Achtung!
Fortbildung hat bereits stattgefunden!
Förderdiagnostik im inklusiven Kontext
Coaching, Kindersprache, Organisation
- Start:
- 16. Mai 2020
9:30 Uhr bis 18:00 Uhr - Ort:
- Dortmund
- Gebühr:
- 363 €
- Punkte:
- 9
Fortbildungspunkte - TN:
- 20
Teilnehmer:innen - Für:
- Logopädie
- Von:
- dgs-doppelpunkt
Beschreibung
Förderdiagnostik im inklusiven Kontext
Förderdiagnostik im inklusiven Kontext – Wie gelingt es unter den aktuellen Bedingungen?
Vor diesem Hintergrund wird in dieser Fortbildungsveranstaltung zunächst auf die Problemstellung der Diagnostik in der inklusiven Schule eingegangen. Im Schwerpunkt des Seminars stehen ausgewählte Überprüfungsverfahren im Bereich Sprache und Kommunikation. Die Teilnehmenden erhalten einen strukturierten Überblick zu diagnostischen Inventaren, um phonetisch-phonologische, semantisch-lexikalische, morphologisch-syntaktische und pragmatisch-kommunikative Fähigkeiten von Kindern wie auch Vorläuferfähigkeiten zum Schriftspracherwerb und Mehrsprachigkeitsverläufe beurteilen zu können. Ebenfalls werden Zusammenhänge sprachlich-kommunikativer Störungen zu anderen primären Beeinträchtigungen in den Blick genommen. Außerdem werden diagnostische Settings im Hinblick auf Ökonomie bzw. Effektivität diskutiert und Lösungen erarbeitet.
Im Seminar werden abschließend Ableitungen für die spezifische Förderplanung hergestellt und Möglichkeiten zur Evaluation sprachlich-kommunikativer Lernprozesse erörtert. Die Teilnehmenden erhalten in der Veranstaltung die Gelegenheit, die theoretischen Impulse an konkreten diagnostischen Materialien zu erproben und Perspektiven für die eigene Praxis zu entwickeln.
Das Seminar bezieht sich inhaltlich auf die Arbeit mit Kindern im Alter von 5 bis 11 Jahren.
Zielgruppe:
Lehrer*innen für Sonderpädagogik aller Fachrichtungen; Grundschullehrkräfte; Studierende
Veranstaltungstermin: | Samstag, 16.05.2020 von 09:30 bis 18:00 Uhr |
Anmeldungsschluss: | 17. April 2020 |
Teilnahmegebühr inklusive Verpflegung: | |
Mitglieder der dgs Landesgruppe Westfalen-Lippe | 320,00 € |
Studierende/LAA der dgs-Landesgruppe Westfalen-Lippe | 288,00 € |
dgs-Mitglieder | 330,00 € |
Studierende/LAA | 297,00 € |
Nichtmitglieder | 363,00 € |
Studierende/LAA Nichtmitglieder | 326,00 € |