Fortbildungen zu Redefluss

für Logopädinnen und Logopäden

Diagnostik des Stotterns bei Kindern Jugendlichen und Erwachsenen

Do, 08. Mai 2025

Seminarbeschreibung In dem eintägigen Seminar werden Instrumente vorgestellt, die eine ICF-orientierte und differenzierte Sichtweise auf das komplexe Störungsbild Stottern ermöglichen.Beginnend mit Entscheidungshilfen für Angehörige stotternder …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Stottern
Logomania
Georg Thum

Stottern-2 Planung und Gestaltung des Transfers in der Stottermodifikationstherapie mit Jugendlichen und Erwachsenen

Von der Übung zum Transfer: Planung und Gestaltung des Transfers in derStottermodifikationstherapie mit Jugendlichen und Erwachsenen. 

Fr, 09. Mai 2025

Von der Übung zum Transfer: Planung und Gestaltung des Transfers in derStottermodifikationstherapie mit Jugendlichen und Erwachsenen. Seminarbeschreibung: Der Therapieerfolg ist immer abhängig von der Umsetzung des …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Stottern
LOgoBEDA Seminare
Sascha Inderwisch

Poltern - eine Übersicht diagnostischer und therapeutischer Möglichkeiten

Ein Kurzseminar

Sa, 10. Mai 2025

Die Redeflussstörung Poltern ist neben einer als überhastet empfundenen Sprechweise oftmals gekennzeichnet durch eine Vielzahl weiterer Symptome, die in unterschiedlicher Ausprägung auftreten können. Nach Symptomerfassung …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Poltern
KiST-Hannover
Sascha Inderwisch

Online-Seminar – TOLGS bei Verbaler Entwicklungsdyspraxie (VED)

Fr, 16. Mai 2025 bis
Sa, 17. Mai 2025

Logopädinnen/Logopäden machen in ihrer therapeutischen Arbeit immer wieder Erfahrung mit Kindern, bei denen der Verdacht auf Verbale Entwicklungsdyspraxie (VED) besteht. Diese Kinder können ihre Artikulationsorgane …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung (AVWS), Diagnostik und Befundung, Dysgrammatismus
TOLGS Seminar
Isolde Wurzer

Stottertherapie mit Kindern und Adoleszenten

Sa, 17. Mai 2025 bis
So, 18. Mai 2025

Seminarbeschreibung In dem praxisorientierten Seminar lernen die Teilnehmer*innen die wichtigsten Therapie-Techniken aus den beiden Ansätzen der Stotter-Modifikation und des Fluency Shaping kennen. Der Referent bringt …

Logopädie-Fortbildung
Präsenz-Fortbildung in München
Stottern
Logomania
Georg Thum

Stottern-3 Vom Therapieraum ins echte Leben - In-Vivo-Arbeit (IVA) in der Stottermodifikationstherapie mit Jugendlichen und Erwachsenen - eine Handlun

Vom Therapieraum ins echte Leben - In-Vivo-Arbeit (IVA) in der Stottermodifikationstherapie mit Jugendlichen und Erwachsenen - eine Handlungshilfe

Mo, 19. Mai 2025

Vom Therapieraum ins echte Leben – In-Vivo-Arbeit (IVA) in der Stottermodifikationstherapie mit Jugendlichen und Erwachsenen – eine Handlungshilfe In der Stottermodifikationstherapie ist der zielgerichtete Einsatz …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Stottern
LOgoBEDA Seminare
Sascha Inderwisch

Kindgerechte Stottertherapie nach dem Modifikationsansatz

Kinder bis zum Vorschulalter

Do, 29. Mai 2025 bis
Sa, 31. Mai 2025

Sowohl die Erfahrungen aus der logopädischen/sprachtherapeutischen Praxis als auch die Forschungsergebnisse der letzten Jahre zeigen Wege auf, um mit betroffenen Kindern direkt an ihrem Stottern …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Redefluss, Stottern
ProLog WISSEN in Kooperation mit dem dbl
Claudia Walther
Therapie funktioneller Stimmstörungen: Übungssammlung zu Körper, Atem, Stimme

