Achtung!
Fortbildung hat bereits stattgefunden!
Marte Meo - eine entwicklungsbegleitende Methode
Angehörigenarbeit und Beratung, Coaching, Kommunikationstraining
- Start:
- 27. März 2020
14:30 Uhr - Ende:
- 28. März 2020
15:30 Uhr - Ort:
- Dortmund
- Gebühr:
- 174 €
- Punkte:
- 12
Fortbildungspunkte - TN:
- 20
Teilnehmer:innen - Für:
- Logopädie
Beschreibung
Marte Meo - eine entwicklungsbegleitende Methode
Mit Marte Meo Stärken/Fähigkeiten sichtbar machen
Die Marte Meo Methode wurde von der Niederländerin Maria Aarts entwickelt und wird inzwischen in mehr als 40 Ländern eingesetzt. Auch in Deutschland wird diese Methode seit einigen Jahren erfolgreich in verschiedenen Bereichen eingesetzt. Besonders in den Bereichen der Kinder-, Jugend-, Familien- und Altenarbeit hat sich der Marte Meo Einsatz bewährt. Mit der Marte Meo Methode wird auf die Entfaltung der eigenen Kraft und Fähigkeit von Menschen gesetzt. Von einer alltäglichen Situation in der Kita, Schule, im Elternhaus wird eine Videoaufnahme gemacht. Mit Hilfe von verschiedenen Checklisten erfolgt eine Marte Meo Videointeraktionsanalyse. Die VIA macht die Fähigkeiten, Interaktionen und Kommunikationsstrukturen aller Beteiligten sichtbar. Stärken werden erkannt und können aktiviert und weiterentwickelt werden. Es handelt sich hierbei um eine ressourcenorientierte Methode.
An diesen beiden Tagen wird ein Einblick in die Methode gegeben und es werden Ausschnitte aus verschiedenen Einsatzbereichen gezeigt.
Das Seminar bezieht sich inhaltlich auf die Arbeit mit Kindern im Alter von 1 bis 14 Jahren.
Zielgruppe:
Sprachtherapeut*innen/Logopäd*innen; Sonderpädagog*innen; Sozialpädagog*innen, Erzieher*innen, Studierende, die im heilpädagogischen/sonderpädagogischen/inklusivem Bereich tätig sind.
Veranstaltungstermin: | Freitag, 27.03.2020 von 14:30 bis 18:30 Uhr Samstag, 28.03.2020 von 09:00 bis 15:30 Uhr |
Anmeldungsschluss: | 27. Februar 2020 |
Teilnahmegebühr inklusive Verpflegung: | |
Mitglieder der dgs Landesgruppe Westfalen-Lippe | 148,00 € |
Studierende/LAA der dgs-Landesgruppe Westfalen-Lippe | 133,00 € |
dgs-Mitglieder | 158,00 € |
Studierende/LAA | 142,00 € |
Nichtmitglieder | 174,00 € |
Studierende/LAA Nichtmitglieder | 156,00 € |