Fortbildungen zu Angrenzende Bereiche (Physiotherapie)

für Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten

Multifaktorielle Sturzprävention für Personen mit hohem Sturzrisiko - Update

Di, 15. Juli 2025

Sturzpräventionsmaßnahmen gewinnen in unserer Gesellschaft immer mehr an Bedeutung. Bei Personen mit hohem Sturzrisiko sind neben einem körperlichen Training auch weitere Maßnahmen sinnvoll und ein …

Ergotherapie-, Physiotherapie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Angrenzende Bereiche (Ergotherapie), Demenz und Erkrankungen der Geriatrie, Evidenzbasierte Therapieverfahren, Neurologie und Geriatrie, Angrenzende Bereiche (Physiotherapie), Evidenzbasierte Therapieverfahren, Neurologie und Geriatrie
ErgoWebinar
Michaela Groß

Golferellenbogen - prä- und postoperativ

Di, 15. Juli 2025

Ein Golferellenbogen kann vielen Fällen auch operativ behandelt werden. Hier zeige ich die wichtigsten operativen Möglichkeiten sowie ihre ergotherapeutischen Vor- und Nachbereitungen. Das Live-Webinar beinhaltet …

Ergotherapie-, Physiotherapie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Evidenzbasierte Therapieverfahren, Handrehabilitation, Handtherapie, Orthopädie und Traumatologie, Evidenzbasierte Therapieverfahren, Orthopädie und Chirurgie
ErgoWebinar
Pauline Lenz

Biographiearbeit bei beginnender Demenz

Mi, 16. Juli 2025

Sich mit der eigenen Biographie zu beschäftigen kann für Menschen mit Demenz psychisch stabilisierend wirken und als antidepressive Maßnahme im Rahmen der Ergotherapie sinnvoll genutzt …

Ergotherapie-, Physiotherapie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Angehörigenarbeit und Beratung, Neurologie, Coaching und Beratung, Demenz und Erkrankungen der Geriatrie, Neurologie und Geriatrie, Coaching und Beratung, Neurologie und Geriatrie
ErgoWebinar
Silke Ehrlich

Tennisellenbogen - Basics

Di, 12. August 2025

Ein Tennisellenbogen – fachsprachlich Epicondylitis lateralis humeri – kann eine ganz schön hartnäckige Sache sein. Es sind verschiedene Extensoren des Unterarms betroffen. Durch konservative Behandlungstechniken …

Ergotherapie-, Physiotherapie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Evidenzbasierte Therapieverfahren, Handrehabilitation, Orthopädie und Traumatologie, Evidenzbasierte Therapieverfahren, Orthopädie und Chirurgie
ErgoWebinar
Pauline Lenz

Fatigue - Aktivitäten vereinfachen

Mo, 25. August 2025

Eine der wirksamen Strategien für Fatigue-Betroffene ist das Energie Sparen beim Ausführen von gewohnten Aktivitäten. Dies kann durch einen wirtschaftlicheren Körpereinsatz, bewusstere Gestaltung der Umgebung, …

Ergotherapie-, Physiotherapie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Coaching und Beratung, Evidenzbasierte Therapieverfahren, Neurologie und Geriatrie, Evidenzbasierte Therapieverfahren, Neurologie und Geriatrie
ErgoWebinar
Andrea Weise

Rheuma–Gelenkschutz 2-in Beruf und Freizeit

Di, 26. August 2025

Ziel des Gelenkschutz ist eine Entlastung rheumatisch betroffener Gelenke von zu starker Beanspruchung. Zugleich wird durch die Gelenkschutzprinzipien eine Minderung von Schmerz und Vermeidung von …

Ergotherapie-, Physiotherapie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Evidenzbasierte Therapieverfahren, Handrehabilitation, Handtherapie, Orthopädie und Traumatologie, Evidenzbasierte Therapieverfahren, Orthopädie und Chirurgie
ErgoWebinar
Anke Usbek