#Anzeige

Desensibilisierungsinterventionen und Modifikationstechnik

Jugendliche und Erwachsene

Fr, 30. Mai 2025 bis
Sa, 31. Mai 2025

Der Erfolg der Stottertherapie wird maßgeblich bestimmt durch die Fähigkeit des Stotternden, sich zu einem selbstbewussten Stotterer zu entwickeln. Ein/e KlientIn, der nicht lernt, weitgehend …

Logopädie-Fortbildung
Präsenz-Fortbildung in Buchholz bei Hamburg
Redefluss
ProLog WISSEN
Hartmut Zückner

Mutismus - ein Leben in Angst? Die Systemische Mutismus-Therapie (SYMUT®) als interdisziplinäre Behandlungsform

Fr, 27. Juni 2025 bis
Sa, 28. Juni 2025

Das angstbedingte Schweigen im Kindes-, Jugend- und Erwachsenenalter gilt in der Psychiatrie, Psychologie und Sprachtherapie immer noch als große therapeutische Herausforderung. Sowohl ambulant als auch …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Mutismus und Autismus, Poltern, Stottern
Loguan
Boris Hartmann

Direktes Arbeiten am Stottern im Kindergarten- und Grundschulalter

Geht das? Möglichkeiten der Umsetzung des Non-Avoidance-Ansatzes mit kleinen und größeren Kindern

Fr, 18. Juli 2025 bis
Sa, 19. Juli 2025

Wenn kleine Kinder mit einer Stotterproblematik in die logopädische Praxis kommen, stellt sich die Frage, wie insgesamt vorzugehen ist und ob ein direkter oder ein …

Logopädie-Fortbildung
Präsenz-Fortbildung in Köln
Redefluss
ProLog WISSEN
Antje Krüger

Kindgerechte Stottertherapie nach dem Modifikationsansatz

Kinder bis zum Vorschulalter

Do, 24. Juli 2025 bis
Sa, 26. Juli 2025

Sowohl die Erfahrungen aus der logopädischen/sprachtherapeutischen Praxis als auch die Forschungsergebnisse der letzten Jahre zeigen Wege auf, um mit betroffenen Kindern direkt an ihrem Stottern …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Redefluss, Stottern
ProLog WISSEN in Kooperation mit dem dbl
Claudia Walther
Therapie funktioneller Stimmstörungen: Übungssammlung zu Körper, Atem, Stimme

#Anzeige

Kindgerechte Stottertherapie nach dem Modifikationsansatz

Kinder bis zum Vorschulalter

Do, 24. Juli 2025 bis
Sa, 26. Juli 2025

Sowohl die Erfahrungen aus der logopädischen/sprachtherapeutischen Praxis als auch die Forschungsergebnisse der letzten Jahre zeigen Wege auf, um mit betroffenen Kindern direkt an ihrem Stottern …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Redefluss, Stottern
ProLog WISSEN in Kooperation mit dem dbl
Claudia Walther

LoMo - Fluency Shaping in der Therapie des Stotterns bei Jugendlichen und Erwachsenen - Differenzierte Betrachtung mit hohem Praxisanteil LoMo - Flue

Mo, 28. Juli 2025

NEU! Fluency Shaping wird im Rahmen der Ausbildung meist nur am Rande thematisiert und wenn, dann eher kritisch beleuchtet. Dabei ist Fluency Shaping neben Stottermodifikation …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Mutismus und Autismus, Poltern, Stottern
Loguan
Holger Prüss

Online-Seminar – TOLGS in der Kindersprachtherapie

Fr, 05. September 2025 bis
Sa, 06. September 2025

Lautgesten werden in der Kindersprachtherapie bereits seit längerem als Lernhelfer geschätzt. Ihre Verbindung von Körperhandlung, Wahrnehmung und Kognition zu einem ganzheitlichen Ansatz ist äußerst wirkungsvoll …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung (AVWS), Diagnostik und Befundung, Dysgrammatismus
TOLGS Seminar
Isolde Wurzer

