Achtung!
Fortbildung hat bereits stattgefunden!
Dysphagie: Diagnostik und Therapie – ein Überblick
Diagnostik und Befundung, Neurologie, Schluckstörung - Dysphagie, Therapiemethoden
- Start:
- 20. Juni 2020
9:00 Uhr bis 17:00 Uhr - Ort:
- Bad Homburg v.d.H.
- Gebühr:
- 165 €
- Punkte:
- 8
Fortbildungspunkte - TN:
- 16
Teilnehmer:innen - Für:
- Logopädie
- Von:
- Wissensstudio
Carla Berghoff
- Mit:
- Susanne Weber
Beschreibung
Dysphagie: Diagnostik und Therapie – ein Überblick
Das Seminar richtet sich an Schlucktherapeuten, die bereits erste praktische Erfahrungen in der Diagnostik und Therapie neurogener Dysphagien bei Erwachsenen gesammelt haben. Zu Beginn des Seminars wird kurz auf die Anatomie des Schluckvorgangs sowie auf die Physiologie und Pathophysiologie des Schluckens eingegangen. Danach wird den Teilnehmenden ein Überblick über die Möglichkeiten und Grenzen der klinischen Diagnostik und über verschiedene Methoden der Schlucktherapie gegeben. Der Schwerpunkt liegt hier auf den funktionell-orientierten Therapieverfahren für Erwachsene mit neurologisch bedingten Schluckstörungen, aber auch das Management von Dysphagien wird thematisiert. Durch praktische Übungen und Selbsterfahrung können die Teilnehmenden Sicherheit bei der Auswahl und Durchführung der verschiedenen Übungen erlangen. Abschließend wird anhand von Fallbeispielen das Erstellen eines individuellen, diagnosegeleiteten Therapieplanes geübt.
Ziel ist es, einen Überblick über die aktuellen Therapiemethoden zur Behandlung von Dysphagien zu erhalten sowie Sicherheit bei der Auswahl und praktischen Ausführung der verschiedenen Übungen zu erlangen. Die Teilnehmenden sollen nach dem Seminar in der Lage sein, diagnosegeleitete Therapiepläne für Patienten zu erstellen und somit ressourcenorientiert zu arbeiten.