Achtung!
Fortbildung hat bereits stattgefunden!
Das kranio-oro-zervikale System und seine Beziehung zur Körperhaltung
Angrenzende Bereiche (Logopädie), Neurologie, Neurophysiologische Behandlung (PNF)
- Start:
- 26. Oktober 2020
- Ort:
- Klagenfurt
- Gebühr:
- 190 €
- Für:
- Logopädie
- Von:
- FBZ Klagenfurt Fachbereich Logopädie
Patricia Baldauf, BSc.
Beschreibung
Das kranio-oro-zervikale System und seine Beziehung zur Körperhaltung
Das orofaziale System ist eines der wichtigsten Funktionssysteme des Organismus. Bei einer Störung kann das mimische Spiel nicht erfolgen, die Kontrolle der Gesichtszüge verloren gehen, korrektes Sprechen unmöglich werden, Schmerzzustände entstehen und/oder Kauen und Schlucken gestört sein. Am Schluckakt zeigt sich die Komplexität des orofazialen Systems in besonderer Weise: Ein sensomotorischer Prozess, bei dem es zu einer fein abgestimmten Folge von Kontraktionen – an der insgesamt über 50 Muskelpaare, 6 Hirnnerven und auch Zervikalnerven mitwirken – kommt. Die Vielzahl der beteiligten Nerven und Muskeln macht gleichzeitig die Vulnerabilität dieses Systems.