Fortbildungen zu Parkinson Syndrome

für Logopädinnen und Logopäden

Morbus Parkinson – „What shall we do with …“

Mo, 10. Februar 2025

Seminarbeschreibung Im Kurzseminar werden die Grundlagen und die Symptomatik des idiopathischen Parkinsons, der atypischen Parkinsonsyndrome, sowie der Parkinson Demenz dargestellt. Die Wirkmechanismen der medikamentösen Therapie, …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Parkinson Syndrome
Logomania
Thomas Brauer

M. Parkinson: große Bewegung, laute Stimme

Di, 11. Februar 2025

Seminarbeschreibung Patient*innen mit Parkinson sind es gewohnt, dass nach einiger Zeit die Stimmkraft nachlässt und Verwandte und Freunde nachfragen, was Sie geäußert haben. Sie vermeiden …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Parkinson Syndrome
Logomania
Michael Helbing

Parkinson und Schlucken in der Logopädie

Sa, 08. März 2025

400 000 Menschen sind derzeit allein in Deutschland betroffen. Im Laufe der Erkrankung tritt bei 7080 % aller erkrankten Personen eine Dysphagie auf. Ein fundiertes …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Parkinson Syndrome
Heimerer Akademie
Stavi Sielermann

Sprachtherapie bei Parkinson

So, 09. März 2025

Menschen, die an der Parkinson-Krankheit oder an einem atypischen Parkinsonsyndrom erkrankt sind, erleben zu einem Großteil im Krankheitsverlauf die Entwicklung von Sprech-, Schluck- oder auch …

Logopädie-Fortbildung
Präsenz-Fortbildung in Köln
Neurologie, Parkinson Syndrome
ProLog WISSEN in Kooperation mit dem dbl
Andrea Schwindt

Schluckstörungen im Alter

Eine sprachtherapeutische Herausforderung

Fr, 14. März 2025 bis
Sa, 15. März 2025

Die Behandlung geriatrischer PatientInnen stellt besondere Anforderungen an Kenntnisse und therapeutische Qualifikationen. Ziel des Seminars ist es, zunächst den Begriff „Alter“ und dessen Implikationen für …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Demenz und demenzielle Syndrome, Neurologie, Parkinson Syndrome
ProLog WISSEN
Petra Pluschinski

Virtual Live LSVT BIG®

Trainings- und Zertifizierungskurs mit Präsenztagen

Sa, 29. März 2025 bis
So, 30. März 2025

Der Virtual Live LSVT BIG®-Trainings- und Zertifizierungskurs ist interaktiv gestaltet. PhysiotherapeutInnen und ErgotherapeutInnen (auch Studierende dieser Berufe) erlernen eine evidenzbasierte, intensive Therapiemethode für Menschen mit …

Logopädie-Fortbildung
Präsenz-Fortbildung in Osnabrück
digitale Medien, Dysarthrophonie, Parkinson Syndrome
ProLog WISSEN
Thomas Brauer

LSVT LOUD®

Trainings- und Zertifizierungskurs mit Präsenztagen

Sa, 29. März 2025 bis
So, 30. März 2025

Dieser LSVT LOUD®-Trainings- und Zertifizierungskurs ist eine Verbindung aus bereits vorproduziertem Online-Unterricht und zwei Seminartagen, die als Präsenztage in Osnabrück stattfinden werden. Zeitlich flexibel steigen …

Logopädie-Fortbildung
Präsenz-Fortbildung in Osnabrück
Dysarthrophonie, Parkinson Syndrome, Stimmstörungen
ProLog WISSEN
Lorraine Ramig, Thomas Brauer
Lehrbuch der Phoniatrie und Pädaudiologie

#Anzeige

Parkinson und Schlucken in der Logopädie

Do, 10. April 2025

Seminarbeschreibung Morbus Parkinson 400.000 Menschen sind derzeit allein in Deutschland betroffen. Im Laufe der Erkrankung tritt bei 70-80% aller erkrankten Personen eine Dysphagie auf. Ein …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Parkinson Syndrome
Logomania
Stavi Sielermann