LoMo - Mutismustherapie mit Jugendlichen: Motivation zur Veränderung anstoßen

Mo, 08. September 2025

NEU! Der selektive Mutismus beginnt etwa im Alter zwischen zwei und vier Jahren, eine Therapie beginnt oft erst zwei bis fünf Jahre nach dem Beginn …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Mutationsstimmstörung, Poltern, Stottern
Loguan
Sabine Laerum

Stottern - Der Modifikationsansatz in der Behandlung stotternder Kinder bis zum Vorschulalter

Fr, 12. September 2025 bis
Sa, 13. September 2025

Sowohl die Erfahrungen aus der logopädischen/sprachtherapeutischen Praxis als auch die Forschungsergebnisse der letzten Jahre zeigen Wege auf, um mit betroffenen Kindern direkt an ihrem Stottern …

Logopädie-Fortbildung
Präsenz-Fortbildung in Leipzig
Stottern
Heimerer Akademie
Claudia Walther

Stottern-3 Vom Therapieraum ins echte Leben - In-Vivo-Arbeit (IVA) in der Stottermodifikationstherapie mit Jugendlichen und Erwachsenen - eine Handlun

Vom Therapieraum ins echte Leben - In-Vivo-Arbeit (IVA) in der Stottermodifikationstherapie mit Jugendlichen und Erwachsenen - eine Handlungshilfe

Fr, 19. September 2025

Seminarbeschreibung: In der Stottermodifikationstherapie ist der zielgerichtete Einsatz der im Therapieraum erarbeiteten Methoden in realen Lebenssituationen unabdingbar für einen Therapieerfolg und sollte in allen Therapiephasen …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Stottern
LOgoBEDA Seminare
Sascha Inderwisch

Online-Seminar – TOLGS bei Lese-Rechtschreibschwäche (LRS)

Fr, 19. September 2025 bis
Sa, 20. September 2025

Vielen Kindern fällt es schwer, auf dem herkömmlichen Weg Lesen und Schreiben zu lernen. Sie benötigen weitaus mehr Zeit als die im Schulrhythmus vorgesehene und …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung (AVWS), Diagnostik und Befundung, Dysgrammatismus
TOLGS Seminar
Isolde Wurzer
komet: Kommunikationsbuch

#Anzeige

Diagnostik des Stotterns bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen

Screening, Diagnostik und Therapieentscheidungen

Sa, 20. September 2025

In dem eintägigen Seminar werden Instrumente vorgestellt, die eine ICF-orientierte, differenzierte Sichtweise auf das komplexe Störungsbild  „Stottern“ ermöglichen.   Beginnend mit Screening-Instrumenten als Entscheidungshilfen für …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Redefluss
ProLog WISSEN
Georg Thum

Stottermodifikation: Therapie des Stotterns bei älteren Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen

Fr, 26. September 2025 bis
Sa, 27. September 2025

Stottermodifikation gilt als grundlegend in der Behandlung des Stotterns im Jugend- und Erwachsenenalter. Jedoch wird die Umsetzung der Therapiebausteine in dem herkömmlichen Vorgehen oft als …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Poltern, Stottern
Loguan
Holger Prüss

Der Werkzeugkoffer für die Stottertherapie: ein methoden-kombinierter Ansatz

Lokale und globale Techniken in der Stottertherapie mit Kindern und Adoleszenten

Sa, 27. September 2025 bis
So, 28. September 2025

In dem praxisorientierten Seminar lernen die TeilnehmerInnen die wichtigsten Therapie-Techniken aus den beiden Ansätzen der Modifikation und des Fluency Shaping kennen. Der Referent bringt seine …

Logopädie-Fortbildung
Präsenz-Fortbildung in Köln
Redefluss
ProLog WISSEN
Georg Thum
Trachealkanülenmanagement: Dekanülierung beginnt auf der Intensivstation

#Anzeige

Stottern

Übungs- und Transfergestaltung in der Stottermodifikationstherapie mit Jugendlichen und Erwachsenen

Sa, 27. September 2025

Der Therapieerfolg ist immer abhängig von der Umsetzung des Erlernten in den Alltag.Gerade in der Stottertherapie spielt der Transfer von Beginn an und nicht erst …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Stottern
KiST-Hannover
Sascha Inderwisch