Demenz - Wohnraumanpassung im häuslichen Umfeld

Mi, 27. August 2025

Die Gestaltung der Umwelt hat einen erheblichen Einfluss auf das Eingebundensein in Betätigung und die Fertigkeiten vom Menschen mit Demenz. Schon kleine Interventionen im Rahmen …

Ergotherapie-, Physiotherapie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Angehörigenarbeit und Beratung, Neurologie, Coaching und Beratung, Demenz und Erkrankungen der Geriatrie, Neurologie und Geriatrie, Coaching und Beratung, Neurologie und Geriatrie
ErgoWebinar
Silke Ehrlich
Ergotherapie bei Multipler Sklerose

#Anzeige

PANAT LAPTOOL®–evidenzbasiertes Training bei spastischer Hemiparese

Do, 28. August 2025

Bei einer spastischen Lähmung stellt sich die Frage „Wie  senke ich Tonus und erarbeite im Idealfall gleichzeitig Funktion?“ Mit dem PANAT LAPTOOL® zeige ich eine …

Ergotherapie-, Physiotherapie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Armrehabilitation, Evidenzbasierte Therapieverfahren, Handtherapie, Tiefensensibilität, Feinmotorik, Angrenzende Bereiche (Physiotherapie), Sensomotorik
ErgoWebinar
Jutta Graab-Ehlig

Passives Diskriminationstraining in der Neuroreha

Di, 02. September 2025

Sensibilitätstraining und passives Üben der drei möglichen Tast-Parameter Temperatur, Druck und Vibration auch ohne eigene Handmotorik ist ein hervorragendes taktiles Imaginationsverfahren zur Anbahnung der ersten …

Ergotherapie-, Physiotherapie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Armrehabilitation, Evidenzbasierte Therapieverfahren, Handtherapie, Tiefensensibilität, Feinmotorik, Angrenzende Bereiche (Physiotherapie), Sensomotorik
ErgoWebinar
Kirsten Minkwitz

Parkinson-Mobilität im Alltag-Haltungsschulung

Di, 02. September 2025

Eine gebundene Körperhaltung beeinflusst Betroffene in verschiedenen Lebensbereichen. Neben Erschwernissen in der Selbstversorgung wie beispielsweise beim Ankleiden oder bei Hausarbeiten, hat die Haltung ebenso Einfluss …

Ergotherapie-, Physiotherapie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Evidenzbasierte Therapieverfahren, Neurologie und Geriatrie, Tiefensensibilität, Feinmotorik, Evidenzbasierte Therapieverfahren, Neurologie und Geriatrie, Sensomotorik
ErgoWebinar
Anja Kirchner

Long Covid–kognitive Probleme bei täglichen Aktivitäten

Mi, 03. September 2025

Aufmerksamkeitsdefizit, Gedächtnisprobleme und Schwierigkeiten in der Wahrnehmung beeinflussen die Lebensqualität und das tägliche Handeln. In diesem Themenblock geht es um die zwei spezifischen Hauptursachen der …

Ergotherapie-, Physiotherapie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Arbeitsdiagnostik, Befunderhebung, Coaching und Beratung, Entspannungsverfahren, Evidenzbasierte Therapieverfahren, Hirnleistungstraining, Angrenzende Bereiche (Physiotherapie), Atemtherapie, Coaching und Beratung, Evidenzbasierte Therapieverfahren
ErgoWebinar
Dana Gehrmann
Ergotherapie Vom Behandeln zum Handeln: Lehrbuch für die theoretische und praktische Ausbildung

#Anzeige

Palliative Care Basic - Die 4 Dimensionen von Betätigung

Do, 04. September 2025

In diesem Webinar lernen Sie die 4 verschiedenen Dimensionen von Betätigung „Tun, Sein, Werden und Dazugehören“ kennen. Das Modell als Reflexionsgrundlage gibt Ihnen praktische Ideen …

Ergotherapie-, Physiotherapie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Demenz und Erkrankungen der Geriatrie, Entspannungsverfahren, Evidenzbasierte Therapieverfahren, Neurologie und Geriatrie, Evidenzbasierte Therapieverfahren, Neurologie und Geriatrie
ErgoWebinar
Maya Giron

