete Dysphagie, Kommunikation sowie der Umgang mit Trachealkanülen werden im Kontext der Palliativbehandlung betrachtet, Zielstellungen und Maßnahmen abgeleitet. Ethisch basierte Entscheidungsprozesse werden vorgestellt und anhand von Fallbeispielen erläutert.
Zielsetzung des Seminars ist die Darstellung der Grundzüge palliativer Behandlung, der Rolle der Logopädie im Rahmen des Gesamtkonzepts sowie die Vermittlung von Behandlungsansätzen in palliativen Situationen.
Inhalte
Kurativ oder palliativ?
Grundlagen der Palliativmedizin
Therapeutische Ziele und Maßnahmen
Medizinethik & Entscheidungsprozesse
Fallbeispiele
Methoden:
Theorie-Input, Fallbeispiele, Kleingruppenarbeit, Selbstreflexion.