Achtung!
Fortbildung hat bereits stattgefunden!
Logopädie & LRS: Der Zusammenhang gesprochener & geschriebener Sprache
Kindersprache, Lese-Rechtschreibschwäche (LRS, Dyslexie), Phonologische Therapie
- Start:
- 21. Mai 2020
- Ende:
- 22. Mai 2020
- Ort:
- Klagenfurt
- Gebühr:
- 230 €
- TN:
- 20
Teilnehmer:innen - Für:
- Logopädie
- Von:
- FBZ Klagenfurt Fachbereich Logopädie
Patricia Baldauf, BSc.
Beschreibung
Logopädie & LRS: Der Zusammenhang gesprochener & geschriebener Sprache
Logopädie & Lese- Rechtschreibschwierigkeiten: Der Zusammenhang gesprochener & geschriebener Sprache
In diesem Kurs werden vier Themenbereiche in 2 Tagen bearbeitet, die sich der Theorie und Praxis des Zusammenhanges von gesprochener und geschriebener Sprache widmen und mit Beispielen aus der Praxis und Hands-On Übungen versehen sind.
Logopädie in der Theorie
- Theorieteil: Zusammenhang der gesprochenen und geschriebenen Sprache
In diesem Teil werden Ergebnisse diverser Studien aus den vergangenen Jahren aufgezeigt. In Folge wird besprochen, weshalb die einzelnen Ebenen der gesprochenen Sprache eine wichtige Grundlage für einen erfolgreichen Schriftspracherwerb bilden und weshalb Kinder mit Problemen auf einer oder mehreren Ebenen der gesprochenen Sprache Schwierigkeiten beim Erlernen des Lesens und/oder Schreibens haben können.
Logopädie in der Praxis
- Praxisteil I: Praxisrelevante Diagnostikmaterialien für Lese-Rechtschreibschwierigkeiten werden vorgestellt und unter dem Aspekt verschiedener sprachlicher und schriftsprachlicher Profile von Kindern besprochen (Verwendung adäquater Tests bei entsprechenden Problemen).
- Praxisteil II: Ein Einblick in evidenzbasierte Praxis und evidenzbasierte Therapieinterventionen bei Lese-Rechtschreibschwierigkeiten wird gegeben.
- Praxisteil III: Der Abschluss des Kurses bietet Raum und Platz für individuelle und persönliche Fragen. Das eigene Reflektieren des bisherigen und ebenso des prospektiven Handelns in Verbindung mit den theoretischen Aspekten des Lehrgangs steht im Mittelpunkt.