Palliativ Care - Spiritualität und Sinnsuche

Do, 04. September 2025

In diesem Webinar werden die Begriffe Spiritual Care, Rituale und Trauer erklärt und Zusammenhänge zur Ergotherapie im Bereich der Palliative Care hergestellt. Das Live-Webinar beinhaltet …

Ergotherapie-, Physiotherapie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Coaching und Beratung, Demenz und Erkrankungen der Geriatrie, Entspannungsverfahren, Evidenzbasierte Therapieverfahren, Neurologie und Geriatrie, Evidenzbasierte Therapieverfahren, Neurologie und Geriatrie
ErgoWebinar
Maya Giron

Neglect-Therapie 1 - Basics

Di, 09. September 2025

In der Phase „keine Awareness“ stehen therapeutische Strategien im Rahmen von Stimulationsbehandlung vor Beginn in einer durchzuführenden Alltagssequenz im Vordergrund. Die für die ergotherapeutische Arbeitspraxis geeigneten …

Ergotherapie-, Physiotherapie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Armrehabilitation, Evidenzbasierte Therapieverfahren, Handtherapie, Tiefensensibilität, Feinmotorik, Angrenzende Bereiche (Physiotherapie), Sensomotorik
ErgoWebinar
Kirsten Minkwitz

Rheuma-funktionelle Behandlung von Handgelenk und MCP

Di, 09. September 2025

Durch die Polyarthritis kommt es häufig zu einem Abbau der Knorpel- und Knochensubstanz und zur sogenannten „Skoliose der Hand“ mit Ulnardeviation. Schwerpunkt ist hier der …

Ergotherapie-, Physiotherapie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Evidenzbasierte Therapieverfahren, Handrehabilitation, Handtherapie, Orthopädie und Traumatologie, Evidenzbasierte Therapieverfahren, Orthopädie und Chirurgie
ErgoWebinar
Anke Usbek

Schmerzreha - Betätigung trotz Schmerzen

Di, 09. September 2025

Wenn es weh tut, ist der erste Impuls eine Pause einzulegen und sich auszuruhen. Eindeutig belegt ist jedoch, dass Inaktivität chronischen Schmerz anhaltender werden lässt …

Ergotherapie-, Physiotherapie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Evidenzbasierte Therapieverfahren, Neurologie und Geriatrie, Evidenzbasierte Therapieverfahren, Neurologie und Geriatrie
ErgoWebinar
Corinna Nolte

5-Tages-Grundkurs Dysphagie

Strukturierte Diagnostik und evidenzbasiertes Vorgehen bei Schluckstörungen

Mi, 10. September 2025 bis
So, 14. September 2025

Evidenzbasiertes Vorgehen in der Therapie – definiert als gewissenhafte, explizite und vernünftige Anwendung der besten medizinisch-therapeutischen Informationen in der täglichen Entscheidungsfindung – spielt eine immer …

Logopädie-, Ergotherapie-, Physiotherapie-Fortbildung
Präsenz-Fortbildung in Freiberg
fiberendoskopische Schluckuntersuchung (FEES), Schluckstörung - Dysphagie, Angrenzende Bereiche (Ergotherapie), Angrenzende Bereiche (Physiotherapie)
Das Dysphagiezentrum
Mirko Hiller

Kommunikation bei Menschen mit Demenz

Mi, 10. September 2025

Die Kommunikation und Interaktion mit Demenzerkrankten kann auch Ergotherapeut:innen vor eine große Herausforderung stellen. Tipps und Regeln für eine gelungene und demenzgerechte Kommunikation können helfen …

Ergotherapie-, Physiotherapie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Angehörigenarbeit und Beratung, Neurologie, Coaching und Beratung, Demenz und Erkrankungen der Geriatrie, Neurologie und Geriatrie, Coaching und Beratung, Neurologie und Geriatrie
ErgoWebinar
Anne Jakobs
Ergotherapie Vom Behandeln zum Handeln: Lehrbuch für die theoretische und praktische Ausbildung

