Beschreibung
Therapie pragmatisch-kommunikativer Störungen bei Kindern
Inhalt der Fortbildung ist ein Überblick der theoretischen Grundlagen der Pragmatik. Darauf aufbauend wird eine Übersicht über vorhandene Diagnostik- und Therapieverfahren gegeben. Der Schwerpunkt liegt auf der Erarbeitung des Konzepts Therapie-PraFIT. Hier werden praxisnah Übungsformate zu den Bereichen Blickkontakt, Gesprächsführung, Erzählfähigkeiten und Sozialverhalten vermittelt. Die Teilnehmer*innen lernen die Methode des improvisierten Rollenspiels kennen und üben sie mit praktischen Übungen für den schulischen und therapeutischen Alltag ein.
Das Seminar bezieht sich inhaltlich auf die Arbeit mit Kindern ab 3 Jahren und Jugendliche.
Zielgruppe:
Sprachtherapeut*innen/Logopäd*innen; Lehrer*innen für Sonderpädagogik, Studierende
Veranstaltungstermin: | Freitag, 24.04.2020 von 15:00 bis 19:30 Uhr
Samstag, 25.04.2020 von 09:30 bis 17:00 Uhr |
Anmeldungsschluss: | 26. März 2020 |
Teilnahmegebühr inklusive Verpflegung:
|
Mitglieder der dgs Landesgruppe Westfalen-Lippe | 220,00 € |
Studierende/LAA der dgs-Landesgruppe Westfalen-Lippe | 198,00 € |
dgs-Mitglieder | 230,00 € |
Studierende/LAA | 207,00 € |
Nichtmitglieder | 253,00 € |
Studierende/LAA Nichtmitglieder | 228,00 € |