Beratung und Therapie des Stotterns
Fr, 12. August 2022 bis
Sa, 13. August 2022
- Logopädie-Fortbildung
- Rheine
- Stottern
- SemiFobi Rheine
- Sabrina Heiler
Fortbildung hat bereits stattgefunden!
Stottern
Grundlagen der Diagnostik und Therapie des Stotterns
Stottern stellt in jedem Alter eine erhebliche Belastung für die Betroffenen und deren Angehörige dar. Die Symptomatik umfasst nicht nur eine reduzierte Sprechflüssigkeit, sondern führt aufgrund von Vermeidungsverhalten und begleitenden negativen Emotionen auch häufig zu einer Einschränkung der Lebensqualität.
Dieses Seminar richtet sich insbesondere an diejenigen Therapeuten, die einen Überblick über die Diagnostik und therapeutischen Möglichkeiten im Bereich Stottern erhalten und sich in dieses Thema einarbeiten möchten.
Das Seminar umfasst einen Überblick über die Bereiche Diagnostik, Beratung und Therapie von stotternden Kindern und Erwachsenen. Diagnostische Verfahren werden vorgestellt und anhand von Fallbeispielen erarbeitet. Die Beratung der Betroffenen bzw. der Eltern der betroffenen Kinder, sowie die Informationsvermittlung werden als Ausgangspunkt der therapeutischen Arbeit thematisiert. Anschließend wird ein Überblick über bestehende Therapieverfahren geboten und ein Therapieverfahren im Speziellen, der Stottermodifikationsansatz, genauer vorgestellt. Video- und Audiobeispiele sowie die Arbeit mit Fallbeispielen machen die Fortbildung zu einem praktisch orientierten Angebot.