#Anzeige

Planetary Health - Rolle der Ergotherapie und Kommunikationstools

Mo, 15. September 2025

Die Klimakrise ist die „grösste Gesundheitsgefahr für die Menschheit“, sagt die WHO. Als Gesundheitsfachpersonen sind auch Ergotherapeut:innen zuständig und die Berufsverbände haben dazu bereits ihre …

Ergotherapie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Angrenzende Bereiche (Ergotherapie), Coaching und Beratung, Evidenzbasierte Therapieverfahren, Angrenzende Bereiche (Physiotherapie), Evidenzbasierte Therapieverfahren
ErgoWebinar
Uta Caduff

Strecksehnen-Verletzungen in Zone 3+4 - Nachbehandlung

Mo, 15. September 2025

In der Behandlung von Strecksehnenverletzungen kommen unterschiedliche Nachbehandlungskonzepte zum Einsatz. In der aktiven Nachbehandlung ermöglicht der Einsatz der RMF-Schienen (relative motion flexion splinting) begrenzt aktive …

Ergotherapie-, Physiotherapie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Evidenzbasierte Therapieverfahren, Handrehabilitation, Handtherapie, Orthopädie und Traumatologie, Evidenzbasierte Therapieverfahren, HWS (Halswirbelsäule), Orthopädie und Chirurgie
ErgoWebinar
Nicole Koza

Periphere Nervenverletzungen-Basics

Di, 16. September 2025

Periphere Nervenverletzungen in der Praxis erkennen, verstehen und behandeln. Da sind viele Aspekte einzuordnen: Wie erkenne ich, dass ein Nerv mitbeteiligt ist? Welche Maßnahmen soll …

Ergotherapie-, Physiotherapie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Angrenzende Bereiche (Ergotherapie), Armrehabilitation, Evidenzbasierte Therapieverfahren, Handtherapie, Orthopädie und Traumatologie, Angrenzende Bereiche (Physiotherapie), Orthopädie und Chirurgie, Sensomotorik
ErgoWebinar
Bettina Regenfelder
Neuropsychologisches Befundsystem für die Ergotherapie: E-Book inside

#Anzeige

Neglect-Therapie 2 - Basics

Di, 16. September 2025

In der Phase „beginnende Awareness“ steht die erfolgreiche Durchführung vertrauter Alltagsaktivitäten durch den Betroffenen selbst im Vordergrund. Für die ergotherapeutische Praxis ist hier die Strategie des …

Ergotherapie-, Physiotherapie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Armrehabilitation, Evidenzbasierte Therapieverfahren, Handtherapie, Tiefensensibilität, Feinmotorik, Angrenzende Bereiche (Physiotherapie), Sensomotorik
ErgoWebinar
Kirsten Minkwitz

Screening bei Schwindel - oder wann zum Spezialisten

Di, 16. September 2025

Schwindelproblematiken sind nicht nur ein lästiges, sondern auch ein im Alltag stark beeinträchtigendes Phänomen. Sie sind manchmal das Hauptthema für therapeutische Behandlung, noch viel häufiger …

Ergotherapie-, Physiotherapie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Coaching und Beratung, Evidenzbasierte Therapieverfahren, Neurologie und Geriatrie, Evidenzbasierte Therapieverfahren, Neurologie und Geriatrie
ErgoWebinar
Firat Kesgin

Long Covid–Psychoedukation und Angehörigenschulung

Mi, 17. September 2025

Awareness und Akzeptanz von kognitiven Problemen können durch Psychoedukation auf Augenhöhe bei Klienten und Angehörigen erzielt werden. In diesem Themenblock erfährst Du die Einflussnahme der …

Ergotherapie-, Physiotherapie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Arbeitsdiagnostik, Befunderhebung, Coaching und Beratung, Entspannungsverfahren, Evidenzbasierte Therapieverfahren, Angrenzende Bereiche (Physiotherapie), Atemtherapie, Coaching und Beratung, Evidenzbasierte Therapieverfahren
ErgoWebinar
Dana Gehrmann

