Beschreibung
Atem- und Stimmtherapie nach Schlaffhorst-Andersen
Es werden die wichtigsten Grundlagen der Arbeit nach Schlaffhorst und Andersen aufgezeigt und für die TeilnehmerInnen erfahrbar gemacht:
• Atmen, Tönen, Kreisen, Schwingen und Rhythmus als Regenerationswege für Atmung und Stimme
• die Wechselwirkungen von Atmung, Stimme, Bewegung, Aufrichtung, Psyche und Artikulation
Die Übungen zur Verbesserung der eigenen Atmung und Stimme können in der Therapie angewendet werden. Dazu werden Kriterien vermittelt, die das Hören/ Heraushören, das Sehen und auch das empathische Mitspüren einordnen und eine Beurteilung sowie individuelle Schlussfolgerungen zur therapeutischen Führung erleichtern.
Ziel des Seminars
• Kennenlernen der wichtigsten Grundlagen der Atem- und Stimmtherapie nach Schlaffhorst und Andersen
• Eigene Erfahrungen machen
• Befähigung zur Umsetzung in der therapeutischen Arbeit
Zielgruppe
LogopädInnen
Anmerkung:
keine
Referentin: Jutta Haag
Preis pro Teilnehmer: 245 Euro – Anmeldeschluss 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn
Ort: Ibis City Hotel, 23.11. von 10:30 – 18:30 Uhr, 24.11. von 09:00 – 17:00 Uhr
Wasser, Pausenverpflegung sind im Seminarpreis inbegriffen, bei ganztägigem Unterricht auch ein Mittagsmenü