Achtung!
Fortbildung hat bereits stattgefunden!
Multimodularer Ansatz in der Therapie von Late Talkern
Late Talker
- Start:
- 05. Juni 2020
13:30 Uhr - Ende:
- 07. Juni 2020
15:00 Uhr - Ort:
- Hannover
- Gebühr:
- 290 €
- Punkte:
- 20
Fortbildungspunkte - TN:
- 22
Teilnehmer:innen - Für:
- Logopädie
- Von:
- Diakovere Akademie Hannover
Margit Frehrking
Beschreibung
Multimodularer Ansatz in der Therapie von Late Talkern
Verschiedene Konzepte zur Behandlung von Late Talkern werden
vorgestellt. Ihre spezifischen Einsatz- und Kombinationsmöglichkeiten
werden diskutiert.
Inhalte
- Verschiedene diagnostische Verfahren
- Das Zollinger-Konzept
- Prosodische Aspekte der frühen Sprachentwicklung
- Sprachsystematische Methoden zum Wortschatzaufbau
- Konzept zur frühzeitigen Beeinflussung pathologischer phonologischer Prozesse
- Verschiedene Konzepte zur Einbeziehung der Eltern in die frühe Sprachintervention
Groblernziele
Sie sind nach dem Kurs in der Lage, wenig- oder nicht-sprechende
Kinder im Alter von ca. 2 bis 3 Jahren zu untersuchen, zu behandeln
und deren Eltern einzubeziehen.
Feinlernziele
Sie haben gelernt:
- Late Talkern von Late Bloomern zu differenzieren
- eine störungsspezifische Therapie zu planen und durchzuführen
- Eltern entsprechend deren Möglichkeiten in die Therapie einzubeziehen
Hinweis
Das Einbringen von Fallbeispielen aus der Praxis ist erwünscht
Seminar-Nr.: 2006-005E
Fr. 05.06.20 13.30 – 18.30 Uhr
Sa. 06.06.20 09.00 – 16.30 Uhr
So. 07.06.20 09.00 – 14.45 Uhr