Logopädische Diagnostik und Therapie bei peripherer (und zentraler) Fazialisparese
Mi, 08. Mai 2024 bis
Fr, 10. Mai 2024
- Logopädie-Fortbildung
- Online
- Neurologie, Therapiemethoden
- SemiFobi Rheine
- Sabina Hotzenköcherle
Fortbildung hat bereits stattgefunden!
Diagnostik und Befundung, Orofaciale Regulationstherapie nach Castillo Morales (ORT), Therapiemethoden
Fazialisparese - Ein Update
Im Rahmen des eineinhalbtägigen Kurses werden neben der Auffrischung des Basiswissens, logopädische Aufgaben in der Behandlung von PatientInnen mit Fazialisparesen besprochen. Im theoretischen Teil werden therapeutische Methoden und Möglichkeiten in der Behandlung von akuten bis hin zu chronischen Verlaufsformen dargestellt.
Teile der theoretisch erarbeiteten Behandlungsmöglichkeiten werden in der Gruppe demonstriert und zur Selbsterfahrung in Kleingruppen erprobt. Dabei wird es zum einen um die funktionelle Elektrostimulation und Biofeedback-Programme und zum anderen um manuelle Stimulationstechniken gehen.
Ein weiterer großer Themenblock wird sich mit den medizinischen Behandlungsmöglichkeiten (z.B. Titanimplantat, Muskeltransplantation, …) bei chronischen Fazialisparesen beschäftigen.
Dabei wird die Bedeutung der Logopädie innerhalb des interdisziplinären Teams geklärt und ein Überblick in die interdisziplinären Abläufe der Fazialisambulanz sowie Beratungsmöglichkeiten bei chronischen Fazialisparesen geboten.
Diesbezüglich werden zusätzlich noch operative Methoden zur Re-Emotionalisierung des gelähmten Gesichtes erörtert.