Achtung!
Fortbildung hat bereits stattgefunden!
Neue Methoden in der Aphasietherapie
Aphasie
- Start:
- 15. Mai 2020
- Ende:
- 16. Mai 2020
- Ort:
- Hannover
- Gebühr:
- 259 €
- Punkte:
- 15
Fortbildungspunkte - TN:
- 17
Teilnehmer:innen - Für:
- Logopädie
- Von:
- KiST-Hannover
Ralf von der Heide
- Mit:
- Judith Heide
Beschreibung
Neue Methoden in der Aphasietherapie
Neue Methoden in der Aphasietherapie:
Komplexitätsansatz und Fehlerfreies Lernen
Judith Heide, Diplom-Patholinguistin
In diesem Seminar werden zwei neue methodische Ansätze in der Aphasietherapie besprochen und praktisch erprobt: Das Fehlerfreie Lernen und das Vorgehen nach dem Komplexitätsansatz.
Der Komplexitätsansatz geht davon aus, dass in der Therapie mit schwierigen Strukturen gearbeitet werden sollte, weil sich dann ähnliche, aber einfachere Strukturen automatisch mit verbessern.
Beim fehlerfreien Lernen soll der Patient während des Lernens keine oder nur sehr wenige Fehler machen. Dieses Vorgehen hat sich v.a. bei Gedächtnisdefiziten bewährt und wird von vielen Patienten als Entlastung empfunden.
Es werden zunächst die theoretischen Grundlagen beider Ansätze besprochen. Anhand von Studienergebnissen wird die Wirksamkeit der Therapiemethoden diskutiert. Das jeweilige Vorgehen wird mit Fallbeispielen und Videos illustriert, außerdem werden Therapiematerialien vorgestellt und selbst entwickelt.
Die TeilnehmerInnen werden mit der Idee des fehlerfreien Lernens und mit dem Komplexitätsansatz vertraut gemacht. Nach dem Seminar können die TeilneherInnen beide Konzepte auf verschiedene Störungsbilder (z.B. Wortabrufstörungen, Agrammatismus, Sprechapraxie) übertragen und entsprechende Therapien planen.
Ort: | Hannover |
Zeiten: | Fr.: 13.00 – 19.00 Uhr · |
Sa.: 9.00 – 16.30 Uhr | |
Damit neben dem geistigen Input der körperliche nicht zu kurz kommt, sorgen wir persönlich für Ihr leibliches Wohl während der Fortbildung!
Judith Heide
ist Dipl. Patholinguistin und arbeitet am Lehrstuhl für Kognitive Neurolinguistik der Universität Potsdam. Dort ist sie für die praktische Ausbildung im Bereich Aphasietherapie verantwortlich und führt Therapiesupervisionen durch. Damit knüpft sie an eine langjährige therapeutische Tätigkeit in einer logopädischen Praxis an. Judith Heide ist 1. Vorsitzende des Verbandes für Patholinguistik (vpl e.V.)
http://judithheide.wordpress.com/