Fortbildungen zu Kindersprache

für Logopädinnen und Logopäden

Sprachtherapeutische Aspekte der kindlichen Mehrsprachigkeit

Sa, 25. Januar 2025 bis
So, 26. Januar 2025

Seminarbeschreibung In diesem Seminar dreht sich alles rund um die Mehrsprachigkeit in der logopädischen Therapie: von der Anamnese und Diagnostik über die Therapie bis hin …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Zweisprachigkeit und Mehrsprachigkeit
Logomania
Felix Knittel

Aber zu Hause sprichst du doch! - Umgang mit selektiv mutistischen und Angstpatienten

Sa, 25. Januar 2025 bis
So, 26. Januar 2025

Stress, Aufregung, Angst, Überforderung, anderen nicht zuhören können, einen Tunnelblick bekommen, nicht mehr denken können – wie funktioniert das eigentlich und was kann ich tun, …

Logopädie-, Ergotherapie-, Physiotherapie-Fortbildung
Präsenz-Fortbildung in Berlin
Mutismus und Autismus
Heimerer Akademie
Pia Zucht

GuK - Gebärden-unterstützte Kommunikation (nach Prof. Etta Wilken)

Theoretische Grundlagen, Einführung in die GuK-Gebärden und praktische Übungen.

Sa, 25. Januar 2025

Da die kognitiven und motorischen Voraussetzungen für Gebärden früher und einfacher gegeben sind als gesprochene Sprache, ermöglicht GuK den Kindern, sich früher zu verständigen und …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Ausgewählte Themen, Coaching, Hörstörungen
ProLog WISSEN
Carmen Barth

Das Basissinn-Konzept® - Provokant. Verweigernd. Herausfordernd. Rätselhaft. Schwierige Verhaltensweisen von wahrnehmungsbesonderen Kindern

Mo, 27. Januar 2025 bis
Di, 28. Januar 2025

Das Basissinn-Konzept® lädt neben PädagogInnen und Eltern insbesondere TherapeutInnen ein, neue Blickwinkel für schwierige Verhaltensweisen von wahrnehmungsbesonderen Kindern einzunehmen. Die neugierige Auseinandersetzung mit reizsuchendem und …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Angrenzende Bereiche (Logopädie), Kindersprache
SemiFobi Rheine
Andreas Heimer

LoMo - Gespräche mit Müttern und Vätern

Mo, 27. Januar 2025

NEU! Neben der direkten Arbeit mit dem kleinen Kind, nehmen in der ‘Entwicklungspsychologischen Sprachtherapie’ (EST) Gespräche mit Müttern und Vätern einen grossen Stellenwert ein. Diese …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Zweisprachigkeit und Mehrsprachigkeit
Loguan
Eva Graf

Das logopädische Training der Exekutiven Funktionen

Kurz und knackig für Kids & Jugendliche von 4-15 Jahre

Di, 28. Januar 2025

In diesem Webinar soll es zunächst kurz um die theoretischen Hintergründe zur Exekutiven Funktion gehen – immer im mit Blick auf die aktuellste wissenschaftliche Datenlage. …

Logopädie-, Ergotherapie-Fortbildung
Online-Fortbildung
AD(H)S, Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung (AVWS), Kindersprache, ADHS, Kinderentwicklungsstörung, Pädiatrie
Logopaedie PLUS Akademie
Mareike Plath

Wie kann der Mehrspracherwerb (trotz vieler Hemnisse) gelingen?

Toy Talk als eine Strategie zur sprachlichen Förderung bei Mehrsprachigkeit

Mi, 29. Januar 2025

Der Mehrspracherwerb ist immer noch geprägt von Mythen und Missverständnissen. Dieses Seminar zeigt euch, worauf es beim Mehrspracherwerb wirklich ankommt und wie ihr und alle …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Sprachentwicklungsstörung (SES), Spracherwerb, Zweisprachigkeit und Mehrsprachigkeit
Logopaedie PLUS Akademie
Wiebke Scharff Rethfeldt
Lehrbuch der Phoniatrie und Pädaudiologie

#Anzeige

Autismus und Pathological Demand Avoidance (PDA) – Eine Einführung

Do, 30. Januar 2025

Seminarbeschreibung Das Phänomen „PDA“ ist im deutschsprachigen Raum noch wenig bekannt, gewinnt jedoch durch seine Alltagsrelevanz und herausfordernden Merkmale zunehmend an Aufmerksamkeit.In diesem Seminar wird …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Mutismus und Autismus
Logomania
Sarah Weber

