Fortbildungen zu Dyspraxie/Sprechapraxie

für Logopädinnen und Logopäden

Diagnostik und Therapie der Sprechapraxie

Fr, 27. Juni 2025 bis
Sa, 28. Juni 2025

Die Sprechapraxie besitzt einen hohen klinischen Stellenwert in der neurologischen Rehabilitation wie in der ambulanten Versorgung von PatientInnen mit erworbener Hirnschädigung. In dem Seminar werden …

Logopädie-Fortbildung
Präsenz-Fortbildung in Wien
Aphasie, Dyspraxie/Sprechapraxie, Neurologie
ProLog WISSEN
Anja Staiger, Ingrid Aichert

SpAT® - SprechApraxieTherapie bei schwerer Aphasie

SpAT® in Kombination mit MODAK®

Do, 10. Juli 2025 bis
Sa, 12. Juli 2025

Unsere berufliche Realität macht eine parallele Therapie schwerer Aphasie und schwerer Sprechapraxie nach Schlaganfall oder Schädel-Hirn-Trauma notwendig. Das Gesamtkonzept SpAT® bietet TherapeutInnen neben pathophysiologischen Grundlagen, …

Logopädie-Fortbildung
Präsenz-Fortbildung in Berlin
Aphasie, Dyspraxie/Sprechapraxie, Neurologie
ProLog WISSEN
Karen Lorenz

Das Störungsbild der Sprechapraxie

Eine Einführung in diagnostische und therapeutische Ansätze

Mi, 06. August 2025

Die Sprechapraxie ist eine häufige Begleitstörung der Aphasie und daher von großer klinischer Bedeutung in der Therapie von PatientInnen mit erworbenen Hirnschädigungen. Neben Einschränkungen in …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Diagnostik und Befundung, Dyspraxie/Sprechapraxie, Neurologie
ProLog WISSEN
Ingrid Aichert

Die Verbale Entwicklungsdyspraxie und KoArt® - Grundkurs

Fr, 15. August 2025 bis
Sa, 16. August 2025

Synonyme wie „verbale, artikulatorische oder kindliche Dyspraxie oder Sprechapraxie“ bezeichnen die Unfähigkeit oder Störung des Kindes, willkürliche, adäquate Bewegungen zur Produktion von Phonemen und Phonemfolgen …

Logopädie-Fortbildung
Präsenz-Fortbildung in Wien
Dyslalie und Artikulationsstörungen, Dyspraxie/Sprechapraxie, Sprachentwicklungsstörung (SES)
ProLog WISSEN in Kooperation mit dem dbl
Ulrike Becker-Redding

Verbale Entwicklungsdyspraxie und die Assoziationsmethode nach McGinnis

Sa, 16. August 2025

Kinder mit dyspraktischen Problemen haben Schwierigkeiten, Artikulationsbewegungen gezielt und willkürlich zu planen. Die hartnäckige Sprechstörung (z.T. auch in Kombination mit Störungen auf weiteren sprachlichen Ebenen …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Dyslalie und Artikulationsstörungen, Dyspraxie/Sprechapraxie, Sprachentwicklungsstörung (SES)
ProLog WISSEN
Cornelia Reuß

Die Verbale Entwicklungsdyspraxie und KoArt

Fr, 22. August 2025 bis
Sa, 23. August 2025

Synonyme wie orale, verbale, artikulatorische oder kindliche Dyspraxie bezeichnen die Unfähigkeit oder Störung des Kindes, willkürliche, adäquate Bewegungen zur Produktion von Phonemen und Phonemfolgen auszuführen. …

Logopädie-Fortbildung
Präsenz-Fortbildung in Dresden
Dyslalie und Artikulationsstörungen, Dyspraxie/Sprechapraxie, Late Talker
Logotrain
Ulrike Becker-Redding

Aphasien diagnostizieren und effektiv therapieren

Neues in der Aphasiediagnostik und –therapie mit Praxisbezügen

Fr, 29. August 2025 bis
Sa, 30. August 2025

Für die Diagnose von Aphasien stehen mittlerweile ca. ein Dutzend formaler Tests zur Verfügung. Zu ihnen kommen ein weiteres Dutzend von Fragebögen hinzu, mit deren …

Logopädie-Fortbildung
Präsenz-Fortbildung in Ramstein-Miesenbach
Angehörigenarbeit und Beratung, Aphasie, Dyspraxie/Sprechapraxie
IFF Saar-Pfalz
Holger Grötzbach
komet: Kommunikationsbuch

#Anzeige

Die ideomotorische Apraxie – nur ein irrelevanter Nebenbefund oder therapierelevant?

