Fortbildungen zu Lese-Rechtschreibschwäche (LRS, Dyslexie)

für Logopädinnen und Logopäden

Das logopädische Training der Exekutiven Funktionen

Kurz und knackig für Kids & Jugendliche von 4-15 Jahre

Di, 28. Januar 2025

In diesem Webinar soll es zunächst kurz um die theoretischen Hintergründe zur Exekutiven Funktion gehen – immer im mit Blick auf die aktuellste wissenschaftliche Datenlage. …

Logopädie-, Ergotherapie-Fortbildung
Online-Fortbildung
AD(H)S, Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung (AVWS), Kindersprache, ADHS, Kinderentwicklungsstörung, Pädiatrie
Logopaedie PLUS Akademie
Mareike Plath

Padovan-Methode® Neurofunktionelle Reorganisation - Vertiefungsmodul

Vertiefungsmodul zu den Körper- und orofazialen Übungen

Fr, 31. Januar 2025 bis
Mo, 03. Februar 2025

Dieses Modul ist fester Bestandteil der Fortbildungsreihe zur Erlangung des Abschlusses als Padovan-TherapeutIn und ist Voraussetzung für die Teilnahme an allen folgenden Modulen (Module 3 …

Logopädie-Fortbildung
Präsenz-Fortbildung in Köln
Dyskalkulie, Lerntherapie, Lese-Rechtschreibschwäche (LRS, Dyslexie)
ProLog WISSEN
Ilka Lu Bechert, Ingrid Diepolder

Aufmerksamkeit und exekutive Funktionen in der Kinder-Sprachtherapie

Das Therapiekonzept „Luchs und Adler"

Fr, 31. Januar 2025 bis
Sa, 01. Februar 2025

Im sprachtherapeutischen Alltag begegnen sie uns ständig: unaufmerksame, vergessliche, ablenkbare und schwer steuerbare Kinder. So unterschiedlich diese Kinder sind – sie alle haben eine verzögerte, …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
AD(H)S, Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung (AVWS), Dyskalkulie
ProLog WISSEN
Claudia Ochsenkühn

Was wirklich hilft

Ein Überblick über die evidenzbasierte LRS-Förderung in der therapeutischen Praxis

Fr, 07. Februar 2025 bis
Sa, 08. Februar 2025

Im Bereich der LRS-Förderung gibt es ein unüberschaubares Angebot an Fördermaterialien. Doch welche helfen wirklich, die Leistungen zu verbessern? Ziel dieses Seminars ist es, eine …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Lerntherapie, Lese-Rechtschreibschwäche (LRS, Dyslexie), Therapiemethoden
ProLog WISSEN
Reinhard Kargl

Online-Seminar – TOLGS bei Verbaler Entwicklungsdyspraxie (VED)

Fr, 14. Februar 2025 bis
Sa, 15. Februar 2025

Logopädinnen/Logopäden machen in ihrer therapeutischen Arbeit immer wieder Erfahrung mit Kindern, bei denen der Verdacht auf Verbale Entwicklungsdyspraxie (VED) besteht. Diese Kinder können ihre Artikulationsorgane …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung (AVWS), Diagnostik und Befundung, Dysgrammatismus
TOLGS Seminar
Isolde Wurzer

AVS & LRS im logopädischen Praxisalltag

Grundlagen der Prävention, Diagnostik und Therapie (Modul 1)

Fr, 14. Februar 2025 bis
Sa, 15. Februar 2025

Immer häufiger sind wir im Praxisalltag mit Kindern konfrontiert, die Schwierigkeiten im Bereich der auditiven Verarbeitung bzw. der Phonologischen Bewusstheit haben. Diese Schwierigkeiten können sowohl …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung (AVWS), Lerntherapie, Lese-Rechtschreibschwäche (LRS, Dyslexie)
ProLog WISSEN in Kooperation mit dem dbl
Mareike Plath

LRS - Lese-Rechtschreibstörungen gezielt behandeln

Mi, 19. Februar 2025 bis
Fr, 21. Februar 2025

Aufgrund der mittlerweile beachtlichen Datenlage sprachwissenschaftlicher sowie pädagogisch-psychologischer Ursachen- und Interventionsforschung zum Thema  „Lese-Rechtschreibstörung“ zeigt sich zunehmend, dass für eine sinnvolle Intervention bei LRS weder …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Lerntherapie, Lese-Rechtschreibschwäche (LRS, Dyslexie)
ProLog WISSEN
Martina Weigelt
KommUKart: UK Kommunikationskarten: Wörter des Kernvokabulars

