Beschreibung
Diagnostik in der Unterstützten Kommunikation
Ausgehend von der Kommunikationsentwicklung und den Grundsätzen der Diagnostik in der Unterstützten Kommunikation werden unterschiedliche Methoden behandelt.
Der Kurs beinhaltet u.a. folgende Bausteine:
• Kommunikationsentwicklung
• Grundsätze der Diagnostik in der UK
• Wozu überhaupt Diagnostik?
• Ziele spezifischer UK-Diagnostik
• Diagnostik als Grundlage für Interventionsplanung
• Methoden der Diagnostik
• Darstellungsmöglichkeiten von Diagnostikergebnissen
• Stolpersteine
Verschiedene Beobachtungsverfahren, Fragebögen und Materialien werden vorgestellt.
Die Teilnahme an einem Zertifikats-Aufbaukurs setzt den Besuch eines Zertifikats-Einführungskurses nach Standard der Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation e.V. oder vergleichbare Kenntnisse voraus. Das Zertifikat eines Einführungskurses berechtigt dazu, das Zertifikat eines Aufbaukurses zu erhalten. Bei vergleichbaren Kenntnissen der Teilnehmer – und Teilnehmerinnen wird eine Teilnahmebestätigung erteilt.
Dieser Kurs kann als Teil der Fortbildungsreihe zur UK- Fachkraft nach Standard der Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation e.V. besucht werden.
Weitere Informationen dazu finden Sie im Fort- und Weiterbildungskonzept.
Hinweis: Dieser ursprünglich für Rostock geplante Kurs wurde verlegt nach Berlin.