Fortbildungen zu Lerntherapie

für Logopädinnen und Logopäden

Padovan-Methode® Neurofunktionelle Reorganisation - Vertiefungsmodul

Vertiefungsmodul zu den Körper- und orofazialen Übungen

Fr, 31. Januar 2025 bis
Mo, 03. Februar 2025

Dieses Modul ist fester Bestandteil der Fortbildungsreihe zur Erlangung des Abschlusses als Padovan-TherapeutIn und ist Voraussetzung für die Teilnahme an allen folgenden Modulen (Module 3 …

Logopädie-Fortbildung
Präsenz-Fortbildung in Köln
Dyskalkulie, Lerntherapie, Lese-Rechtschreibschwäche (LRS, Dyslexie)
ProLog WISSEN
Ilka Lu Bechert, Ingrid Diepolder

Aufmerksamkeit und exekutive Funktionen in der Kinder-Sprachtherapie

Das Therapiekonzept „Luchs und Adler"

Fr, 31. Januar 2025 bis
Sa, 01. Februar 2025

Im sprachtherapeutischen Alltag begegnen sie uns ständig: unaufmerksame, vergessliche, ablenkbare und schwer steuerbare Kinder. So unterschiedlich diese Kinder sind – sie alle haben eine verzögerte, …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
AD(H)S, Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung (AVWS), Dyskalkulie
ProLog WISSEN
Claudia Ochsenkühn

Was wirklich hilft

Ein Überblick über die evidenzbasierte LRS-Förderung in der therapeutischen Praxis

Fr, 07. Februar 2025 bis
Sa, 08. Februar 2025

Im Bereich der LRS-Förderung gibt es ein unüberschaubares Angebot an Fördermaterialien. Doch welche helfen wirklich, die Leistungen zu verbessern? Ziel dieses Seminars ist es, eine …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Lerntherapie, Lese-Rechtschreibschwäche (LRS, Dyslexie), Therapiemethoden
ProLog WISSEN
Reinhard Kargl

Meilensteine mathematischer Kompetenzentwicklung

Defizite frühzeitig erkennen und effizient vorbeugen bzw. reagieren

Do, 13. Februar 2025

Lernschwierigkeiten beim Rechnen beruhen vielfach auf einem Mangel an spezifischen Vorläuferfertigkeiten und verfestigen sich zumeist – häufig unbemerkt – bereits im Verlauf des 1. Schuljahres. …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Dyskalkulie, Lerntherapie, Therapiemethoden
ProLog WISSEN
Petra Küspert

AVS & LRS im logopädischen Praxisalltag

Grundlagen der Prävention, Diagnostik und Therapie (Modul 1)

Fr, 14. Februar 2025 bis
Sa, 15. Februar 2025

Immer häufiger sind wir im Praxisalltag mit Kindern konfrontiert, die Schwierigkeiten im Bereich der auditiven Verarbeitung bzw. der Phonologischen Bewusstheit haben. Diese Schwierigkeiten können sowohl …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung (AVWS), Lerntherapie, Lese-Rechtschreibschwäche (LRS, Dyslexie)
ProLog WISSEN in Kooperation mit dem dbl
Mareike Plath

LRS - Lese-Rechtschreibstörungen gezielt behandeln

Mi, 19. Februar 2025 bis
Fr, 21. Februar 2025

Aufgrund der mittlerweile beachtlichen Datenlage sprachwissenschaftlicher sowie pädagogisch-psychologischer Ursachen- und Interventionsforschung zum Thema  „Lese-Rechtschreibstörung“ zeigt sich zunehmend, dass für eine sinnvolle Intervention bei LRS weder …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Lerntherapie, Lese-Rechtschreibschwäche (LRS, Dyslexie)
ProLog WISSEN
Martina Weigelt

Diagnostik & Therapie bei Kindern mit auditiven Verarbeitungsstörungen

Ein Streifflug über die Möglichkeiten mit vertiefter Vorstellung eines informellen AVS-Screenings

Di, 04. März 2025

Immer häufiger sind wir im Praxisalltag mit Kindern konfrontiert, die Schwierigkeiten im Bereich der auditiven Verarbeitung bzw. phonologischen Bewusstheit haben. Diese Schwierigkeiten können sowohl bei …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Lerntherapie, Lese-Rechtschreibschwäche (LRS, Dyslexie)
ProLog WISSEN
Mareike Plath
Sprachtherapie in Neurologie, Geriatrie und Akutrehabilitation: Mit Zugang zum Elsevier-Portal

