Neurogene Dysphagien - Basisseminar
Fr, 10. November 2023 bis
Sa, 11. November 2023
- Logopädie-Fortbildung
- Ramstein-Miesenbach
- Dyspraxie/Sprechapraxie, Neurologie, Schluckstörung - Dysphagie
- IFF Saar-Pfalz
- Alexander Fillbrandt
Fortbildung hat bereits stattgefunden!
Ausgewählte Themen, digitale Medien, Praxisorganisation
Workshop: Das iPad in der Logopädie Digitale Medien in Therapie und Praxis
Workshop
mit Alexander Fillbrandt, Logopäde Dozent
Inhalt
Bis vor ein paar Jahren konnte man in logopädischen Praxen bestenfalls einen angestaubten Computer mit AudioLOG finden. Die Technik entwickelte sich weiter und Therapeuten steht eine immer größer werdende Anzahl an Apps zur Verfügung, die sich auch in der Therapie einsetzen lassen. Sie zu finden ist schwierig. Welche Kriterien müssen erfüllt sein und wie wählt man für die Patienten die passenden Programme aus? Das Erstellen eigener Therapiematerialien ist mit einem iPad einfach möglich.
Welche rechtlichen und hygienischen Rahmenbedingungen gilt es zu beachten? Was für Anschaffungskosten kommen in der Praxis auf einen zu? Wie kann man das iPad (oder Tablet) auch außerhalb der Therapie, beispielsweise für die Organisation, sinnvoll nutzen? Mit den Antworten auf diese Fragen beschäftigt sich das Seminar ebenfalls.
Eigene iPads (oder Tablets) können, sofern vorhanden, mitgebracht werden.
Die Inhalte im Einzelnen:
Lernziele
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen in diesem Workshop lernen, vorzugsweise ein iPad in die logopädische Therapie zu integrieren und den dafür erforderlichen Rahmen kennen.
Das Seminar besteht aus 4 theoretischen und 4 praktischen Unterrichtseinheiten.
Referent
Alexander Fillbrandt, Logopäde
Alexander Fillbrandt Alexander Fillbrandt ist Logopäde mit den Schwerpunkten Dysphagie und Trachealkanülenmanagement.
Er ist Mitglied der Deutschen interdisziplinären Gesellschaft für Dysphagie und der European Society for Swallowing Disorders.
Zurzeit arbeitet Alexander Fillbrandt in der Nähe von Wien in einer neurologischen Klinik. Als Hobby betreibt er Webseiten wie madoo.net, logopaedie.me und fobidoo.net und hat als erster Logopäde interaktive Therapiebücher für das iPad zum Thema Aphasie entwickelt und veröffentlicht.
Zielgruppe
Logopäd(inn)en, Sprachtherapeut(inn)en, klinische Linguisten und angrenzende Berufsgruppen, Schüler(innen) der aufgeführten Berufsgruppen ab dem zweiten Ausbildungsjahr.
Termine
Samstag, 20. Juni 2020 09.00 – 17.00 Uhr
Kursgebühr: 165,- Euro Fortbildungspunkte: 8
Im Preis enthalten: Tagungsgetränke, Kaffeepausen, kaltes Buffet, Skript
Begrenzte Teilnehmer(innen)zahl bis 16 Personen
Qualität und Praxisbezug - Höchstens 16 Teilnehmer(innen) im Seminar - Seit vielen Jahren !