#Anzeige

AVWS und Schriftsprachentwicklung bei Vorschul- und Schulkindern - ein Überblick über Diagnostik und Therapie

Fr, 28. Februar 2025 bis
Sa, 01. März 2025

Inhaltlicher Überblick: Das Seminar gibt einen praxisbezogenen Überblick über die Diagnostik und Therapie von auditiven Verarbeitungsstörungen und Störungen der phonologischen Bewusstheit und die Zusammenhänge zur …

Logopädie-Fortbildung
Präsenz-Fortbildung in Braunschweig
Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung (AVWS), Diagnostik und Befundung, Kindersprache
Praxis für Logopädie Salzgitter Bad
Betty Machado

Diagnostik & Therapie bei Kindern mit auditiven Verarbeitungsstörungen

Ein Streifflug über die Möglichkeiten mit vertiefter Vorstellung eines informellen AVS-Screenings

Di, 04. März 2025

Immer häufiger sind wir im Praxisalltag mit Kindern konfrontiert, die Schwierigkeiten im Bereich der auditiven Verarbeitung bzw. phonologischen Bewusstheit haben. Diese Schwierigkeiten können sowohl bei …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Lerntherapie, Lese-Rechtschreibschwäche (LRS, Dyslexie)
ProLog WISSEN
Mareike Plath

Aufmerksamkeit und Lernen

Do, 06. März 2025

Dieses Webinar führt ein in die bio-psychologischen Grundlagen von „Gehirn und Lernen“. Es erläutert die Prinzipien einer modernen Neurodidaktik und stellt damit die Modellierung eines …

Logopädie-Fortbildung
Lerntherapie, Lese-Rechtschreibschwäche (LRS, Dyslexie)
ProLog WISSEN
Nelson Annunciato

Online-Seminar – TOLGS in der Kindersprachtherapie

Fr, 07. März 2025 bis
Sa, 08. März 2025

Lautgesten werden in der Kindersprachtherapie bereits seit längerem als Lernhelfer geschätzt. Ihre Verbindung von Körperhandlung, Wahrnehmung und Kognition zu einem ganzheitlichen Ansatz ist äußerst wirkungsvoll …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung (AVWS), Diagnostik und Befundung, Dysgrammatismus
TOLGS Seminar
Isolde Wurzer
Lehrbuch der Phoniatrie und Pädaudiologie

#Anzeige

Das Haus des Lesens / das Haus des Schreibens

Grundlagen zur theoriegeleiteten Diagnostik und LRS-Förderung

Di, 11. März 2025

Die Häuser des Lesens / Schreibens stellen die Stufen der schriftsprachlichen Entwicklung plastisch dar und erleichtern damit den stringent theoriegeleiteten Einsatz von Testverfahren, Fehleranalyse und …

Logopädie-Fortbildung
Lerntherapie, Lese-Rechtschreibschwäche (LRS, Dyslexie)
ProLog WISSEN
Petra Küspert

Früherkennung von Leseschwierigkeiten

Relevanz der Vorläuferfähigkeiten für den Schriftspracherwerb

Mi, 12. März 2025

Das Webinar widmet sich der Thematik der frühzeitigen Identifikation und wirksamen Intervention bei Leseschwierigkeiten bei Grundschulkindern. Der Fokus liegt dabei auf der Diagnostik und Förderung …

Logopädie-Fortbildung
Lerntherapie, Lese-Rechtschreibschwäche (LRS, Dyslexie)
ProLog WISSEN
Maren Wallbaum

Der Grund- und Orientierungswortschatz - Schriftspracherwerb neu denken

Häufigkeiten im Wortschatz und auf Phonem-Graphem-Ebene

Do, 13. März 2025

Dieses Webinar richtet sich an alle, die Kinder im Schrifterwerbsprozess unterstützen wollen, sich ein logisches Vermittlungskonzept wünschen und sinnvolle individuelle Förderungen entwickeln möchten. Die Teilnehmenden …

Logopädie-Fortbildung
Lerntherapie, Lese-Rechtschreibschwäche (LRS, Dyslexie)
ProLog WISSEN
Katja Siekmann

AVS & LRS im logopädischen Praxisalltag

Grundlagen der Prävention, Diagnostik und Therapie (Modul 1)

Fr, 14. März 2025 bis
Sa, 15. März 2025

Immer häufiger sind wir im Praxisalltag mit Kindern konfrontiert, die Schwierigkeiten im Bereich der auditiven Verarbeitung bzw. der Phonologischen Bewusstheit haben. Diese Schwierigkeiten können sowohl …