Dysgrammatismus - Syntax

Diagnostik und Therapie mit dem PLAN

Do, 30. Januar 2025 bis
Fr, 31. Januar 2025

In diesem Seminar wird den TeilnehmerInnen Handwerkszeug vermittelt, mit dem individuelle sprachsystematische Therapieziele bei Erwerbsstörungen auf der syntaktischen Ebene hergeleitet und in die Praxis umgesetzt …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Dysgrammatismus, Kindersprache, Sprachentwicklungsstörung (SES)
ProLog WISSEN
Jeannine Schwytay

Verbale Entwicklungsdyspraxie und die Assoziationsmethode nach McGinnis

Fr, 31. Januar 2025

Kinder mit dyspraktischen Problemen haben Schwierigkeiten Artikulationsbewegungen gezielt und willkürlich zu planen. Die Sprech- und auch Sprachstörung zeigt sich in unverständlicher Sprechproduktion mit inkonsequenten Aussprachfehlern …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Dyslalie und Artikulationsstörungen
Loguan
Cornelia Reuß

Padovan-Methode® Neurofunktionelle Reorganisation - Vertiefungsmodul

Vertiefungsmodul zu den Körper- und orofazialen Übungen

Fr, 31. Januar 2025 bis
Mo, 03. Februar 2025

Dieses Modul ist fester Bestandteil der Fortbildungsreihe zur Erlangung des Abschlusses als Padovan-TherapeutIn und ist Voraussetzung für die Teilnahme an allen folgenden Modulen (Module 3 …

Logopädie-Fortbildung
Präsenz-Fortbildung in Köln
Dyskalkulie, Lerntherapie, Lese-Rechtschreibschwäche (LRS, Dyslexie)
ProLog WISSEN
Ilka Lu Bechert, Ingrid Diepolder
komet: Kommunikationsbuch

#Anzeige

Aufmerksamkeit und exekutive Funktionen in der Kinder-Sprachtherapie

Das Therapiekonzept „Luchs und Adler"

Fr, 31. Januar 2025 bis
Sa, 01. Februar 2025

Im sprachtherapeutischen Alltag begegnen sie uns ständig: unaufmerksame, vergessliche, ablenkbare und schwer steuerbare Kinder. So unterschiedlich diese Kinder sind – sie alle haben eine verzögerte, …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
AD(H)S, Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung (AVWS), Dyskalkulie
ProLog WISSEN
Claudia Ochsenkühn

Dysgrammatismus 360° - Ein komplexes Störungsbild verstehen und spielend leicht behandeln

Sa, 01. Februar 2025 bis
So, 02. Februar 2025

Welche Diagnostik passt eigentlich am besten zu welchem Patienten? Mit welchem der zahlreichen Therapieansätze kommt man am ehesten zum Ziel? Ist Blickkontaktaufbau schon Dysgrammatismustherapie? Und …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Sprachentwicklungsstörung (SES)
Loguan
Ann-Kathrin Schäfer

SI_BAKIS_Grundlagen – Sensorische Integration_eine BAsis der KIndlichen Sprachentwicklung_Grundlagen

Mo, 03. Februar 2025

Seminarbeschreibung Mit dem Wissen über die Sensorische Integration gelingt es mir, die Sprach- und Sprechentwicklung ganzheitlich einzuordnen und sie als ein Resultat vieler basaler Vorläuferfähigkeiten …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Sprachentwicklungsstörung (SES)
Logomania
Katja Ebeling

LoMo - Behandlung von Sigmatismen vor oder nach dem Zahnwechsel sinnvoll? Behandlungsmethoden, Behandlungsalternativen

Mo, 03. Februar 2025

NEU! Immer wieder erhalten LogopädInnen und SprachtherapeutInnen Verordnungen von Ärzten, bei dem sich die Logopädie mit dem Sigmatismus bei Kindern im Vorschulalter beschäftigen soll. Hierbei …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Dyslalie und Artikulationsstörungen
Loguan
Thilo Schröder

Sensorische Integration in der Kindersprachtherapie - Grundkurs

Mo, 03. Februar 2025 bis
Mi, 05. Februar 2025

Kindliche Sprachstörungen treten häufig in Zusammenhang mit weiteren Entwicklungsverzögerungen auf und zeigen somit nicht selten den Charakter eines ganzen Syndromkomplexes, dessen ätiologische und symptomatologische Zuordnung, …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Kindersprache, Kommunikationstraining, Sprachentwicklungsstörung (SES)
ProLog WISSEN
Stephanie Kurtenbach

