Achtung!
Fortbildung hat bereits stattgefunden!
Das PNF-Konzept (Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation) für LogopädInnen
Angrenzende Bereiche (Logopädie), Neurologie
- Start:
- 26. Oktober 2020
14:00 Uhr - Ende:
- 27. Oktober 2020
18:30 Uhr - Ort:
- Klagenfurt
- Gebühr:
- 250 €
- Punkte:
- 16
Fortbildungspunkte - Für:
- Logopädie
- Von:
- FBZ Klagenfurt Fachbereich Logopädie
Patricia Baldauf, BSc.
- Mit:
- Reinhard Wolf
Beschreibung
Das PNF-Konzept (Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation) für LogopädInnen
Die Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation stellt nach neurowissenschaftlichen Erkenntnissen einen therapeutischen Zugang auf allen Ebenen der ICF (Internationale Klassifikation von Funktion der WHO) dar.
Hinter dem PNF-Konzeptes steht die Philosophie, dass Menschen lernen können, ihre Potentiale besser zu nutzen, um Reserven für Alltagsfunktionen zu mobilisieren. Sie zielt auf die Förderung und Erleichterung des Bewegungsablaufes durch den Einsatz komplexer Bewegungsmuster, die Bahnung von Innervation und von Bewegungsabläufen und die Förderung oder Hemmung von Reflexen unter Einsatz von evidenzbasierten Techniken (notwendiges Feedback über das propriozeptive System) und Behandlungsprinzipien.
PNF bietet sich daher an zur Behandlung von zentralen und peripheren Bewegungsstörungen, orthopädischen, degenerativen und traumatologischen Erkrankungen.
Ziel dieser Weiterbildung ist es, Dir das Behandlungsspektrum des PNF-Konzeptes bei Patienten mit Schluckstörungen und Paresen des N. fazialis zu vermitteln.
Du beschäftigst Dich mit der gezielten Anwendung des PNF-Konzeptes und bekommst ein Verständnis für den wechselseitigen Einfluss von Körperhaltung und individuellen Bewegungsabläufen und ihren jeweiligen biomechanischen Voraussetzungen.