Logopädie-Fortbildung
Präsenz-Fortbildung in Stuttgart
Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung (AVWS), Lerntherapie, Lese-Rechtschreibschwäche (LRS, Dyslexie)
ProLog WISSEN in Kooperation mit dem dbl
Mareike Plath

Rechtschreibförderung passgenau

Förderdiagnostik und adaptive Rechtschreibförderung in der LRS-Therapie

Di, 18. März 2025

Falschschreibungen verraten viel über das Leistungsniveau, aber auch über die kognitiven Strategien der Lernenden. Die richtige Interpretation von Fehlern ist unerlässlich für eine differenzierte Förderdiagnostik, …

Logopädie-Fortbildung
Lerntherapie, Lese-Rechtschreibschwäche (LRS, Dyslexie)
ProLog WISSEN
Reinhard Kargl

Numerisches Faktenwissentraining in der Dyskalkulietherapie

Mi, 19. März 2025

Eines der am konsistentesten belegten Defizite der Rechenstörung sind Probleme im Aufbau eines Speichers für arithmetische Fakten. Dies führt dazu, dass die betroffenen Kinder wesentlich …

Logopädie-Fortbildung
Lerntherapie, Lese-Rechtschreibschwäche (LRS, Dyslexie)
ProLog WISSEN
Martina Weigelt

Förderung der Exekutiven Funktionen bei Kindern mit schwachem Arbeitsgedächtnis

Do, 20. März 2025 bis
Fr, 21. März 2025

Dass für Kinder mit schwachem Arbeitsgedächtnis (AGD) nicht nur ein Risiko für eine Sprachentwicklungsproblematik besteht, sondern diese auch Gefahr laufen, im Schulalter Lernstörungen wie LRS …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Lese-Rechtschreibschwäche (LRS, Dyslexie), Sprachentwicklungsstörung (SES)
Loguan
Petra Küspert
Sprachentwicklung beim Kind: Ein Lehrbuch

#Anzeige

Das Training exekutiver Funktionen als Schnittstelle in der logopädischen Behandlung.

Bei Kindern mit LRS und anderen kindlichen Sprech- und Sprachstörungen eine sinnvolle Therapieergänzung!

Do, 20. März 2025

In diesem Webinar soll es auf der Grundlage aktuellster wissenschaftlicher Daten kurz um die theoretischen Hintergründe zur Exekutiven Funktion gehen. Warum ist ein Training sinnvoll? …

Logopädie-Fortbildung
Lerntherapie, Lese-Rechtschreibschwäche (LRS, Dyslexie)
ProLog WISSEN
Mareike Plath

Online-Seminar – TOLGS bei Lese-Rechtschreibschwäche (LRS)

Fr, 21. März 2025 bis
Sa, 22. März 2025

Vielen Kindern fällt es schwer, auf dem herkömmlichen Weg Lesen und Schreiben zu lernen. Sie benötigen weitaus mehr Zeit als die im Schulrhythmus vorgesehene und …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung (AVWS), Diagnostik und Befundung, Dysgrammatismus
TOLGS Seminar
Isolde Wurzer

„Gemeinsam geht mehr!“

Logopädische LRS-Gruppentherapie - motivierend & effektiv!

Do, 27. März 2025

Im Webinar geht es zu Beginn kurz um die theoretischen Hintergründe und Möglichkeiten der logopädischen Gruppentherapie bei Kindern und Jugendlichen. Wann macht eine Gruppe Sinn? …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Gruppentherapie, Lerntherapie, Lese-Rechtschreibschwäche (LRS, Dyslexie)
ProLog WISSEN
Mareike Plath
Aphasie: Wege aus dem Sprachdschungel (Praxiswissen Logopädie)

#Anzeige

LRS-Therapie ganz praktisch

Sa, 29. März 2025 bis
So, 30. März 2025

Es besteht ein nahezu unüberschaubares Angebot an LRS-Materialien. Primäres Ziel des Seminars ist es, dieses zu strukturieren und zu ordnen. Es wird eine Vielzahl von …

Logopädie-Fortbildung
Präsenz-Fortbildung in Köln
Lerntherapie, Lese-Rechtschreibschwäche (LRS, Dyslexie)
ProLog WISSEN
Agnes Molnar

Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung - AD(H)S

Kinder mit AD(H)S verstehen und ihre Bedürfnisse in der logopädischen Therapieplanung berücksichtigen

