Angewandtes Wissen. Praxisnah. Relevant. Fundiert. Menschlich. Persönlich.
Was möchtest du als nächstes tun?
Wir haben 101 Fortbildungen zu deinen Kriterien gefunden.
Fr, 07. Oktober 2022 bis Sa, 08. Oktober 2022
Im therapeutischen TK-Management sind die individuelle Berücksichtigung der Schluckphysiologie und -pathologie einerseits und ihre Beeinflussung…
Sa, 08. Oktober 2022 bis So, 09. Oktober 2022
Die Behandlung geriatrischer Patient:innen stellt besondere Anforderungen und Kenntnisse an therapeutische Qualifikationen. Ziel der Fortbildung…
Sa, 08. Oktober 2022
Die Behandlung von Patienten im Akutkrankenhaus und auf der Stroke Unit ist eine besonders fordernde,…
So, 09. Oktober 2022 bis Mo, 10. Oktober 2022
Elektrotherapie konnte in den letzten Jahren in einigen Gruppenstudien ein deutlich besseres Outcome bei Dysphagien…
Di, 11. Oktober 2022
Logopädinnen und Sprachtherapeutinnen werden zunehmend mit beatmeten Patienten mit komplexen Erkrankungen der Atmung konfrontiert. Dieser…
Fr, 14. Oktober 2022 bis Sa, 15. Oktober 2022
Die ambulante Dysphagietherapie, ob in der Praxis oder im Hausbesuch, stellt an uns Therapeuten noch…
Trachealkanülenmanagement in Theorie und Praxis für Logopäden und Atmungstherapeuten Empfohlen vom DGNKN – Deutsche Gesellschaft für…
Sa, 15. Oktober 2022 bis So, 16. Oktober 2022
Derzeit wird die funktionelle Therapie als Standardverfahren zur Behandlung von Schluckstörungen eingesetzt. Auf eine Behandlung…
Sa, 15. Oktober 2022
Das Seminar richtet sich an Schlucktherapeuten, die bereits erste praktische Erfahrungen in der Diagnostik und…
Mo, 17. Oktober 2022
Notfälle in der Dysphagietherapie Die Folgen einer Schluckstörung sind weitreichend und einschneidend für die Betroffenen. …
Mi, 19. Oktober 2022
Im Seminar soll eine Abgrenzung von Saug- und Trinkproblemen, orofazialen Störungen, Fütterstörungen und kindlicher Dysphagie…
Ein effizienter Hustenstoß hat für DysphagiepatientInnen eine lebenssichernde Funktion. In dem Online Seminar „Ausatemtrainer in…
Fr, 21. Oktober 2022 bis Sa, 22. Oktober 2022
Patienten mit schweren neurologischen Dysphagien, die mit einer Trachealkanüle versorgt sind. Inhalte: Geschichte der Tracheotomie…
Die Örtlichkeit einer Dysphagietherapie bestimmt ihre Ziele, Inhalte und Methoden! Die Inhalte müssen individuell an…
Seminarbeschreibung Im Seminar wird eine Abgrenzung von orofazialen Störungen und pädiatrischer Dysphagie vorgenommen. Jedes Störungsbild…
Sa, 22. Oktober 2022 bis So, 23. Oktober 2022
Seminarbeschreibung Sprechstörungen (Dysarthrien) treten im Rahmen der Idiopathischen Parkinsonerkrankung (IPS) aber insbesondere auch bei Atypischen…
Sa, 22. Oktober 2022 bis Mo, 24. Oktober 2022
Die Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN) und die Deutsche Schlaganfallgesellschaft (DSG) sind bestrebt, die FEES…
Die weltweit breite Akzeptanz von IDDSI (International Dysphagia Diet Standardisation Initiative), die Adaptierung von IDDSI…
Komplettpreis für beide Module: 790€! Modul I: 29.-30.04.22 Angesprochen sind SprachtherapeutInnen/ LogopädInnen, die den FDT-Grundkurs…
Mo, 24. Oktober 2022
Dysphagietherapie am Lebensende/ Therapie am Lebensende „Zu Herrn B. brauchst Du nicht mehr hin,…
Di, 25. Oktober 2022 bis Mi, 26. Oktober 2022
Schluckstörungen bei degenerative Erkrankungen stellen die Therapeutin und den Therapeuten immer wieder vor große Herausforderungen….
Do, 27. Oktober 2022 bis Fr, 28. Oktober 2022
Das Seminar soll allen Dysarthrietherapeuten helfen, ihre Therapien zielgerichteter zu planen und durchzuführen. Damit ist…
Do, 27. Oktober 2022
ONLINE SEMINAR ! Störungen der Nahrungsaufnahmebei Menschen mit Demenz Referentin: Monika Hübner Datum: 24.10.2022 Montag:…
Fr, 28. Oktober 2022 bis So, 30. Oktober 2022
Der Kurs vermittelt therapeutische Schritte auf Grundlage der Pathophysiologie des Schluckvorganges nach Operation oder Bestrahlung…
Do, 03. November 2022 bis Sa, 05. November 2022
Tracheotomierte (und invasiv beatmete) Patientinnen und Patienten sind aufgrund der (dauer-)gecufften Trachealkanülen (TK) oft mit…
Fr, 04. November 2022 bis Sa, 05. November 2022
Frühchen und Kleinkinder stellen Ärzte, Kinderkrankenschwestern und Eltern immer wieder und immer öfter vor erhebliche…
Fr, 04. November 2022
Im Aufbaukurs werden die in der Einführung erlangten Fähigkeiten vertieft. Anhand von Fallbeispielen (klinische und…
Sa, 05. November 2022 bis So, 06. November 2022
Kombiseminar: Diagnostik und Therapie neurogener Dysphagien und Kanülenmanagement bei neurogenen Dysphagien mit Dr. Volker Runge,…
Sa, 05. November 2022
Die Fiberendoskopische Evaluation des Schluckaktes hat bereits in vielen neurologischen Institutionen Einzug gehalten. Nicht nur…