#Anzeige

Aufmerksamkeit und Lernen

Do, 06. März 2025

Dieses Webinar führt ein in die bio-psychologischen Grundlagen von „Gehirn und Lernen“. Es erläutert die Prinzipien einer modernen Neurodidaktik und stellt damit die Modellierung eines …

Logopädie-Fortbildung
Lerntherapie, Lese-Rechtschreibschwäche (LRS, Dyslexie)
ProLog WISSEN
Nelson Annunciato

Das Haus des Lesens / das Haus des Schreibens

Grundlagen zur theoriegeleiteten Diagnostik und LRS-Förderung

Di, 11. März 2025

Die Häuser des Lesens / Schreibens stellen die Stufen der schriftsprachlichen Entwicklung plastisch dar und erleichtern damit den stringent theoriegeleiteten Einsatz von Testverfahren, Fehleranalyse und …

Logopädie-Fortbildung
Lerntherapie, Lese-Rechtschreibschwäche (LRS, Dyslexie)
ProLog WISSEN
Petra Küspert

Therapie der Rechenstörung

Mi, 12. März 2025 bis
Fr, 14. März 2025

In diesem Seminar wird praxisrelevantes Wissen zum derzeitigen Kenntnisstand der Dyskalkulieforschung vermittelt. Es gibt eine Einführung in die neuropsychologischen Grundlagen und Möglichkeiten der Dyskalkulietherapie. Um …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Dyskalkulie, Lerntherapie
ProLog WISSEN
Martina Weigelt

Früherkennung von Leseschwierigkeiten

Relevanz der Vorläuferfähigkeiten für den Schriftspracherwerb

Mi, 12. März 2025

Das Webinar widmet sich der Thematik der frühzeitigen Identifikation und wirksamen Intervention bei Leseschwierigkeiten bei Grundschulkindern. Der Fokus liegt dabei auf der Diagnostik und Förderung …

Logopädie-Fortbildung
Lerntherapie, Lese-Rechtschreibschwäche (LRS, Dyslexie)
ProLog WISSEN
Maren Wallbaum
Parkinson-Syndrome und andere Bewegungsstörungen

#Anzeige

Der Grund- und Orientierungswortschatz - Schriftspracherwerb neu denken

Häufigkeiten im Wortschatz und auf Phonem-Graphem-Ebene

Do, 13. März 2025

Dieses Webinar richtet sich an alle, die Kinder im Schrifterwerbsprozess unterstützen wollen, sich ein logisches Vermittlungskonzept wünschen und sinnvolle individuelle Förderungen entwickeln möchten. Die Teilnehmenden …

Logopädie-Fortbildung
Lerntherapie, Lese-Rechtschreibschwäche (LRS, Dyslexie)
ProLog WISSEN
Katja Siekmann

AVS & LRS im logopädischen Praxisalltag

Grundlagen der Prävention, Diagnostik und Therapie (Modul 1)

Fr, 14. März 2025 bis
Sa, 15. März 2025

Immer häufiger sind wir im Praxisalltag mit Kindern konfrontiert, die Schwierigkeiten im Bereich der auditiven Verarbeitung bzw. der Phonologischen Bewusstheit haben. Diese Schwierigkeiten können sowohl …

Logopädie-Fortbildung
Präsenz-Fortbildung in Stuttgart
Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung (AVWS), Lerntherapie, Lese-Rechtschreibschwäche (LRS, Dyslexie)
ProLog WISSEN in Kooperation mit dem dbl
Mareike Plath

Rechtschreibförderung passgenau

Förderdiagnostik und adaptive Rechtschreibförderung in der LRS-Therapie

Di, 18. März 2025

Falschschreibungen verraten viel über das Leistungsniveau, aber auch über die kognitiven Strategien der Lernenden. Die richtige Interpretation von Fehlern ist unerlässlich für eine differenzierte Förderdiagnostik, …

Logopädie-Fortbildung
Lerntherapie, Lese-Rechtschreibschwäche (LRS, Dyslexie)
ProLog WISSEN
Reinhard Kargl

Numerisches Faktenwissentraining in der Dyskalkulietherapie

Mi, 19. März 2025

Eines der am konsistentesten belegten Defizite der Rechenstörung sind Probleme im Aufbau eines Speichers für arithmetische Fakten. Dies führt dazu, dass die betroffenen Kinder wesentlich …

Logopädie-Fortbildung
Lerntherapie, Lese-Rechtschreibschwäche (LRS, Dyslexie)
ProLog WISSEN
Martina Weigelt

Das Training exekutiver Funktionen als Schnittstelle in der logopädischen Behandlung.