Große Bewegung – große Stimme: Die logopädische Therapie bei Morbus Parkinson

Fr, 16. Mai 2025 bis
Sa, 17. Mai 2025

Patient:innen mit Parkinson sind es gewohnt, dass nach einiger Zeit die Stimmkraft nachlässt und Verwandte und Freunde nachfragen, was sie geäußert haben. Sie vermeiden oft …

Logopädie-Fortbildung
Präsenz-Fortbildung in Kamen
Parkinson Syndrome, Therapiemethoden
dgs-doppelpunkt
Michael Helbing

Sprachtherapie bei Morbus Parkinson

Sa, 19. Juli 2025

Seminarbeschreibung Menschen, die an einem ideopathischen oder einem atypischen Parkinsonsyndrom erkrankt sind, erleben zu einem Großteil im Krankheitsverlauf die Entwicklung von Sprech-, Schluck- und auch …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Parkinson Syndrome
Logomania
Andrea Schwindt

Dysarthrie und Dysphagie bei IPS & APS – Morbus Parkinson im Fokus

Sa, 26. Juli 2025 bis
So, 27. Juli 2025

Seminarbeschreibung Sprechstörungen (Dysarthrien) treten im Rahmen der Idiopathischen Parkinsonerkrankung (IPS) aber insbesondere auch bei Atypischen Parkinsonsyndromen (APS) sehr häufig auf. Im Laufe der Erkrankung entwickeln …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Parkinson Syndrome, Schluckstörung - Dysphagie
Logomania
Grit Mallien
Sprachtherapie in Neurologie, Geriatrie und Akutrehabilitation: Mit Zugang zum Elsevier-Portal

#Anzeige

Atem- und Stimmtherapie bei neurologischen Erkrankungen: Effektive Behandlungskonzepte für Morbus Parkinson, Multiple Sklerose und andere Erkrankungen

Fr, 12. September 2025

Menschen mit neurologischen Erkrankungen wie Morbus Parkinson oder Multiple Sklerose sind oft von Sprech- und Stimmstörungen betroffen. Diese beeinträchtigen ihre Kommunikationsfähigkeit erheblich. Die Schwierigkeiten reichen …

Logopädie-Fortbildung
Präsenz-Fortbildung in Bad Homburg vor der Höhe
Dysarthrophonie, Neurologie, Parkinson Syndrome
Wissensstudio
Michael Helbing

Neuro 360 Grad I ALS, MS & Parkinson praxisnah betrachtet in der Logopädie

ALS, MS & Parkinson praxisnah betrachtet in der Logopädie

Fr, 19. September 2025 bis
Sa, 20. September 2025

Was, wenn unser Therapieziel auf einmal nicht mehr Verbesserung, sondern Erhalt lautet? Was, wenn wir plötzlich die Lebensqualität des Patienten über das stellen müssen, was …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Neurologie, Parkinson Syndrome
LOgoBEDA Seminare
Ann-Kathrin Schäfer

Sprachtherapie bei Morbus Parkinson

Sa, 20. September 2025

Beschreibung der Fortbildung: Menschen, die an einem ideopathischen oder einem atypischen Parkinsonsyndrom erkrankt sind, erleben zu einem Großteil im Krankheitsverlauf die Entwicklung von Sprech-, Schluck- …

Logopädie-Fortbildung
Präsenz-Fortbildung in Bad Homburg vor der Höhe
Demenz und demenzielle Syndrome, Diagnostik und Befundung, Dysarthrophonie
Wissensstudio
Andrea Schwindt

Therapeutische Strategien bei Morbus Parkinson

Fr, 26. September 2025

Patienten mit Morbus Parkinson erleben häufig einen Rückgang ihrer Stimmkraft, was dazu führt, dass sie sich in sozialen Situationen unsicher fühlen. Viele vermeiden es, zu …

Logopädie-Fortbildung
Präsenz-Fortbildung in Berlin
Parkinson Syndrome
Heimerer Akademie
Michael Helbing

Primär progrediente Aphasie und progrediente Sprechapraxie

So, 28. September 2025

Das Seminar befasst sich mit den Störungsbildern der primär progredienten Aphasie (PPA) und der primär progredienten Sprechapraxie (PPAOS). Verursacht durch Atrophie der für Sprache und …