Der Non-Avoidance- und Modifikations-Ansatz

für stotternde Kinder

Fr, 03. Oktober 2025 bis
Sa, 04. Oktober 2025

Schwerpunkt ist die praxisnahe Vermittlung des Non-Avoidance-Ansatzes in der Therapie mit stotternden Kindern zwischen 3 und 12 Jahren (in Anlehnung an die Therapiekonzepte von Charles …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Redefluss
ProLog WISSEN
Susanne Gehrer

LoMo - Effektive Sprechchancen geben: Wie wir das verbale Verhalten gezielt ansteuern können

Mo, 06. Oktober 2025

NEU! Es ist nicht einfach das schweigende Verhalten von Kindern mit selektiven Mutismus auszuhalten. Es verunsichert sowohl Erwachsene als auch Gleichaltrige, wenn ein Mensch in …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Poltern, Stottern
Loguan
Sabine Laerum

Poltern- 1 / Crashkurs Poltertherapie

Anregungen für einen möglichen Therapieaufbau in der Poltertherapie

Fr, 17. Oktober 2025

Poltern- 1 / Crashkurs Poltertherapie Seminarinhalte: Die Redeflussstörung Poltern ist neben einer als überhastet empfundenen Sprechweise oftmals gekennzeichnet durch eine Vielzahl weiterer Symptome, die in …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Redefluss
LOgoBEDA Seminare
Sascha Inderwisch

Poltern - eine Übersicht diagnostischer und therapeutischer Möglichkeiten

Ein Kurzseminar

Sa, 25. Oktober 2025

Die Redeflussstörung Poltern ist neben einer als überhastet empfundenen Sprechweise oftmals gekennzeichnet durch eine Vielzahl weiterer Symptome, die in unterschiedlicher Ausprägung auftreten können. Nach Symptomerfassung …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Poltern
KiST-Hannover
Sascha Inderwisch

Die intentionsgestützte Therapie des Polterns (ITP)

Neue Perspektiven zur Theorie und Therapie einer komplexen Störung

Mo, 27. Oktober 2025 bis
Mo, 24. November 2025

Poltern ist mehr als nur zu schnelles Sprechen – und auch die traditionelle Zuschreibung zu den Redeflussstörungen wird dem Syndrom „Poltern“ nicht gerecht. Auffälligkeiten auf …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Poltern
ProLog WISSEN
Michael Schneider

Poltern - die etwas andere Kommunikationsstörung

Diagnostik und Therapie von Kindern und Erwachsenen

Fr, 31. Oktober 2025 bis
So, 02. November 2025

In diesem Seminar geht es darum, ein umfassendes Verständnis für die Sprechstörung zu erlangen. Inhalte sind die Diagnostik des Polterns und damit auch die Differentialdiagnostik …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Poltern
ProLog WISSEN
Susanne Gehrer
Mach die Klappe auf - Zuhause: Bildkarten zur Sprachförderung (Mach die Klappe auf / Bildkarten)

#Anzeige

Der Modifikationsansatz in der Behandlung stotternder Schulkinder

Sa, 01. November 2025 bis
So, 02. November 2025

Schulkinder sollen sich auch mit einem möglicherweise bestehen bleibenden Stottern als kompetente und selbstbewusste Sprecher erleben. Der Modifikationsansatz bietet dafür viele Möglichkeiten: Übungen zur Desensibilisierung, …

Logopädie-Fortbildung
Präsenz-Fortbildung in Köln
Redefluss
ProLog WISSEN
Claudia Walther

Stottern – Der Modifikationsansatz in der Therapie stotternder Schulkinder

Fr, 07. November 2025 bis
Sa, 08. November 2025

Schulkinder sollen sich auch mit einem möglicherweise bestehenbleibenden Stottern als kompetente und selbstbewusste Sprecher erleben. Der Modifikationsansatz bietet dafür viele Möglichkeiten: Übungen zur Desensibilisierung, zum …

Logopädie-Fortbildung
Präsenz-Fortbildung in Leipzig
Stottern
Heimerer Akademie
Claudia Walther