Achtung!
Fortbildung hat bereits stattgefunden!
Fachtherapeut für neurokognitive Rehabilitation - Modul 1, 2
Angrenzende Bereiche (Logopädie), Neurologie
- Start:
- 22. Mai 2020
09:00 Uhr - Ende:
- 24. Mai 2020
13:00 Uhr - Ort:
- Regensburg
- Gebühr:
- 328 €
- Punkte:
- 25
Fortbildungspunkte - TN:
- 20
Teilnehmer:innen - Für:
- Logopädie
- Von:
- Döpfer Akademie Fort- und Weiterbildung, Regensburg
Julia Haselhuhn
Beschreibung
Fachtherapeut für neurokognitive Rehabilitation - Modul 1, 2
Kurzbeschreibung: Fachtherapeut für neurokognitive Rehabilitation (VFCR)®: Modul 1 (Teil 2) – die Instrumente der Übung, das Profil des Klienten, Befunderhebung (Cartella)
Im zweiten Teil dieses Moduls werden weitere theoretische Grundlagen über das Konzept vermittelt und vertieft. Moderne Therapieinstrumente, wie zum Beispiel die motorische Imagination werden anhand von wissenschaftlichen Studien erläutert.
Zudem lernen die Teilnehmer u. a. die Bewegungsanalyse der oberen und unteren Extremität kennen. Anhand von Praxisbeispielen wird das therapeutische Vorgehen verdeutlicht und in Kleingruppen erprobt.
Dieses Modul bietet die Möglichkeit, die theoretischen und praktischen Grundlagen des Konzeptes aus dem ersten Teil weiter zu vertiefen und im Rahmen der Behandlung von hemiplegischen Klienten zu erlernen.
Zielgruppe
Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Logopäden, Sonstige, Mediziner, Heilpraktiker
Inhalte
Die Teilnehmer erhalten einen Einblick auf die neurokognitive Sicht und die Besonderheiten bei der Behandlung von Hemiplegiepatienten. Theoretische Grundlagen werden vertieft und auf verschiedene Klientenbeispiele aus der täglichen Praxis angewandt.
In Form von Dozentenpräsentationen werden Therapiematerialien und deren Anwendung vorgestellt und in Kleingruppen neue Übungen kreiert und durchgeführt.
- Die kognitive Theorie
- Bewegungsanalyse der oberen und unteren Extremität
- Die Behandlung des Rumpfes
- Übungsinstrumente
- Befund dokumentieren und die Behandlung eines Patienten
Die Teilnehmer werden befähigt, innerhalb des therapeutischen Prozesses auf Grundlage der neurokognitiven Rehabilitation und ihrer Theorie eine Befunderhebung durchzuführen, eine Behandlung zu planen, durchzuführen und zu evaluieren.
Teilnahmevoraussetzungen
Das Modul 1/Teil 1 ist Zugangsvoraussetzung zur Teilnahme am Modul 1/Teil 2
Kurszeiten
Freitag | 09.00–17.30 Uhr | |
Samstag | 08.30–17.30 Uhr | |
Sonntag | 08.30–13.00 Uhr |
Weitere Daten und Informationen
25 UE
25 pro Modulteil **
328,00 Pro Modulteil *
Bei Fragen zu den Inhalten und der Anerkennung schon absolvierter Perfetti-Kurse wenden Sie sich bitte direkt an fortbildung@vfcr.de.
VFCR (Verein für kognitive Rehabilitation)
Döpfer Akademie Regensburg Fort- und Weiterbildung
Referenten:
VFCR anerkannte Dozenten
Interesse für die Behandlung von neurologisch erkrankten Patienten und für das Konzept.