Do, 04. September 2025

Seminarbeschreibung Sowohl bei Erwachsenen z.B. nach einem Schlaganfall, als auch in der Kindertherapie, findet sich die ideomotorische Apraxie. Sie zeigt sich als Gesichtsapraxie und / …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Dyspraxie/Sprechapraxie
Logomania
Angelika Wingender

Online-Seminar – TOLGS in der Kindersprachtherapie

Fr, 05. September 2025 bis
Sa, 06. September 2025

Lautgesten werden in der Kindersprachtherapie bereits seit längerem als Lernhelfer geschätzt. Ihre Verbindung von Körperhandlung, Wahrnehmung und Kognition zu einem ganzheitlichen Ansatz ist äußerst wirkungsvoll …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung (AVWS), Diagnostik und Befundung, Dysgrammatismus
TOLGS Seminar
Isolde Wurzer

Verbale Entwicklungsdyspraxie

Sa, 06. September 2025 bis
So, 07. September 2025

Das niederländische Dyspraxieprogramm für Kinder Kinder mit einer verbalen Entwicklungsdyspraxie (VED) sind nicht, oder nur mühsam dazu fähig, willkürliche, komplexe, aufeinander folgende Sprechbewegungen motorisch zu …

Logopädie-Fortbildung
Präsenz-Fortbildung in Hamminkeln
Dyspraxie/Sprechapraxie
Akademie Klausenhof
Aila Makdissi

Unterstützte Kommunikation im Rahmen der sprachtherapeutischen Intervention bei Kindern und Erwachsenen

Fr, 12. September 2025 bis
Sa, 13. September 2025

Unterstützte Kommunikation stellt einen elementaren Baustein der sprachtherapeutischen Intervention bei Kindern und Erwachsenen dar, die über keine oder wenig Lautsprache verfügen. Gebärden, Symbole, Schrift, elektronische …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Dysarthrophonie, Dyslalie und Artikulationsstörungen, Dyspraxie/Sprechapraxie
KiST-Hannover
Bente von der Heide
Hausaufgaben für Schlaganfallpatienten: Übungen und Hilfestellungen für Betroffene und Angehörige (Hausaufgaben für Patienten)

#Anzeige

Die Verbale Entwicklungsdyspraxie und KoArt® - Grundkurs

Fr, 12. September 2025 bis
Sa, 13. September 2025

Synonyme wie „verbale, artikulatorische oder kindliche Dyspraxie oder Sprechapraxie“ bezeichnen die Unfähigkeit oder Störung des Kindes, willkürliche, adäquate Bewegungen zur Produktion von Phonemen und Phonemfolgen …

Logopädie-Fortbildung
Präsenz-Fortbildung in Buchholz bei Hamburg
Dyslalie und Artikulationsstörungen, Dyspraxie/Sprechapraxie, Sprachentwicklungsstörung (SES)
ProLog WISSEN in Kooperation mit dem dbl
Ulrike Becker-Redding

LoMo - Aphasie-Intensivtherapie: Praktische Umsetzung

Mo, 15. September 2025

Das Ziel des Seminars ist es, therapeutische Materialen für die Umsetzung einer intensiven Aphasietherapie vorzustellen. Dabei beziehen sich die Materialien sowohl auf Verbesserungen sprachsystematischer als …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Aphasie, Demenz und demenzielle Syndrome, Dyspraxie/Sprechapraxie
Loguan
Holger Grötzbach

Diagnostik und Therapie kindlicher Aussprachestörungen (P.O.P.T.)

Psycholinguistisch orientierte Phonologie-Therapie

Do, 18. September 2025 bis
Sa, 20. September 2025

Phonetische Störungen, phonologische Störungen, Dyspraxie, phonologische Verzögerung, Inkonsequenz – viele verschiedene Termini gelten im Bereich der kindlichen Aussprachestörungen als bekannt. Alles dasselbe – viele verschiedene …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Dyslalie und Artikulationsstörungen, Dyspraxie/Sprechapraxie, Kindersprache
ProLog WISSEN
Kerstin Schauß-Golecki

Diagnostik in der Aphasietherapie - was, wann und bei wem?