Demenz - Herausforderndes Verhalten

Mi, 17. September 2025

Herausfordernde Verhaltensweisen bei Demenzerkrankten können auch für Ergotherapeut:innen eine Herausforderung sein. Hintergrundwissen für mögliche Gründe und Auslöser sowie die gezielte Analyse einer schwierigen Situation können …

Ergotherapie-, Physiotherapie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Angehörigenarbeit und Beratung, Neurologie, Coaching und Beratung, Demenz und Erkrankungen der Geriatrie, Neurologie und Geriatrie, Coaching und Beratung, Neurologie und Geriatrie
ErgoWebinar
Anne Jakobs

Fatigue–Erfolgreiches Pausenmanagement implementieren

Mo, 22. September 2025

Der gezielte Einsatz von Pausen ist ein wichtiges „Werkzeug“ für Menschen, die chronisch von dem Symptom Fatigue betroffen sind. Strategien  werden in der Ergotherapie gemeinsam …

Ergotherapie-, Physiotherapie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Arbeitsdiagnostik, Befunderhebung, Coaching und Beratung, Entspannungsverfahren, Evidenzbasierte Therapieverfahren, Angrenzende Bereiche (Physiotherapie), Coaching und Beratung, Evidenzbasierte Therapieverfahren
ErgoWebinar
Andrea Weise

Planetary Health - Strukturkomponenten und individuelles Verhalten in der ET

Mo, 22. September 2025

Auch ergotherapeutische Arbeitsplätze und ihre Rahmenbedingungen in Bezug auf Ressourcenwahl und -verbrauch, und nicht zuletzt Therapie-Inhalte und Massnahmen sind Teil klimarelevanter Aspekte in unseren täglichen …

Ergotherapie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Angrenzende Bereiche (Ergotherapie), Coaching und Beratung, Evidenzbasierte Therapieverfahren, Angrenzende Bereiche (Physiotherapie), Evidenzbasierte Therapieverfahren
ErgoWebinar
Uta Caduff

Der N. medianus-was tun, wenn der Nerv nervt?

Di, 23. September 2025

Kann eine Druckschädigung des Nervus Medianus konservativ behandelt werden? Wie sollte die Therapie aufgebaut werden? Welche Tipps und Tricks benötigt der Betroffene für seinen Alltag? …

Ergotherapie-, Physiotherapie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Angrenzende Bereiche (Ergotherapie), Armrehabilitation, Evidenzbasierte Therapieverfahren, Handtherapie, Orthopädie und Traumatologie, Angrenzende Bereiche (Physiotherapie), Orthopädie und Chirurgie, Sensomotorik
ErgoWebinar
Bettina Regenfelder
Zwei kleine Kreise gehen auf die Reise ...: Mal-Reime: Wie Hand und Mund sich helfen - Mit kognitiven Strategien und Kreativität zum Erfolg

#Anzeige

Kälte und Wärme an der Hand als Behandlungselement in der Neuroreha

Di, 23. September 2025

Thermische Anwendungen als Vor- oder Nachbereitung, als Stimulation während oder zwischen den Aktivitäten sind häufig genutzte Bausteine in der Therapie. Auch im Eigenprogramm finden sie …

Ergotherapie-, Physiotherapie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Armrehabilitation, Evidenzbasierte Therapieverfahren, Handtherapie, Tiefensensibilität, Feinmotorik, Evidenzbasierte Therapieverfahren, Neurologie und Geriatrie, Sensomotorik
ErgoWebinar
Kirsten Minkwitz

Tennisellenbogen - prä- und postoperativ

Di, 23. September 2025

Ein Tennisellenbogen kann vielen Fällen auch operativ behandelt werden. Hier zeige ich die wichtigsten operativen Möglichkeiten sowie ihre ergotherapeutischen Vor- und Nachbereitungen. Das Live-Webinar beinhaltet …

Ergotherapie-, Physiotherapie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Evidenzbasierte Therapieverfahren, Handrehabilitation, Orthopädie und Traumatologie, Evidenzbasierte Therapieverfahren, Orthopädie und Chirurgie
ErgoWebinar
Pauline Lenz