Achtung!
Fortbildung hat bereits stattgefunden!
Organische Stimmstörungen - eine Bestandsaufnahme
Atemtherapie, Diagnostik und Befundung, Dysodie, Neurologie, Therapiemethoden
- Start:
- 05. Juni 2020
10:00 Uhr - Ende:
- 06. Juni 2020
16:30 Uhr - Ort:
- Bad Homburg v.d.H.
- Gebühr:
- 265 €
- Punkte:
- 17
Fortbildungspunkte - TN:
- 16
Teilnehmer:innen - Für:
- Logopädie
- Von:
- Wissensstudio
Carla Berghoff
- Mit:
- Ines Rafflenbeul
Beschreibung
Organische Stimmstörungen - eine Bestandsaufnahme
Von Bamboo Nodes bis Zyste:
Differenziertes stimmtherapeutisches Wissen ist die Grundlage für die erfolgreiche Behandlung organischer Stimmstörungen. Es muss auf die individuellen Bedürfnisse des Patienten eingegangen werden, um die Teilhabe an seinem beruflichen und privaten (Stimm-) Alltag schnellstmöglich wieder herzustellen. Dafür ist es von enormer Bedeutung, fachlich kompetent beurteilen zu können, welche Übungen von Nutzen und welche für das spezielle Störungsbild kontraindiziert sind.
Anhand vieler Beispiele aus dem Praxisalltag werden wir das weite Feld der organischen Dysphonien erforschen, verschiedene Behandlungsansätze kennen und anwenden lernen und somit unsere Therapie differenziert und effizient gestalten lernen.
In diesem Seminar werden wir u.a. auf folgende Fragen eingehen:
- Warum behandle ich eine Recurrensparese nicht wie eine Superiorparese? In beiden Fällen liegt doch eine Stimmbandlähmung vor.
- Worin liegt der Unterschied von Stimmlippenknötchen, Ödemen, Granulomen und Polypen und ihrer Behandlung?
- Inwieweit lässt sich die Behandlung funktioneller und organischer Dysphonien vergleichen?
- Heilen oder lindern? Wie kommuniziere ich erfolgreich mit Patienten Therapieziele und Möglichkeiten?
Das Seminar wird bei einem großen Theorieteil auch immer wieder Raum für praktisches Anwenden und Ausprobieren lassen.