Gebärden-unterstützte Kommunikation (GUK) und UK in der Frühförderung

Di, 04. Februar 2025

Viele unterschiedliche Beeinträchtigungen können den Spracherwerb deutlich verzögern und besonders das Sprechen lernen erheblich erschweren. Es ist deshalb wichtig, betroffenen Kindern schon in der frühen …

Logopädie-, Ergotherapie-, Physiotherapie-Fortbildung
Hybrid-Fortbildung in Hannover und online
Kindersprache, Pädiatrie, Pädiatrie
Diakovere Akademie Hannover
Etta Wilken

Dysgrammatismus 360 ° Ein komplexes Störungsbild verstehen und spielend leicht behandeln

Fr, 07. Februar 2025 bis
Sa, 08. Februar 2025

Welche Diagnostik passt eigentlich am besten zu welchem Patienten? Mit welchem der zahlreichen Therapieansätze kommt man am ehesten zum Ziel? Ist Blickkontaktaufbau schon Dysgrammatismustherapie? Und …

Logopädie-Fortbildung
Präsenz-Fortbildung in Rheine
Dysgrammatismus
SemiFobi Rheine
Ann-Kathrin Schäfer
Hausaufgaben für Schlaganfallpatienten: Übungen und Hilfestellungen für Betroffene und Angehörige (Hausaufgaben für Patienten)

#Anzeige

Sprachentwicklungsstörungen und sozio-emotonale Entwicklung

Sozial-emotionale Auffälligkeiten gehen vermehrt mit einer Sprachentwicklungsstörung einher

Fr, 07. Februar 2025

Sozial-emotionale Auffälligkeiten gehen vermehrt mit einer Sprachentwicklungsstörung einher. So können Kinder mit Sprachentwicklungsstörung passives Interaktionsverhalten bis hin zu aggressivem und oppositionellem Verhalten zeigen, welches das …

Logopädie-Fortbildung
Präsenz-Fortbildung in Bielefeld
Kindersprache
LOgoBEDA Seminare
Carolin Carles

Gespenst®-Konzept: Die gestaltbasierte Sprachentwicklung im Autismus-Spektrum

Fr, 07. Februar 2025 bis
Sa, 08. Februar 2025

NEU! Echolalien sind ein distinktives Merkmal in der Sprachentwicklung vieler autistischer Kinder. GESPENST® (in Anlehnung an NLA, M. Blanc, 2012) beschreibt einen Sprachentwicklungsstil, der sich …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Mehrfachbehinderung und Cerebral-Paresen (CP)
Loguan
Lisa Klaar

Was wirklich hilft

Ein Überblick über die evidenzbasierte LRS-Förderung in der therapeutischen Praxis

Fr, 07. Februar 2025 bis
Sa, 08. Februar 2025

Im Bereich der LRS-Förderung gibt es ein unüberschaubares Angebot an Fördermaterialien. Doch welche helfen wirklich, die Leistungen zu verbessern? Ziel dieses Seminars ist es, eine …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Lerntherapie, Lese-Rechtschreibschwäche (LRS, Dyslexie), Therapiemethoden
ProLog WISSEN
Reinhard Kargl
Lehrbuch der Phoniatrie und Pädaudiologie

#Anzeige

Schnittstellentherapie

Komplexe Sprachentwicklungsstörungen im pragmatisch-kommunikativen Bereich behandeln

Fr, 07. Februar 2025 bis
Sa, 08. Februar 2025

Kinder, die Auffälligkeiten in mehreren Sprachbereichen haben, beschäftigen uns in diesem Seminar. Ein Einstieg in die Schnittstellentherapie kann bereits mit jungen Kindern erfolgen. Stärker im …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Sprachentwicklungsstörung (SES), Sprachentwicklungsverzögerung (SEV), Spracherwerb
ProLog WISSEN
Silke Kruse

Die Verbale Entwicklungsdyspraxie und KoArt® - Grundkurs

Fr, 07. Februar 2025 bis
Sa, 08. Februar 2025

Synonyme wie „verbale, artikulatorische oder kindliche Dyspraxie oder Sprechapraxie“ bezeichnen die Unfähigkeit oder Störung des Kindes, willkürliche, adäquate Bewegungen zur Produktion von Phonemen und Phonemfolgen …

