TAKTKIN® ein Ansatz zur Behandlung sprechmotorischer Störungen Kompaktausbildungskurs Erwachsene
Sa, 27. Januar 2024 bis
Mo, 29. Januar 2024
- Logopädie-Fortbildung
- Rheine
- Dyspraxie/Sprechapraxie
- SemiFobi Rheine
- Beate Birner-Janusch
Fortbildung hat bereits stattgefunden!
Dysarthrophonie, Dyspraxie/Sprechapraxie
TAKTKIN® Kompaktausbildungskurs Erwachsene 3tägig
Zielgruppe
Alle in der Logopädie/Sprachtherapie Tätigen mit abgeschlossener Berufsausbildung. Eine Teilnahme ohne abgeschlossen Ausbildung im Bereich Logopädie/Sprachtherapie ist leider nicht möglich.
Inhalte
Dreitägiger Kompaktausbildungskurs TAKTKIN® – ein Therapieansatz zur Behandlung sprechmotorischer Störungen wie Dysarthrien und Sprechapraxien bei Erwachsenen. Durch taktile Manipulationen der Therapeutin an der Gesichts- und Sprechmuskulatur des Betroffenen werden Artikulationshilfen zum Auffinden der Artikulationsstelle, -art und -modus im Sinne eines zeitlich-räumlichen Musters zur Unterstützung koartikulatorischer Bewegungen gegeben. Diese Hilfen können je nach Störungsausmaß von der Laut- bis hin zur Satzebene eingesetzt werden. Die Hinweisreize können in Art, Ausmaß und Häufigkeit den Bedürfnissen des Betroffenen dynamisch angepasst werden und unterstützen insbesondere die störungsspezifischen, koartikulatorischen Zusammenhänge.
Ziel
Vermittlung der Technik des TAKTKIN®
kurzer Überblick über: – aktuellen Forschungsstand erworbene Sprechapraxie
– theoretischen Hintergrund des TAKTKIN®
– Erfahrungen Anwendung erwachsene neurologische PatientInnen
Im Mittelpunkt stehen das Erlernen der taktil-kinästhetischen Hinweisreize und ihrer Dynamik zur direkten Anwendung in der Therapie sowie die Selbsterfahrung. Die vertiefende Diagnostik und Therapieplanung werden im TAKTKIN® Aufbaukurs näher erläutert.
Bitte mitbringen: kurze Fingernägel (auch bei künstlichen Nägeln), bequeme Kleidung, ggf. Wiederholung Anatomie und Grundlagen der Phonetik