Do, 18. September 2025

Die Diagnostik von Patienten mit Aphasie stellt uns als Therapeuten oft vor eine Herausforderung. Der Anspruch, alle Modalitäten einzubeziehen ist ebenso wichtig wie die ICF-Ebenen …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Aphasie, Demenz und demenzielle Syndrome, Dyspraxie/Sprechapraxie
Loguan
Gabriela Barthel

Online-Seminar – TOLGS bei Lese-Rechtschreibschwäche (LRS)

Fr, 19. September 2025 bis
Sa, 20. September 2025

Vielen Kindern fällt es schwer, auf dem herkömmlichen Weg Lesen und Schreiben zu lernen. Sie benötigen weitaus mehr Zeit als die im Schulrhythmus vorgesehene und …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung (AVWS), Diagnostik und Befundung, Dysgrammatismus
TOLGS Seminar
Isolde Wurzer

Modellorientierte Aphasietherapie - der Patholinguistische Ansatz in Theorie - Teil 1

Fr, 26. September 2025 bis
So, 28. September 2025

Komplettpreis: nur zusammen buchbar, Teil 2 ist am 16.-18.01.2026 Das Seminar bietet einen umfassenden Einstieg in eine modellorientierte Sichtweise aphasischer Wortverarbeitungsstörungen in den mündlichen und …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Aphasie, Demenz und demenzielle Syndrome, Dyspraxie/Sprechapraxie
Loguan
Steffen Schulz

Therapie orofazialer Dysfunktionen - Wenn Schlucktraining nicht reicht

Vielseitige bedarfsgerechte Therapie (Kinder, Jugendliche, Erwachsene)

Fr, 26. September 2025 bis
Sa, 27. September 2025

Schlucktraining reicht nicht aus zur Therapie orofazialer Dysfunktionen bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, wenn auch Auffälligkeiten von Haltung, Tonus, Motorik, Wahrnehmung, Atmung, Kauen und Artikulation …

Logopädie-Fortbildung
Präsenz-Fortbildung in Köln
Dyslalie und Artikulationsstörungen, Dyspraxie/Sprechapraxie, Kindersprache
ProLog WISSEN
Ariane Kallus
KommUKart: UK Kommunikationskarten: Wörter des Kernvokabulars

#Anzeige

Neue Methoden in der Aphasietherapie - Komplexitätsansatz und fehlerfreies Lernen

Sa, 04. Oktober 2025 bis
So, 05. Oktober 2025

NEU! In diesem Seminar werden zwei neue methodische Ansätze in der Aphasietherapie besprochen und praktisch erprobt: Das Fehlerfreie Lernen und das Vorgehen nach dem Komplexitätsansatz. …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Aphasie, Demenz und demenzielle Syndrome, Dyspraxie/Sprechapraxie
Loguan
Judith Heide

LoMo - Möglichkeiten der medikamentösen Speichelreduktion

Mo, 13. Oktober 2025

Schwerst beeinträchtigte dysphagische Patienten bestimmen immer mehr unseren logopädischen Arbeitsalltag. Aus den verschiedensten Gründen reichen therapeutische Maßnahmen, insbesondere bei tracheotomierten Patienten, gelegentlich nicht aus, um …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Dyspraxie/Sprechapraxie
Loguan
Yasmin Krischock

Neue Entwicklungen in der Diagnostik und Therapie der Sprechapraxie

Mo, 20. Oktober 2025 bis
Do, 23. Oktober 2025

Seminarbeschreibung In der sprachtherapeutischen Versorgung von Patient*innen mit Aphasien nach Schlaganfall zählt die Sprechapraxiebehandlung zum alltäglichen Arbeitsfeld. Zu den Herausforderungen in der Behandlung der Sprechapraxie …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Dyspraxie/Sprechapraxie
Logomania
Anja Staiger, Ingrid Aichert
Schlaganfall: Verstehen - vorbeugen - behandeln. Was Betroffene, Angehörige und Therapeuten wissen sollten (Ratgeber für Angehörige, Betroffene und Fachleute)

#Anzeige

Online-Seminar – TOLGS bei Verbaler Entwicklungsdyspraxie (VED)

Fr, 07. November 2025 bis
Sa, 08. November 2025

Logopädinnen/Logopäden machen in ihrer therapeutischen Arbeit immer wieder Erfahrung mit Kindern, bei denen der Verdacht auf Verbale Entwicklungsdyspraxie (VED) besteht. Diese Kinder können ihre Artikulationsorgane …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung (AVWS), Diagnostik und Befundung, Dysgrammatismus
TOLGS Seminar
Isolde Wurzer

Verbale Entwicklungsdyspraxie – Das Dyspraxieprogramm für Kinder

Fr, 14. November 2025 bis
Sa, 15. November 2025

Kinder mit einer VED sind nicht oder nur mühsam dazu fähig, willkürliche, komplexe, aufeinander folgende Sprechbewegungen motorisch zu planen und auszuführen. Hierdurch entstehen Störungen der …

Logopädie-Fortbildung
Präsenz-Fortbildung in Kamen
Dyspraxie/Sprechapraxie, Sprachentwicklungsstörung (SES), Therapiemethoden
dgs-doppelpunkt
Aila Makdissi

Grundkurs FaceFormer Therapie

Ein neurowissenschaftlich basiertes Konzept zur Diagnose und Behandlung elementarer Basisfunktionen