Logopädie-Fortbildung
Präsenz-Fortbildung in Stuttgart
Dyslalie und Artikulationsstörungen, Dyspraxie/Sprechapraxie, Sprachentwicklungsstörung (SES)
ProLog WISSEN in Kooperation mit dem dbl
Ulrike Becker-Redding

Fachtherapeut Entwicklungspsychologische Sprachtherapie nach Dr. Barbara Zollinger

Fr, 07. Februar 2025 bis
So, 22. Juni 2025

TREFFEN FOLGENDE AUSSAGEN FÜR SIE? Sie sind in der Praxis mit komplexen sprachlichen Störungsbildern im Kleinkind- und Vorschulalter konfrontiert. Sie möchten sich vertieft mit der …

Logopädie-Fortbildung
Präsenz-Fortbildung in Ulm-Wiblingen
Sprachentwicklungsstörung (SES)
Loguan
Barbara Vischer

Orale Restriktionen in der Logopädie

Sa, 08. Februar 2025 bis
So, 09. Februar 2025

Seminarbeschreibung Eine frei bewegliche Zunge und Lippe sind Voraussetzung für eine ungestörte Nahrungsaufnahme (Stillen, Kauen, Schlucken), ein ungestörtes Kieferwachstum und somit eine physiologische Zahnstellung, Nasenatmung …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Schluckstörung - Dysphagie, Sprachentwicklungsstörung (SES)
Logomania
Michaela Dreißig

Kon-Lab – Die Bedeutung der Prosodie im Spracherwerb (Modul 1)

Sa, 08. Februar 2025 bis
So, 09. Februar 2025

Das Kon-Lab-Sprachförderprogramm Das Kon – Lab Sprachförderprogramm verhilft Kindern mit Störungen in der Sprachentwicklung und Kindern mit Migrationsgeschichte zu ihrer natürlichen sprachlichen Intuition. Dabei orientiert sich …

Logopädie-Fortbildung
Präsenz-Fortbildung in München
Sprachentwicklungsstörung (SES)
Logomania
David Falkenberg

LoMo - Wortschatz: Und welche Wörter kommen jetzt? Aufbau und Vernetzungsebenen im Wortschatzerwerb verstehen und Therapie planen (NathAn)

Mo, 10. Februar 2025

NEU! Immer wieder kommen Kinder in die Therapie, die ihren Wortschatz unsicher aufgebaut haben. Teils verwenden die Kinder Wörter nicht altersgemäß, teils fehlen Wortarten oder …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Kindersprache
Loguan
Silke Kruse

Autismus-Spektrum – ein besonderes Erscheinungsbild in der Sprachtherapie: Wissenswertes – erste Schritte und weitere Behandlungsmöglichkeiten

Do, 13. Februar 2025

Seminarbeschreibung Junge Menschen im Autismus-Spektrum haben einen großen Bedarf an Unterstützung, damit Partizipation und Teilhabe gelingen kann. Das onlineSeminar soll einen Einblick geben, was die …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Mutismus und Autismus
Logomania
Hildegard Kaiser-Mantel
Logopädie in der Geriatrie

#Anzeige

Therapie nach dem Patholinguistischen Ansatz (PLAN): Phonologie

Do, 13. Februar 2025 bis
Fr, 14. Februar 2025

Den Teilnehmern werden zunächst die theoretischen Grundlagen zur phonologischen Entwicklung sowie zur Einteilung kindlicher Aussprachestörungen vermittelt. Im Mittelpunkt des Seminars steht die phonologisch orientierte Therapie. …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Sprachentwicklungsstörung (SES)
Loguan
Tanja Jahn

„Autismus unboxed“ - Von kleinen Puzzleteilen zu großen Fortschritten – Kommunikation entdecken und fördern

Fr, 14. Februar 2025

Inhaltlicher Überblick: In diesem Seminar werden wir uns auf die spezifischen Herausforderungen konzentrieren, denen Kinder/Jugendliche im Autismusspektrum in Bezug auf ihre Kommunikationsfähigkeiten gegenüberstehen. Nach einem …

Logopädie-Fortbildung
Präsenz-Fortbildung in Braunschweig
Diagnostik und Befundung, Mutismus und Autismus, Sprachentwicklungsstörung (SES)
Praxis für Logopädie Salzgitter Bad
Natascha Prüssner