Do, 03. April 2025 bis
Fr, 04. April 2025

Bei impulsiven, zappeligen oder sehr verträumten Kindern wird häufig die Diagnose ADHS gestellt und als allumfassende Erklärung für das Verhalten der Kinder benutzt. Aber so …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
AD(H)S, Coaching, Dyskalkulie
ProLog WISSEN
Martina Weigelt

AVWS und Schriftsprachentwicklung bei Vorschul- und Schulkindern – ein Überblick über Diagnostik und Therapie

Fr, 04. April 2025 bis
Sa, 05. April 2025

In diesem Seminar bekommen Sie einen Überblick über die Diagnostik und Therapie auditiver Verarbeitungsstörungen und die Zusammenhänge zur Entstehung von Lese- und Schreibschwächen. Sie werden …

Logopädie-Fortbildung
Präsenz-Fortbildung in Kamen
Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung (AVWS), Lese-Rechtschreibschwäche (LRS, Dyslexie), Sprachentwicklungsstörung (SES)
dgs-doppelpunkt
Betty Machado

AVS & LRS im logopädischen Praxisalltag

Grundlagen der Prävention, Diagnostik und Therapie (Modul 2)

Fr, 04. April 2025 bis
Sa, 05. April 2025

Immer häufiger sind wir im Praxisalltag mit Kindern konfrontiert, die Schwierigkeiten im Bereich der auditiven Verarbeitung bzw. Phonologischen Bewusstheit haben. Diese Schwierigkeiten können sowohl bei …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung (AVWS), Lerntherapie, Lese-Rechtschreibschwäche (LRS, Dyslexie)
ProLog WISSEN
Mareike Plath

Grundlagen der Sensorischen Integration

Was ist nur mit unseren Kindern los?

Fr, 04. April 2025

Immer mehr Kinder fallen in Therapie, Kindergarten, Schule und Alltag durch Wahrnehmungsprobleme auf. Sie zeigen u.a. Schwierigkeiten beim Lernen, in Sprache, Graphomotorik, Konzentration und Verhalten. …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
AD(H)S, Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung (AVWS), Dyskalkulie
ProLog WISSEN
Birgit Pammé

Diagnostik und Behandlung von Lese-Rechtschreibstörungen, LRS

Fr, 04. April 2025 bis
Sa, 05. April 2025

Kinder mit Lese- und Rechtschreibproblemen gehören zunehmend zur Klientel in sprachtherapeutischen Praxen. Ziel dieser Fortbildung ist es, den nötigen theoretischen Hintergrund zu erläutern, ebenso wie …

Logopädie-Fortbildung
Präsenz-Fortbildung in Dresden
Lerntherapie, Lese-Rechtschreibschwäche (LRS, Dyslexie)
Logotrain
Maja Ullrich

Förderung der Exekutiven Funktionen bei Kindern mit schwachem Arbeitsgedächtnis

Do, 10. April 2025

Dass für Kinder mit schwachem Arbeitsgedächtnis (AGD) nicht nur ein Risiko für eine Sprachentwicklungsproblematik besteht, sondern diese auch Gefahr laufen, im Schulalter Lernstörungen wie LRS …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung (AVWS), Hörstörungen, Kindersprache
ProLog WISSEN in Kooperation mit dem dbl
Petra Küspert
P.O.P.T. Psycholinguistisch orientierte Phonologie-Therapie: Therapiehandbuch

#Anzeige

Aufmerksamkeit und exekutive Funktionen in der Kinder-Sprachtherapie

Das Therapiekonzept „Luchs und Adler"

Fr, 11. April 2025 bis
Sa, 12. April 2025

Im sprachtherapeutischen Alltag begegnen sie uns ständig: unaufmerksame, vergessliche, ablenkbare und schwer steuerbare Kinder. So unterschiedlich diese Kinder sind – sie alle haben eine verzögerte, …

Logopädie-Fortbildung
Präsenz-Fortbildung in Köln
AD(H)S, Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung (AVWS), Dyskalkulie
ProLog WISSEN
Claudia Ochsenkühn

Würzburger orthografisches Training (WorT) – Ein Diagnose- und Förderprogramm für rechtschreibschwache Schüler

Mo, 05. Mai 2025

Hinweis Dieses Seminar umfasst insgesamt 8 Unterrichtseinheiten. Gemäß des aktuell gültigen Rahmenvertrages dürfen keine Fortbildungspunkte auf nicht verordnungsfähige Heilmittel vergeben werden. Dementsprechend werden bei diesem …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Lese-Rechtschreibschwäche (LRS, Dyslexie), Sprachentwicklungsstörung (SES)
Logomania
Petra Küspert