Logopädie-Fortbildung
Präsenz-Fortbildung in Köln
Aphasie, Demenz und demenzielle Syndrome, Diagnostik und Befundung
ProLog WISSEN
Anja Staiger

LSVT LOUD®

Trainings- und Zertifizierungskurs

Fr, 07. November 2025 bis
Sa, 08. November 2025

Der LSVT LOUD®-Trainings- und Zertifizierungskurs ist eine Verbindung aus bereits vorproduziertem Online-Unterricht und virtuellem, interaktivem Lernen für LogopädInnen und SprachtherapeutInnen sowie Studierende dieser Berufe. Sie …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Dysarthrophonie, Parkinson Syndrome, Stimmstörungen
ProLog WISSEN
Lorraine Ramig, Thomas Brauer

Sprachtherapie bei Parkinson

So, 09. November 2025

Menschen, die an der Parkinson-Krankheit oder an einem atypischen Parkinsonsyndrom erkrankt sind, erleben zu einem Großteil im Krankheitsverlauf die Entwicklung von Sprech-, Schluck- oder auch …

Logopädie-Fortbildung
Präsenz-Fortbildung in Köln
Neurologie, Parkinson Syndrome
ProLog WISSEN in Kooperation mit dem dbl
Andrea Schwindt
Mach die Klappe auf - Zuhause: Bildkarten zur Sprachförderung (Mach die Klappe auf / Bildkarten)

#Anzeige

Auswirkungen der zahlreichen Parkinson Symptome auf die logopädische / sprachtherapeutische Therapie und Störungen der exekutiven Funktionen bei Erkra

Sa, 15. November 2025

Seminarbeschreibung Menschen mit einem Idiopathischen Parkinson Syndrom (IPS) leiden an einer Vielzahl von sehr unterschiedlichen Symptomen. Parkinson reduziert nicht nur motorische Leistungen, sondern wirkt sich …

Logopädie-Fortbildung
Präsenz-Fortbildung in München
Parkinson Syndrome
Logomania
Thomas Brauer

Arbeit mit Angehörigen von Schwerstbetroffenen

Di, 18. November 2025

Seminarbeschreibung Einen ganz besonders hohen Stellenwert im Bereich der Arbeit mit schwerstbetroffenen PatientInnen hat die Angehörigenarbeit. Angehörige und deren Bedürfnisse müssen in der Therapie Beachtung …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Parkinson Syndrome, Schluckstörung - Dysphagie, Trachealkanülenmanagement
Logomania
Sarah Lindacher

Anatomie, Neuroanatomie und Physiologie des oropharyngealen Schluckes

Do, 20. November 2025

Das Verständnis der Anatomie, Neuroanatomie und Physiologie des komplexen oropharyngealen Schluckens stellt die Grundlage für eine fundierte klinische Schluckfunktionsuntersuchung und Interpretation der bildgebenden Diagnostik dar. …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Demenz und demenzielle Syndrome, Neurologie, Parkinson Syndrome
ProLog WISSEN
Petra Pluschinski
KommUKart: UK Kommunikationskarten: Wörter des Kernvokabulars

#Anzeige

Virtual Live LSVT BIG®

Trainings- und Zertifizierungskurs

Fr, 28. November 2025 bis
Sa, 29. November 2025

Der Virtual Live LSVT BIG®-Trainings- und Zertifizierungskurs ist interaktiv gestaltet. PhysiotherapeutInnen und ErgotherapeutInnen (auch Studierende dieser Berufe) erlernen eine evidenzbasierte, intensive Therapiemethode für Menschen mit …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
digitale Medien, Dysarthrophonie, Parkinson Syndrome
ProLog WISSEN
Thomas Brauer

Re-Zertifizierungskurs für NEUROvitalis-TrainerInnen

Sa, 29. November 2025

Jährliche Re-Zertifizierung für NEUROvitalis-TrainerInnen, die bereits an dem Ausbildungsseminar teilgenommen haben. Dieses Online-Seminar richtet sich an Personen, die in der Vergangenheit das NEUROvitalis-Ausbildungsseminar besucht haben …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Demenz und demenzielle Syndrome, Gruppentherapie, Neurologie
ProLog WISSEN
Ann-Kristin Folkerts