Achtung!
Fortbildung hat bereits stattgefunden!
Marte Meo Practitioner - Eine Methode zur Entwicklungsunterstützung von Kindern
Coaching, Kommunikationstraining
- Start:
- 15. Mai 2020
14:30 Uhr - Ende:
- 16. Mai 2020
15:30 Uhr - Ort:
- Dortmund
- Gebühr:
- 363 €
- Punkte:
- 24
Fortbildungspunkte - TN:
- 20
Teilnehmer:innen - Für:
- Logopädie
Beschreibung
Marte Meo Practitioner - Eine Methode zur Entwicklungsunterstützung von Kindern
In diesem Grundkurs (Basiskurs) zum Marte Meo Practitioner werden den Teilnehmer*innen die Basiselemente der Marte Meo Methode vorgestellt. Sie lernen eigenes entwicklungsunterstützendes Handeln zu erkennen und bewusster anzuwenden. Anhand von eigenen Filmaufnahmen aus ihrem Arbeitsalltag werden sie mit den Grundzügen der Interaktionsanalyse vertraut. Anhand von Checklisten wird der jeweilige Entwicklungsbereich mit seinen vorhandenen Stärken transparent gemacht. Anschließend wird eine Arbeitsliste für ihr pädagogisches/therapeutisches Handeln erstellt. So erleben die Teilnehmer*innen mit welchem unterstützenden Verhalten sie das Kind/den Klienten in seiner Entwicklung fördern können, bzw. die vorhandenen Fähigkeiten sichtbar machen und nutzen können. Der/Die MM-Practitioner lernt auch, die eigenen Ressourcen wahrzunehmen und die vorhandenen Fähigkeiten im Alltag zielführend einzusetzen.
Der Kurs bezieht sich inhaltlich auf die Arbeit mit sprachentwicklungsverzögerten, körperbehinderten Kindern und Kindern, die besonderen Unterstützungsbedarf im emotional/sozialen Bereich haben, im Alter von 2 bis 10 Jahren. Das Seminar schließt mit der Zertifizierung zum Marte Meo Practitioner ab . Gegen Gebühr ist auch eine Registrierung Marte Meo International Eindhoven/NL/Direktor Maria Aarts möglich.
Zielgruppe:
Sprachtherapeut*innen/Logopäd*innen; Sonderpädagog*innen; Sozialpädagog*innen, Erzieher*innen, Studierende, die im heilpädagogischen/sonderpädagogischen/inklusivem Bereich tätig sind.
Veranstaltungstermin: | Freitag, 15.05.2020 von 14:30 bis 18:30 Uhr Samstag, 16.05.2020 von 09:00 bis 15:30 Uhr Freitag, 19.06.2020 von 14:30 bis 18:30 Uhr Samstag, 20.06.2020 von 09:00 bis 15:30 Uhr |
Anmeldungsschluss: | 17. April 2020 |
Teilnahmegebühr inklusive Verpflegung: | |
Mitglieder der dgs Landesgruppe Westfalen-Lippe | 320,00 € |
Studierende/LAA der dgs-Landesgruppe Westfalen-Lippe | 288,00 € |
dgs-Mitglieder | 330,00 € |
Studierende/LAA | 297,00 € |
Nichtmitglieder | 363,00 € |
Studierende/LAA Nichtmitglieder | 326,00 € |