Fr, 21. November 2025

Anhand des „Cranio-Cervikalen-Funktionsmodells“ (CCF, Berndsen/Berndsen) werden den TeilnehmerInnen die physiologischen, interaktiven Funktionsmuster unter Berücksichtigung myofunktioneller Prozesse und nervöser Einflüsse aus der Kopf und Halsregion sowie …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Dyslalie und Artikulationsstörungen, Dyspraxie/Sprechapraxie, Myofunktionelle Therapie (MFT)
ProLog WISSEN
Klaus-Jürgen Berndsen

Die Verbale Entwicklungsdyspraxie und KoArt

Fr, 21. November 2025 bis
Sa, 22. November 2025

Synonyme wie orale, verbale, artikulatorische oder kindliche Dyspraxie bezeichnen die Unfähigkeit oder Störung des Kindes, willkürliche, adäquate Bewegungen zur Produktion von Phonemen und Phonemfolgen auszuführen. …

Logopädie-Fortbildung
Präsenz-Fortbildung in Köln
Dyslalie und Artikulationsstörungen, Dyspraxie/Sprechapraxie, Late Talker
Logotrain
Ulrike Becker-Redding

Kombiseminar: Diagnostik und Therapie neurogener Dysphagien und Kanülenmanagement bei neurogenen Dysphagien

Sa, 22. November 2025 bis
So, 23. November 2025

Kombiseminar: Diagnostik und Therapie neurogener Dysphagien und Kanülenmanagement bei neurogenen Dysphagien mit Dr. Volker Runge, Klinischer Linguist, Logopäde   Inhalte: Der erste Teil des Seminars …

Logopädie-, Ergotherapie-, Physiotherapie-Fortbildung
Präsenz-Fortbildung in Ramstein-Miesenbach
Dyspraxie/Sprechapraxie, Fütterstörung und Sondenentwöhnung, Neurologie, Angrenzende Bereiche (Ergotherapie), Demenz und Erkrankungen der Geriatrie, Fazialisparese, Angrenzende Bereiche (Physiotherapie), Neurologie und Geriatrie
IFF Saar-Pfalz
Volker Runge

„Putting the pieces together"

Puzzlesteine der klinischen Schluckdiagnostik

Sa, 22. November 2025

Ein Seminar aus der Praxis für die Praxis: Der Schwerpunkt liegt auf den Elementen und dem Aufbau der Klinischen Schluckuntersuchung, wie sie in der klinisch-medizinischen …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Angehörigenarbeit und Beratung, Aphasie, Atemtherapie
ProLog WISSEN
Katrin Eibl

Die Verbale Entwicklungsdyspraxie und KoArt® - Aufbaukurs

Fr, 28. November 2025

In dieser Veranstaltung soll nach kurzem Auffrischen der wichtigsten KoArt®-Strukturen auf folgende Schwerpunkte eingegangen werden: Aktuelle Aspekte der Differentialdiagnostik von Aussprachestörungen, Sprechapraxie/VED vs. Dysarthrie vs. …

Logopädie-Fortbildung
Präsenz-Fortbildung in Köln
Dyslalie und Artikulationsstörungen, Dyspraxie/Sprechapraxie, Sprachentwicklungsstörung (SES)
ProLog WISSEN
Ulrike Becker-Redding
Zurück ins Leben nach dem Schlaganfall für Dummies

#Anzeige

Orofaziale Funktionen im Kontext von hartnäckigen Aussprachestörungen

mit und ohne Vorliegen dyspraktischer Komponente

Sa, 29. November 2025

Immer wieder kann es bei sprechmotorisch begründeten Lautbildungsproblemen bzw. bei Vorliegen von dyspraktischen Anteilen zu großen Problemen beim Erreichen einzelner Laute und dann deren Transfer …

Logopädie-Fortbildung
Präsenz-Fortbildung in Köln
Dyslalie und Artikulationsstörungen, Dyspraxie/Sprechapraxie, Myofunktionelle Therapie (MFT)
ProLog WISSEN
Ulrike Becker-Redding

SpAT®-Erweiterungen

Mehr diagnostische und therapeutische Möglichkeiten: neues „Handwerkszeug“

Do, 04. Dezember 2025 bis
Fr, 05. Dezember 2025

Die neue Schweregradeinteilung von Sprechapraxien, die SpAT®-Kurzdiagnostik und die Erweiterte Diagnostik bieten viele Vorteile. Neben diesen vermittelt das Seminar Tipps und Tricks zur Lösung Ihrer …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Aphasie, Dyspraxie/Sprechapraxie, Neurologie
ProLog WISSEN
Karen Lorenz