Achtung!
Fortbildung hat bereits stattgefunden!
SpAT®-SprechapraxieTherapie bei schwerer Aphasie
Aphasie
- Start:
- 27. Februar 2020
13:00 Uhr - Ende:
- 29. Februar 2020
16:30 Uhr - Ort:
- Hannover
- Gebühr:
- 339 €
- Punkte:
- 25
Fortbildungspunkte - TN:
- 22
Teilnehmer:innen - Für:
- Logopädie
- Von:
- Diakovere Akademie Hannover
Margit Frehrking
- Mit:
- Karen Lorenz
Beschreibung
SpAT®-SprechapraxieTherapie bei schwerer Aphasie
SpAT®-SprechapraxieTherapie bei schwerer Aphasie- SpAT®- in Kombination mit MODAK
SpAT® ist ein inzwischen bewährtes und erfolgreiches Konzept zur
Therapie von sprechapraktischen Störungen, die meist in Verbindung
mit Aphasien nach Schlaganfällen und Schädel-Hirntraumen
auftreten und die Kommunikationsfähigkeit der Betroffenen maximal
einschränken. Es wurde von Karen Lorenz in der Praxis für Aphasietherapie
Hamburg für schwer betroffene Patienten entwickelt, die
trotz intensiver Aphasietherapie in ihrer verbalen Sprachproduktion
kaum Fortschritte zeigten.
Im Seminar erhalten Sie die notwendige wissenschaftliche Einführung
in die komplexe Störung Aphasie und Sprechapraxie, erlernen
die SpAT® -Diagnostik sowie die Therapietechniken zur systematischen
Reinstallation der Sprechmotorischen Programme in umfangreichen
Übungen zu allen deutschen Phonemen. Karen Lorenz
verdeutlicht die Kombination mit dem bekannten aphasietherapeutischen
MODAK® -Verfahren und veranschaulicht das Therapievorgehen
und den Transfer anhand zahlreicher Filmbeispiele. Sie bietet
wertvolles Handwerkszeug für die Therapie aller Schweregrade. Mit
diesem Gesamtkonzept können Sie sich die Therapie eines schwer
betroffenen Patienten zutrauen.
Inhalte/Lernziele
- Theoretische Einführung in die komplexe Störung Aphasie +Sprechapraxie
- SpAT®-Diagnostik
- Therapieplanung und systematische Therapie schwerer Sprechapraxie nach SpAT® sowie die Kombination mit dem MODAK ®-Vorgehen
- Weitere Therapietechniken zur nonverbalen Kommunikation.
- Praktische Tipps
- Filmbeispiele
Seminar-Nr.: 2002-002E
Do. 27.02.20 13.00 – 18.30 Uhr
Fr. 28.02.20 09.00 – 18.00 Uhr
Sa. 29.02.20 09.00 – 16.15 Uhr