Bei Kindern mit LRS und anderen kindlichen Sprech- und Sprachstörungen eine sinnvolle Therapieergänzung!

Do, 20. März 2025

In diesem Webinar soll es auf der Grundlage aktuellster wissenschaftlicher Daten kurz um die theoretischen Hintergründe zur Exekutiven Funktion gehen. Warum ist ein Training sinnvoll? …

Logopädie-Fortbildung
Lerntherapie, Lese-Rechtschreibschwäche (LRS, Dyslexie)
ProLog WISSEN
Mareike Plath

Das Haus des Rechnens

Logopädie als Schlüssel für mathematische Kompetenzentwicklung

Mi, 26. März 2025

Immer wieder begegnen uns in logopädischen Praxen auch Schulkinder mit einer bereits ausgebildeten Rechenschwäche bzw. Vorschulkinder, die aufgrund mangelnder Vorläuferfertigkeiten auf eine solche Problematik zusteuern. …

Logopädie-Fortbildung
Dyskalkulie, Lerntherapie
ProLog WISSEN
Petra Küspert

„Gemeinsam geht mehr!“

Logopädische LRS-Gruppentherapie - motivierend & effektiv!

Do, 27. März 2025

Im Webinar geht es zu Beginn kurz um die theoretischen Hintergründe und Möglichkeiten der logopädischen Gruppentherapie bei Kindern und Jugendlichen. Wann macht eine Gruppe Sinn? …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Gruppentherapie, Lerntherapie, Lese-Rechtschreibschwäche (LRS, Dyslexie)
ProLog WISSEN
Mareike Plath
Parkinson-Syndrome und andere Bewegungsstörungen

#Anzeige

LRS-Therapie ganz praktisch

Sa, 29. März 2025 bis
So, 30. März 2025

Es besteht ein nahezu unüberschaubares Angebot an LRS-Materialien. Primäres Ziel des Seminars ist es, dieses zu strukturieren und zu ordnen. Es wird eine Vielzahl von …

Logopädie-Fortbildung
Präsenz-Fortbildung in Köln
Lerntherapie, Lese-Rechtschreibschwäche (LRS, Dyslexie)
ProLog WISSEN
Agnes Molnar

Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung - AD(H)S

Kinder mit AD(H)S verstehen und ihre Bedürfnisse in der logopädischen Therapieplanung berücksichtigen

Do, 03. April 2025 bis
Fr, 04. April 2025

Bei impulsiven, zappeligen oder sehr verträumten Kindern wird häufig die Diagnose ADHS gestellt und als allumfassende Erklärung für das Verhalten der Kinder benutzt. Aber so …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
AD(H)S, Coaching, Dyskalkulie
ProLog WISSEN
Martina Weigelt

AVS & LRS im logopädischen Praxisalltag

Grundlagen der Prävention, Diagnostik und Therapie (Modul 2)

Fr, 04. April 2025 bis
Sa, 05. April 2025

Immer häufiger sind wir im Praxisalltag mit Kindern konfrontiert, die Schwierigkeiten im Bereich der auditiven Verarbeitung bzw. Phonologischen Bewusstheit haben. Diese Schwierigkeiten können sowohl bei …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung (AVWS), Lerntherapie, Lese-Rechtschreibschwäche (LRS, Dyslexie)
ProLog WISSEN
Mareike Plath
Sprachtherapie bei Demenz: Aufgabengebiet und ressourcenorientierte Praxis (Praxis der Sprachtherapie und Sprachheilpädagogik)

#Anzeige

Grundlagen der Sensorischen Integration

Was ist nur mit unseren Kindern los?

