Mr. Bean und der Spiegel: neue Hilfen zur diagnostischen und therapeutischen Behandlung von Personen mit Aphasie
Sa, 20. August 2022
- Logopädie-Fortbildung
- Dortmund
- Aphasie, Therapiemethoden
- dgs-doppelpunkt
- Juliane Klann
Fortbildung hat bereits stattgefunden!
Aphasie
Diagnostische Unterscheidung zw. rein sprachl. u.allg.kognitiven Probl
Viele Personen mit Aphasie verstehen zusammenhängende Texte nicht ausreichend gut. Dabei gehen moderne Theorien von zwei möglichen Störungsursachen aus: Die bisher gängigste Auffassung geht von reinen Dekodierungsproblemen mit sprachlichem Input aus. Moderne Theorien postulieren darüber hinaus einen weiteren, sprachungebundenen kognitiven Prozess der mentalen Situationsmodellierung. Bei Patienten, die nach einer Hirnschädigung im Bilden mentaler Situationsabbilder beeinträchtigt sind, fällt dann selbst bei guter Sprachdekodierung das Erzählverstehen schwer. Während beide Störungsbilder an der Oberfläche gleich aussehen (Probleme im Sprachverstehen), profitiert ausschließlich die sprachliche Verstehensproblematik von reiner Sprachtherapie. Um die Betroffenen gezielt unterstützen zu können, wurde eine entsprechende Diagnostik entwickelt, die bei Personen mit Aphasie zwischen beiden Störungsursachen differenziert. Im Seminar wird die neue Diagnostik vorgestellt und ihre Durchführung eingeübt. Darüber hinaus wird ihre theoretische Fundierung und Evidenzbasierung vorgestellt.
Die vorzustellende Diagnostik befindet sich für Personen mit Aphasie noch in der Evaluierung und ist bisher nur über die Fortbildung erhältlich und im Eigenegebrauch nutzbar.
Ziel des Seminars
Ziel ist es, die Hintergründe und Durchführung einer modernen Diagnostik zur Abgrenzung rein sprachlicher von allgemein-kognitiven Beeinträchtigungen im Erzählverstehen bei Aphasie zu erlernen.
Zielgruppe
LogopädInnen, Klinische LinguistInnen, SprachtherapeutInnen
DozentInnen des Fachbereichs Logopädie und angrenzender Fächer (Letzteres mit neurologischen Vorkenntnissen)
Studierende der Logopädie
FachschülerInnen für Logopädie
Anmerkung:
keine
Referentin: Prof. Juliane Klann
Preis pro Teilnehmer: 180 Euro – Anmeldeschluss 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn
Ort: Ibis City Hotel, 11.10. von 13:00 – 19:00 Uhr
Wasser, Pausenverpflegung sind im Seminarpreis inbegriffen, bei ganztägigem Unterricht auch ein Mittagsmenü
Ihr Raum für persönliches und berufliches Wachstum!