Fr, 04. April 2025

Immer mehr Kinder fallen in Therapie, Kindergarten, Schule und Alltag durch Wahrnehmungsprobleme auf. Sie zeigen u.a. Schwierigkeiten beim Lernen, in Sprache, Graphomotorik, Konzentration und Verhalten. …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
AD(H)S, Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung (AVWS), Dyskalkulie
ProLog WISSEN
Birgit Pammé

Diagnostik und Behandlung von Lese-Rechtschreibstörungen, LRS

Fr, 04. April 2025 bis
Sa, 05. April 2025

Kinder mit Lese- und Rechtschreibproblemen gehören zunehmend zur Klientel in sprachtherapeutischen Praxen. Ziel dieser Fortbildung ist es, den nötigen theoretischen Hintergrund zu erläutern, ebenso wie …

Logopädie-Fortbildung
Präsenz-Fortbildung in Dresden
Lerntherapie, Lese-Rechtschreibschwäche (LRS, Dyslexie)
Logotrain
Maja Ullrich

Aufmerksamkeit und exekutive Funktionen in der Kinder-Sprachtherapie

Das Therapiekonzept „Luchs und Adler"

Fr, 11. April 2025 bis
Sa, 12. April 2025

Im sprachtherapeutischen Alltag begegnen sie uns ständig: unaufmerksame, vergessliche, ablenkbare und schwer steuerbare Kinder. So unterschiedlich diese Kinder sind – sie alle haben eine verzögerte, …

Logopädie-Fortbildung
Präsenz-Fortbildung in Köln
AD(H)S, Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung (AVWS), Dyskalkulie
ProLog WISSEN
Claudia Ochsenkühn

Förderung von Lesefertigkeiten in der Logopädie -

Grundlagen zur Diagnostik und Therapie

Sa, 26. April 2025

Wie können die (basalen) Lesefertigkeiten von Kindern logopädisch diagnostiziert und gefördert werden? Mit dieser Frage beschäftigt sich das Seminar. Immer mehr Kinder zeigen in den …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung (AVWS), Diagnostik und Befundung, Lerntherapie
ProLog WISSEN
Maren Wallbaum

AD(H)S-Kinder in der LRS-Therapie

Di, 06. Mai 2025

Die Hauptsymptome der AD(H)S – erhöhte Ablenkbarkeit, reduzierte Daueraufmerksamkeit und Impulsivität – führen nicht nur zu Problemen im Erleben und Verhalten der betroffenen Kinder, sondern …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
AD(H)S, Kindersprache, Lerntherapie
ProLog WISSEN
Petra Küspert

Vertiefungsseminar LRS:

Erfolgreich fördern auf der orthografischen Stufe

Fr, 16. Mai 2025 bis
Sa, 17. Mai 2025

Die Interventionsforschung aus dem Bereich der Lese-Rechtschreibstörung der letzten beiden Jahrzehnte konnte zeigen, dass Kinder mit LRS für den Aufbau eines orthographischen Lexikons auf explizites …

Logopädie-Fortbildung
Präsenz-Fortbildung in Köln
Lerntherapie, Lese-Rechtschreibschwäche (LRS, Dyslexie)
ProLog WISSEN
Martina Weigelt

Fetale Alkoholspektrum-Störungen (FASD)

Herausforderungen und Chancen in der Therapie und Beratung

Sa, 17. Mai 2025

Fetale Alkoholspektrum-Störungen (Fetal Alcohol Spectrum Disorders, FASD) zählen zu den häufigsten angeborenen Behinderungen in Deutschland. Nach Schätzung der Bundesdrogenbeauftragten kommen hierzulande jährlich ca. 10.000 Kinder …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
AD(H)S, Angehörigenarbeit und Beratung, Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung (AVWS)
ProLog WISSEN
Ina Lippold
Logopädie in der Geriatrie

#Anzeige

Leseförderung bei Kindern mit Sprachentwicklungsstörungen

Mi, 21. Mai 2025

Lesen, und insbesondere das sinnentnehmende Lesen, stellt eine zentrale Schlüsselkompetenz für das schulische und berufliche Vorankommen einer Person dar. In Anbetracht der Tatsache, dass ein …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Kindersprache, Lerntherapie, Lese-Rechtschreibschwäche (LRS, Dyslexie)
ProLog WISSEN
Petra Küspert

Das autistische Kind und ich

Das Basissinn-Konzept® als Möglichkeit für Kontaktaufnahme und Dialog sowie zur kindlichen Selbstregulation

Di, 10. Juni 2025 bis
Mi, 11. Juni 2025

Kinder im Autismus-Spektrum zeigen Besonderheiten in ihrer sozialen Interaktion, in ihrer Kommunikation, Motorik und Begabung, in ihrem Problemlösungsverhalten und in ihrer Wahrnehmung. Insbesondere ist es …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Angehörigenarbeit und Beratung, Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung (AVWS), Diagnostik und Befundung
ProLog WISSEN
Andreas Heimer